Märkte & Kurse

E.ON SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000ENAG999 WKN: ENAG99 Typ: Aktie DIVe: 4,51% KGVe: 10,94
 
12,290 EUR
-0,02
-0,12%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 195.886 Stk.
Intraday-Spanne
12,130
12,305
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +8,56%
Perf. 5 Jahre +31,84%
52-Wochen-Spanne
10,470
13,470
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
12.06.2023-

ROUNDUP: Habeck will Vorschlag für Reform der Netzentgelte machen

BAD SAAROW (dpa-AFX) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat angekündigt, dass der Bund bei der Ministerpräsidentenkonferenz an diesem Donnerstag einen Vorstoß für eine Reform der Netzentgelte für Strom vorlegen will. "Ich denke, dass wir dort einen Vorschlag machen als Bundesregierung, wo wir sagen werden, das ist der Arbeitsauftrag, da wollen wir hin", sagte Habeck am Montag beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum im brandenburgischen Bad Saarow südlich von Berlin.

Unter den Ländern gibt es Streit um die Netzentgelte. Brandenburg und andere Bundesländer im Norden mit einer vergleichsweise hohen Produktion erneuerbarer Energien sehen sich benachteiligt, weil sie durch den notwendigen Netzausbau auch höhere Kosten als im Süden Deutschlands zahlen.

"Die Logik ist, diejenigen, die erneuerbare Energien ausbauen, sollen nicht höhere Netzentgelte bezahlen als diejenigen, die es nicht tun", sagte Habeck. Dies meinte er auch als "Botschaft" an die Regionen, die noch Nachholbedarf beim Ausbau erneuerbarer Energien hätten.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) sagte, Bayern und Baden-Württemberg müssten "eigene Anstrengungen" unternehmen. "Wir können und wollen auch nicht unsere erneuerbaren Energien einfach nach Süden durchschicken." Woidke sagte, er bitte um "mehr revolutionären Geist" mindestens in den beiden Bundesländern.

Das Thema der Netzentgelte sei zwischen den Bundesländern strittig, ein Vorschlag der Länder bislang aber nicht gekommen, meinte Habeck. "Jedenfalls können wir das Problem nicht länger schlummern lassen." Das Netz werde ausgebaut, um Strom zu erzeugen und weiterzugeben, es gebe ja eben keinen regionalen Strommarkt Brandenburg. Es sei nicht richtig, dass höhere Netzentgelte in der Region blieben, sagte Habeck.

Bei der Wirtschaftskonferenz machte Habeck auch deutlich, dass er Kürzungen bei gemeinsamen Wirtschaftsförderprogrammen von Bund und Ländern für falsch hält. "Ja, der Bundeshaushalt muss saniert werden, und wir haben (...) eine Phase, mit der man nicht begründen kann, dass in diesem Jahr die Schuldenbremse weiter ausgesetzt wird", sagte er. "Aber es erscheint mir falsch, wie es angedacht ist, in dieser Phase von wirtschaftlicher Schwäche und in dieser Phase, wo populistische Kräfte gerade die strukturschwachen Regionen für ihre Zwecke missbrauchen, an diesem Programm jetzt zu sparen." Es sei seiner Ansicht nach wirtschaftlich nicht richtig und gesellschaftlich eher falsch.

Finanzminister Christian Lindner (FDP) wolle die Finanzierung von Bund-Länder-Programmen um mindestens 900 Millionen Euro zusammenstreichen, hatte Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) in der vergangener Woche gesagt. Die Verhandlungen zum Bundeshaushalt 2024 mit dem FDP-geführten Bundesfinanzministerium dauern an.

Bei der Wirtschaftskonferenz sagte Habeck auch, die ostdeutsche Wirtschaft habe sich in den vergangenen Jahren enorm entwickelt. "Natürlich sehen wir, dass die gute ökonomische Entwicklung nicht automatisch einzahlt zu einer Akzeptanz von Zusammenhalt und offener Demokratie", sagte der Grünen-Politiker. Wäre die Entwicklung aber viel schlechter, würden ökonomisch zurückfallende Regionen sicherlich anfälliger werden für undemokratische Entwicklungen. Daher gehe es auch darum, bei der Transformation an Wirtschaftsstandorten wie Schwedt, Leuna und der Kohleregion Lausitz voranzukommen und diese zu unterstützen.

Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum, bei dem Bundes- und Landespolitiker mit Wirtschaftsmanagern und Spitzen von Verbänden zusammenkommen, dauert noch bis Dienstag./mow/DP/jha

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   13 14 15 16 17    Anzahl: 334 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.07.2023 06:35 ROUNDUP: BGH urteilt zu internationalen Schiedsver...
27.07.2023 05:35 Habeck will Energiepreisbremsen bis Ostern verlän...
26.07.2023 12:08 Wasserstoffrat begrüßt Fortschreibung von Wasser...
20.07.2023 06:08 Verbraucherzentrale: Entlastung bei Energiepreis k...
19.07.2023 08:07 ROUNDUP/Energieagentur: Elektrifizierung treibt we...
19.07.2023 05:40 Verbandsstudie: Strom bleibt ohne russisches Gas t...
14.07.2023 11:36 Firmen wollen Solarförderung für Ackerflächen
12.07.2023 12:42 Gasversorgung in Deutschland war auch 2022 zuverl?...
06.07.2023 05:39 Windräder: Recyclingbranche warnt vor langfristig...
30.06.2023 16:35 35 Jahre Dax: Schaufenster der deutschen Wirtschaf...
29.06.2023 09:48 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax vor Infla...
29.06.2023 08:26 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax fast unverändert i...
28.06.2023 15:10 ROUNDUP: Fresenius baut Vorstand um - Personalwech...
28.06.2023 05:36 NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur fordert Lösung ...
27.06.2023 05:54 Erneuerbare Energien decken mehr als Hälfte des S...
26.06.2023 06:58 WDH: Behörde will bis 2025 Tausende Kilometer Str...
26.06.2023 05:37 Behörde will bis 2025 Tausende Kilometer Stromaut...
20.06.2023 17:16 ROUNDUP/BUND-Studie: Sicherheit der Atommüll-Zwis...
20.06.2023 15:38 BUND-Studie kritisiert Sicherheit der Atommüll-Zw...
20.06.2023 12:13 Aktien Frankfurt: Weitere Verluste nach Lanxess-Ge...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services