Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
23.03.2025 10:11

Forum mit BMW, Apple und Co.: Nutzt China das US-Vakuum?

PEKING (dpa-AFX) - Angesichts wachsender Handelsspannungen mit den USA hat China bei einem Treffen mit Dutzenden Konzern-Vorständen aus Deutschland und der Welt für sich als sicheren Standort geworben. Wegen zunehmender wirtschaftlicher Zersplitterung und Unsicherheit in der Welt sei es für jedes Land zwingend, seine Märkte zu öffnen, sagte Ministerpräsident Li Qiang in Peking. "Eine Entkopplung und Unterbrechung der Lieferketten wird die Krise nur verschlimmern", erklärte er.

Vor Vorständen wie Tim Cook (Apple ), Roland Busch (Siemens ), Oliver Zipse (BMW ) oder Ola Källenius (Mercedes-Benz ), die in der ersten Reihen neben wichtigen chinesischen Ministern Platz nahmen, betonte Li, dass eine Rückkehr zum "Gesetz des Dschungels" eine "Tragödie für die Menschheit" wäre. China habe nichts gegen Wettbewerb, solange dieser regelbasiert ablaufe und nicht dazu diene, andere zurückzuhalten, sagte Li.

Deutsche CEOs fordern weniger Barrieren

Siemens-Chef Busch erklärte in einer kurzen Rede, die Weltwirtschaft befinde sich in einem "massiven Umbau". China habe mit Hightech und hoher Effizienz eine Antwort gegeben, woher Wachstum komme, sagte Busch, und verwies auf Künstliche Intelligenz von Deepseek als Beispiel.

BMW-Chef Zipse betonte angesichts des Drucks durch Handelszwänge, gegen Protektionismus zu sein. Er verwies auf die Klage des Münchener Unternehmens gegen die EU im Fall der Zölle Brüssels auf in China hergestellte Elektroautos. Auch Mercedes-Benz-Vorstand Källenius verwies auf eine solche Klage seines Konzerns. Er betonte, die Öffnung der Märkte sei das Rezept für Erfolg. In einer Kooperation zwischen Deutschland und China gebe es viel zu gewinnen. Barrieren müssten abgebaut und Verhandlungslösungen gefunden werden, forderte Källenius.

Füllt China Vakuum der USA?

Außerhalb des Konferenzsaals drehte sich in diesem Jahr viel um die Rolle der USA, die unter Präsident Donald Trump einen Zoll-Streit mit Peking losgetreten haben. Laut Martin Sorrell, CEO der in London ansässigen Marketingfirma S4 Capital, machte Li in seiner Rede "ziemlich klar, dass China die Lücke füllt, die Amerika hinterlässt". Früher sei das Forum eher von US-Amerikanern dominiert worden, heute eher von den Europäern, sagte Sorrell, der nach eigenen Angaben schon seit Jahren teilnimmt.

Die Veranstaltung, das China Development Forum, ist ein jährlich stattfindender Gipfel, bei dem sich Chefs in- und ausländischer Firmen in Peking mit chinesischen Spitzenpolitikern sowie Verbänden und Experten treffen. China ist für viele Konzerne ein enorm wichtiger Absatzmarkt, doch eine schwache Nachfrage in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt vermieste vielen zuletzt die Geschäfte./jon/DP/mis



Weitere Konjunkturnachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
APPLE INC 212,500 USD 30.04.25 20:00 Nasdaq
BAYERISCHE MOTOREN W... 74,300 EUR 30.04.25 15:38 Xetra
MERCEDES-BENZ GROUP ... 52,470 EUR 30.04.25 15:36 Xetra
SIEMENS AG 201,950 EUR 30.04.25 15:44 Xetra
WACKER CHEMIE AG 66,000 EUR 30.04.25 15:35 Xetra
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 719     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.04.2025 19:52 ROUNDUP: Handelskrieg verschärft Lieferengpässe bei Airbus...
30.04.2025 18:37 ROUNDUP 3: US-Wirtschaft schrumpft überraschend im ersten Q...
30.04.2025 18:28 Designierter Außenminister stellt sich bei EU und Nato vor
30.04.2025 17:43 Während Handelskrieg: Airbus überrascht mit Gewinnsprung
30.04.2025 17:07 ROUNDUP/EU-Parlament: China hebt Sanktionen gegen Abgeordnet...
30.04.2025 17:04 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 30.04.2025 - 17.00 Uhr
30.04.2025 16:41 EU-Parlament: China hebt Sanktionen gegen Abgeordnete auf
30.04.2025 16:22 USA: Einkommen und Konsumausgaben steigen
30.04.2025 15:57 Verband: Milliarden-Schaden durch Stromausfall in Spanien
30.04.2025 15:36 GESAMT-ROUNDUP/Zölle bremsen Erholung aus: Wirtschaft vor n...
30.04.2025 15:34 ROUNDUP 2/US-Wirtschaft schrumpft zum Jahresstart - Steigend...
30.04.2025 15:28 Medien: USA und Ukraine stehen kurz vor Rohstoffdeal
30.04.2025 14:59 ROUNDUP/Inflation in Deutschland erneut gesunken: 2,1 Prozen...
30.04.2025 14:52 Ministerium: Dänemark erreicht ambitioniertes Klimaziel
30.04.2025 14:50 ROUNDUP/USA: Wirtschaft schrumpft zum Jahresbeginn
30.04.2025 14:46 USA: Wirtschaft schrumpft überraschend
30.04.2025 14:35 USA: Privatwirtschaft schafft deutlich weniger Stellen als g...
30.04.2025 14:20 Munich-Re-Chef stellt USA in Reihe mit China und Russland
30.04.2025 14:08 Deutschland/Inflation erneut gesunken: 2,1 Prozent im April
30.04.2025 13:41 Britischer Autobauer Aston Martin begrenzt Importe wegen US-...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.04.2025

CIMSA
Geschäftsbericht

LEARND SE
Geschäftsbericht

YIEH PHUI
Geschäftsbericht

EXXEL ENERGY
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot