Märkte & Kurse

UBS GROUP
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: CH0244767585 WKN: A12DFH Typ: Aktie DIVe: 3,01% KGVe: 8,76
 
18,990 USD
0,00
0,00%
Verzögerter Kurs: 24.03.23, 21:00:01
Aktuell gehandelt: 9,75 Mio. Stk.
Intraday-Spanne
18,270
19,130
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -0,58%
Perf. 5 Jahre +10,15%
52-Wochen-Spanne
0,924
22,298
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
18.07.2022-

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Indizes nach gutem Start noch klar im Minus

NEW YORK (dpa-AFX) - Den Anlegern ist am Montag die zuletzt kurz aufgeflammte Risikobereitschaft wieder abhanden gekommen. Nach der deutlichen Erholung vom Freitag waren die New Yorker Aktienindizes zwar mit weiteren Gewinnen gestartet, die Anleger gingen im Verlauf aber wieder in die Defensive. Da halfen auch gut aufgenommene Zahlen der Investmentbank Goldman Sachs dem Gesamtmarkt nicht nachhaltig.

Am Ende ging es für den Dow Jones Industrial um 0,69 Prozent bergab. Nach einem Tageshoch von knapp 31 645 Punkten, das den höchsten Stand seit Ende Juni bedeutete, ging der New Yorker Leitindex fast 600 Punkte tiefer bei 31 072,61 Zählern über die Ziellinie. Der marktbreite S&P 500 verlor 0,84 Prozent auf 3830,85 Zähler, während der technologielastige Nasdaq 100 um 0,89 Prozent auf 11 877,50 Punkte fiel.

Die Risikobereitschaft sei nur kurzzeitig besser geworden, ohne dass dies mit greifbar besseren Nachrichten in Zusammenhang gestanden habe, hieß es von Expertenseite. Die wirtschaftlichen Risiken blieben groß und die hohe Inflation müsse weiter bekämpft werden. Als generelle Belastung hinzu kommt auch die Unsicherheit über russische Gaslieferungen nach Europa. Auch Apple galt mit Sparvorhaben als Belastung.

Mit Goldman Sachs und der Bank of America legten weitere große US-Banken ihre Quartalszahlen vor, die zumindest bei den Goldman-Anlegern nachhaltig gut ankamen: Die Papiere der Investmentbank verteidigten ein Plus von 2,5 Prozent und waren damit der Spitzenreiter im Dow. Die Bank hat trotz eines Gewinnbruchs besser als erwartet abgeschnitten.

Das Umfeld für die Aktien großer US-Banken war vor diesem Hintergrund generell recht solide, bei der Bank of America reichte es nach den Zahlen noch für ein hauchdünnes Plus. Anleger sahen hier darüber hinweg, dass das Geldinstitut mit dem Gewinn knapp unter den Erwartungen blieb. Laut der UBS -Expertin Erika Najarian war das Quartal besser als es auf den ersten Blick den Anschein mache.

Ein Symbol für den Dreh ins Minus waren die Apple -Aktien, die nach positivem Start 2,1 Prozent tiefer schlossen. Hier hieß es am Markt, die Kursgewinne seien wegen einer Kreise-Meldung ausgelöscht worden, dass der iPhone-Hersteller im kommenden Jahr in manchen Bereichen bei den Ausgaben und dem Personal den Rotstift ansetzen werde, um einen wirtschaftlichen Abschwung zu bewältigen.

Bei Boeing ging der Rückenwind verloren, sie schlossen fast unverändert. Zeitweise waren die Papiere davon angetrieben worden, dass der Flugzeugbauer auf der Luftfahrtmesse im britischen Farnborough Aufträge festzurrte - unter anderem für 100 737-Max-Mittelstreckenjets von Delta Air Lines .

Generell wieder begehrt waren auch Ölwerte. Chevron zogen im Dow im Zuge wieder anziehender Ölpreise um 1,4 Prozent an. Die Börsenpreise für den Energieträger stiegen mit der generell wieder besseren Anlegerstimmung, hieß es. Außerdem hat der US-Dollar im Handel mit anderen wichtigen Währungen an Stärke verloren.

Darüber hinaus fielen zwei Aktien im Zuge von Analystenkommentaren positiv auf. Chesapeake Energy legten nach einer Kaufempfehlung von Goldman Sachs um 4,3 Prozent zu. In der Studie äußerte sich Umang Choudhary generell optimistisch zu Erdgas-Produzenten wie Chesapeake.

Mit Expensify sprangen die Papiere eines Nebenwertes um 12,3 Prozent nach oben. Das auf Ausgabenverwaltung spezialisierte Softwareunternehmen wurde von der Bank of America zum Kauf empfohlen - unter anderem wegen dem vielversprechenden Fokus auf das Spesenmanagement.

Der zuletzt unter die Parität gefallene Kurs des Euro erholte sich deutlich. Am Montag erreichte die Gemeinschaftswährung in der Spitze 1,0201 US-Dollar, zuletzt wurden dann noch 1,0144 Dollar gezahlt. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0131 (Freitag: 1,0059) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9871 (0,9941) Euro.

US-Staatsanleihen fielen in der Gunst der Anleger etwas. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries gab um 0,25 Prozent auf 118,34 Punkte nach. Die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen stieg im Gegenzug auf 2,97 Prozent. Zeitweise reichte sie knapp über die 3-Prozent-Marke./tih/he

--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
APPLE INC 148,900 EUR 25.03.23 11:08 Lang & S...
BANK OF AMERICA CORP. 25,390 EUR 25.03.23 11:28 Lang & S...
BOEING CO., THE 183,040 EUR 24.03.23 22:59 Lang & S...
CHESAPEAKE ENERGY CORP. 68,500 EUR 24.03.23 22:59 Lang & S...
CHEVRON CORPORATION 144,780 EUR 24.03.23 22:59 Lang & S...
DELTA AIR LINES INC. 29,050 EUR 24.03.23 22:59 Lang & S...
EXPENSIFY INC. REG.SHARES CL.A... 7,570 USD 24.03.23 21:00 Nasdaq
GOLDMAN SACHS GROUP INC 290,500 EUR 24.03.23 22:59 Lang & S...
UBS GROUP 17,575 EUR 25.03.23 11:02 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 818 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.03.2023 17:13 Ölpreise steigen etwas
21.03.2023 16:57 Devisen: Euro legt zum US-Dollar deutlich zu
21.03.2023 14:03 US-Anleihen geben merklich nach - Zuversicht an de...
21.03.2023 14:00 Aktien New York Ausblick: Weitere Erholung vor Zin...
21.03.2023 13:20 Deutsche Anleihen: Deutliche Kursverluste - Zuvers...
21.03.2023 13:16 Devisen: Euro steigt in Richtung 1,08 US-Dollar
21.03.2023 12:41 Ölpreise legen etwas zu
21.03.2023 12:13 Aktien Europa: Deutliche Erholung geht auch vor Fe...
21.03.2023 10:46 AKTIEN IM FOKUS: Europas Banken setzen Stabilisier...
21.03.2023 09:17 Bankenkrise: Sichere Anlagen weniger gefragt - Exp...
21.03.2023 08:35 Deutsche Anleihen: Stabilisierung nach starkem Auf...
21.03.2023 08:28 Aktien Asien/Pazifik: Etwas erholt vor Fed-Zinsent...
21.03.2023 08:25 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax über 15 000 Punkte...
21.03.2023 07:59 Ölpreise geben leicht nach
21.03.2023 07:42 Devisen: Euro hält sich bei gut 1,07 US-Dollar
21.03.2023 07:32 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax weiter erh...
21.03.2023 06:48 DAX-FLASH: Stabilisierung zurück auf 15 000 Punkte
21.03.2023 06:00 ROUNDUP: US-Bank First Republic bleibt trotz Milli...
20.03.2023 20:32 US-Anleihen weiten Verluste im Handelsverlauf aus
20.03.2023 20:16 Devisen: Euro im US-Handel kaum bewegt - weiter ü...

Börsenkalender 1M

05.04.23
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

25.04.23
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services