Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 7,98% KGVe: 3,82
 
115,250 EUR
+0,25
+0,22%
Verzögerter Kurs: heute, 13:21:15
Aktuell gehandelt: 347.778 Stk.
Intraday-Spanne
115,100
116,350
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -1,36%
Perf. 5 Jahre -17,56%
52-Wochen-Spanne
97,830
133,420
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
19.03.2024-

VW-Tochter Audi mit Gewinnrückgang - Trüber Ausblick auf 'Übergangsjahr'

INGOLSTADT (dpa-AFX) - Die Volkswagen -Tochter Audi hat Absatz und Umsatz im vergangenen Jahr erhöht, aber deutlich weniger Gewinn gemacht. Das Ergebnis nach Steuern sank um zwölf Prozent auf knapp 6,3 Milliarden Euro. Hauptursache waren die Auswirkungen von Rohstoffsicherungsgeschäften, wie Finanzvorstand Jürgen Rittersberger am Dienstag in Ingolstadt mitteilte. Der Ausblick für das laufende Jahr ist mau: Auch wegen gleich mehrerer Modellanläufe nach zwei Jahren ohne ein neues Modell erwartet Audi einen Umsatzrückgang von 69,9 Milliarden auf 63 bis 68 Milliarden Euro.

"2024 wird ein noch anspruchsvolleres Jahr als 2023 - 2024 wird ein Übergangsjahr für Audi", sagte Rittersberger. Der Wettbewerb werde schärfer, an der ein oder anderen Stelle müssten Rabatte gewährt werden. Die Investitionen stiegen. Der Modellwechsel und Anlauf des Audi Q6 e-tron, des A6 e-tron und des A5 führe zu höheren Kosten und belaste den Umsatz vorübergehend. Dazu kämen bei Audi auch Versorgungsprobleme bei Motoren.

Vorstandschef Gernot Döllner hält grundsätzlich an den Daten für den Verbrennerausstieg fest, will sich mit Blick auf die Kundenwünsche aber ein Stück Flexibilität offenhalten. Die Zukunft des Autos sei elektrisch, Audi werde sein letztes neues Verbrenner-Modell 2026 vorstellen und peile 2033 den Ausstieg an, sagte Döllner. Er verwies aber auch darauf, dass die EU ihr für 2035 geplantes Verbot neuer Verbrenner 2026 überprüfen werde. Bis Ende des Jahrzehnts dürfte Audi genauso viele E-Autos wie Verbrenner verkaufen und damit auch genauso profitabel sein, sagte Döllner. Derzeit sind nur neun Prozent der 1,9 Millionen verkauften Audis vollelektrisch.

Unmittelbar vor der Jahrespressekonferenz stellte Audi den Elektro-SUV Q6 e-tron vor, das erste Audi-Fahrzeug auf der mit Porsche zusammen für Oberklasseautos entwickelten PPE-Plattform. Audi hat derzeit drei vollelektrische Modellreihen auf drei verschiedenen Plattformen im Angebot. Der Anlauf des Q6 e-tron hatte sich wegen Software-Problemen um zwei Jahre verzögert. Das erste vollelektrische Auto aus dem Stammwerk Ingolstadt hat bis zu 670 Kilometer Reichweite, kommt in Deutschland und den USA im zweiten Halbjahr 2024 auf den Markt und wird nächstes Jahr auch in China gebaut.

Im vergangenen Jahr steigerte Audi seine Verkäufe um 17 Prozent auf 1,9 Millionen Autos und den Umsatz um 13 Prozent auf 69,9 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis vor Sondereinflüssen sank um 18 Prozent auf 6,3 Milliarden Euro. Die Umsatzmarge im Kerngeschäft sank auf neun Prozent, im laufenden Jahr sollen sie bei weniger Umsatz zwischen acht und zehn Prozent liegen. In Deutschland beschäftigt Audi 53 000 Menschen./rol/DP/men

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
VOLKSWAGEN AG VZ 115,200 EUR 03.06.24 13:19 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 1.651 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
08.05.2024 10:38 Chinesischer Automarkt im April mit kleinem Dämpf...
08.05.2024 08:32 Toyota fährt Rekordgewinn ein - Schwacher Yen hil...
08.05.2024 05:52 Wissing lehnt EU-Strafzölle für chinesische Auto...
07.05.2024 10:16 Unternehmen stellen sich gegen Extremismus und Ras...
07.05.2024 05:51 Kaum Frauen an der Spitze deutscher Familienuntern...
06.05.2024 16:11 Erneut weniger Neuzulassungen von Elektroautos
06.05.2024 15:07 Aktien Frankfurt: Dax festigt die Marke von 18 000...
06.05.2024 14:27 Von der Leyen droht China wegen Handelsverzerrung ...
06.05.2024 08:44 Deutschland exportiert mehr E-Autos
03.05.2024 09:08 Umsatz und Ergebnis bei Audi eingebrochen
01.05.2024 07:05 ROUNDUP: Von Grün bis Rot - wie das Pkw-Label Ver...
01.05.2024 06:40 Reformiertes Pkw-Label jetzt verpflichtend
30.04.2024 18:46 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx schwach a...
30.04.2024 18:08 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Schwache Autower...
30.04.2024 15:27 Aktien Frankfurt: Schwache Autowerte belasten Dax
30.04.2024 15:21 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 30.04.2024 - 1...
30.04.2024 14:39 ROUNDUP: Modellwechsel bremsen Opel-Mutter Stellan...
30.04.2024 14:26 WDH/ROUNDUP 2: VW trotz schwachen Jahresbeginns zu...
30.04.2024 14:03 ROUNDUP 2: VW trotz schwachen Jahresbeginns zuvers...
30.04.2024 12:17 Aktien Frankfurt: Dax leidet unter schwachen Autow...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services