Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 82,28
 
174,460 EUR
+8,20
+4,93%
Echtzeitkurs: heute, 18:12:28
Aktuell gehandelt: 103.002 Stk.
Intraday-Spanne
164,820
174,460
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -29,89%
Perf. 5 Jahre +1.200,67%
52-Wochen-Spanne
130,580
267,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
14.09.2023-

ROUNDUP 2: China besorgt über EU-Untersuchung wegen E-Auto-Subventionen

(neu: Kommissionssprecherin)

PEKING (dpa-AFX) - Peking hat mit deutlicher Kritik auf die angekündigte Untersuchung der EU wegen subventionierter Elektroautos reagiert. China sei besorgt und unzufrieden mit dieser Sache, erklärte ein Sprecher des Handelsministeriums am Donnerstag in Peking. China gehe davon aus, dass die Untersuchungsmaßnahmen dem Schutz der europäischen Industrie dienten. Dies stelle ein "unverhohlenes protektionistisches Verhalten" dar, das die Lieferketten der globalen Autoindustrie ernsthaft stören und verzerren werde und sich negativ auf die chinesisch-europäischen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen auswirken werde.

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hatte am Mittwoch angekündigt, dass die EU eine Untersuchung wegen staatlicher Unterstützung für Elektroautos aus China einleiten werde. "Der Preis dieser Autos wird durch riesige staatliche Subventionen künstlich gedrückt - das verzerrt unseren Markt", sagte sie im Europaparlament in Straßburg. Das sei nicht akzeptabel. Die Weltmärkte würden von billigeren chinesischen Elektroautos überschwemmt.

Die Europäische Handelskammer in China sprach sich indes für einen fairen Wettbewerb aus. Freie und offene Märkte hingen von regelbasierten Handelspraktiken ab, teilte die Handelskammer mit. "Die Europäische Kammer erwartet eine faktenbasierte Untersuchung mit Blick darauf, solche Prinzipien für alle Marktteilnehmer zu gewährleisten", erklärte Kammerpräsident Jens Eskelund.

Die Wichtigkeit gerechter Bedingungen auf den Märkten betonte auch die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK). "Chinesische Wettbewerbsverzerrungen sind ein besonderes Problem, die Europa entschlossen angehen sollte, aber möglichst nicht über eigene übermäßige Subventionen oder neue Strafzölle als Folge langwieriger Anti-Dumpingverfahren", teilte DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier am Donnerstag mit. Durch weltweite Subventionswettrennen werde der freie Wettbewerb immer stärker zum Schaden der deutschen Unternehmen belastet.

Eine Antisubventionsuntersuchung kann dazu führen, dass beispielsweise Strafzölle erhoben werden. Wie eine Kommissionssprecherin am Donnerstag betonte, werde vorher Kontakt mit chinesischen Behörden und betroffenen Firmen aufgenommen. Konkrete Beispiele, mit welchen Maßnahmen China aus Sicht der Kommission den Wettbewerb verzerrt, nannte sie nicht, da dies vertraulich sei. "Solange wir nicht den vollen Überblick haben, können wir uns nicht wirklich zu konkreten Beispielen äußern", sagte sie. Zuvor betonte die Sprecherin, die Kommission habe unter anderem Datenbanken und Marktstudien untersucht.

Derzeit laufen in mehreren Wirtschaftsbereichen Maßnahmen, um die Abhängigkeit der EU von Staaten wie China zu verringern und heimische Unternehmen zu schützen. Im März hatte die EU-Kommission etwa einen Vorschlag für ein Gesetz zur Rohstoffversorgung vorgestellt. Damit soll sichergestellt werden, dass die EU bei wichtigen Rohstoffen nicht von Importen aus einzelnen Ländern wie China abhängig bleibt.

Das Handelsministerium in Peking betonte derweil die langjährigen Beziehungen zwischen Europa und China im Automobilbereich. Chinas Autoindustrie habe sich schnell entwickelt und sei wettbewerbsfähiger geworden, hieß es. Das sei das Ergebnis ständiger technologischer Innovation und der Errichtung einer kompletten industriellen Lieferkette. Autofirmen aus dem EU-Raum hätten in China über viele Jahre investiert und der chinesische Markt sei der größte Markt für diese Unternehmen geworden. China halte immer an einer offenen und kooperativen Haltung fest und heißt EU-Firmen aus dem Automotiv-Bereich willkommen, in China weiter zu investieren und zu expandieren. Dies gelte auch für E-Autos./jon/DP/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 87,900 EUR 17.06.24 17:57 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 63,600 EUR 17.06.24 17:58 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 18,950 EUR 17.06.24 17:57 Lang & S...
TESLA INC. 173,200 EUR 17.06.24 17:58 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 105,150 EUR 17.06.24 17:57 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   19 20 21 22 23    Anzahl: 1.621 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.03.2024 17:30 Tesla weist Umwelt-Vorwürfe zurück
07.03.2024 15:11 ROUNDUP: Nach Tesla-Anschlag Ermittlungen wegen ve...
07.03.2024 14:22 Nach Tesla-Anschlag Ermittlungen wegen verfassungs...
07.03.2024 12:44 Brandanschlag: Edeka in betroffenem Logistikzentru...
07.03.2024 08:45 Innenminister zu Anschlag auf Tesla: Linksextreme ...
07.03.2024 06:00 ROUNDUP: Tesla-Produktion steht nach Anschlag bis ...
07.03.2024 05:33 Thüringens Verfassungsschutzchef warnt vor Radika...
07.03.2024 05:24 Auto-Experte sieht geringeren Schaden für Tesla a...
07.03.2024 05:23 Fraunhofer-Studie: Hochleistungs-Ladenetz für E-L...
06.03.2024 22:24 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Kurse ziehen etwa...
06.03.2024 20:55 ROUNDUP 2: Nach Anschlag: Tesla-Produktion ruht no...
06.03.2024 20:42 ROUNDUP: Produktion bei Tesla ruht noch bis Ende n...
06.03.2024 20:19 Tesla: Produktion ruht noch bis Ende nächster Woc...
06.03.2024 20:15 Aktien New York: Kurse ziehen an - Powell, Trump u...
06.03.2024 18:39 ROUNDUP 2: Nach Tesla-Anschlag fordert die Wirtsch...
06.03.2024 18:34 ROUNDUP/Gericht: Betriebsratswahl bei Tesla kann e...
06.03.2024 18:22 Musk: Spende keinem US-Präsidentschaftsbewerber G...
06.03.2024 17:04 ROUNDUP: Nach Tesla-Anschlag fordert die Wirtschaf...
06.03.2024 16:44 ROUNDUP/Aktien New York: Kurse ziehen an - Powell ...
06.03.2024 16:21 Gericht: Betriebsratswahl bei Tesla kann erfolgen

Börsenkalender 1M

17.07.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services