Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
30.06.2025 13:51

ROUNDUP: Deutschland erlebt heißen und regenarmen Juni

OFFENBACH (dpa-AFX) - Viel Sonne und wenig Regen: Der Juni ist nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts (DWD) deutlich zu warm gewesen. Mit 18,5 Grad lag die Durchschnittstemperatur deutlich über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 (15,4 Grad), wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen und vorläufigen Ergebnissen seiner rund 2.000 Messstationen mitteilte. Damit setzte sich auch ein Trend fort, denn jeder Juni seit 2010 war zu warm, erklärten die Experten.

Auch im Vergleich mit der aktuelleren und wärmeren Referenzperiode von 1991 bis 2020 (16,4 Grad) ergab sich ein deutliches Plus bei der Durchschnittstemperatur. Insbesondere der Südwesten zeigte sich als Wärmehotspot: Am Oberrhein gab es laut DWD mehr als zehn heiße Tage mit Temperaturen über 30 Grad.

Insgesamt reiht sich der Monat im Bundesland Baden-Württemberg mit 19,8 Grad im Durchschnitt in die Rekordhistorie ein: Nur der Juni im Jahr 2003 war noch wärmer. Auch das Saarland lag mit einem Temperaturmittel von 19,8 Grad an der Spitze im Ländervergleich. Besonders kalt war es dafür am Morgen des 12. Juni in Deutschneudorf-Brüderwiese (Sachsen), wo mit 1,1 Grad der deutschlandweite Tiefstwert im Juni gemessen wurde.

Dieses Jahr schon fünfter zu trockener Monat

Die Sonne schien zudem in großen Teilen Deutschlands übermäßig viel. Rund 277 Stunden schien sie vom Himmel - deutlich mehr als das Soll von 203 Stunden der internationalen Referenzperiode von 1961 bis 1990. Im Vergleich zur Referenzperiode 1991 bis 2020 (216 Stunden) ergab sich eine Abweichung von 28 Prozent, teilte der DWD mit. Besonders viel Vitamin D konnte man wieder im Südwesten tanken. Fast 300 Sonnenstunden standen dort zu Buche - ein Spitzenwert.

Zwar startete der erste meteorologische Sommermonat in diesem Jahr "mit Pauken und Trompeten", zu trocken war es dennoch, hieß es vom Wetterdienst. Nahezu deutschlandweit gab es kräftige Schauer und Gewitter samt Starkregen, Sturmböen und Hagel über den Monat verteilt. Am Ende registrierten die Meteorologen allerdings gerade einmal 61 Liter pro Quadratmeter. "Damit war es seit Februar der fünfte Monat in Folge, der weniger Niederschlag brachte als im klimatologischen Mittel", berichteten die Experten.

Im Vergleich zur Referenzperiode 1961 bis 1990 (85 Liter) betrug das Defizit fast ein Drittel - verglichen mit der aktuelleren Referenzperiode 1991 bis 2020 (76 Liter) lag es bei einem Fünftel.

Im Osten deutlich zu trocken

Auch ein Blick auf das erste Halbjahr 2025 bestätigt laut Wetterdienst die starke Trockenheit: Von Januar bis Juni fielen demnach deutschlandweit etwa 260 Liter pro Quadratmeter. Das langjährige Mittel liegt bei rund 380 Litern (Referenzperiode 1961 bis 1990) oder 366 Litern (Vergleichsperiode 1991 bis 2020).

Besonders trocken war es im Juni 2025 in der östlichen Mitte und Teilen des Ostens Deutschlands. Dort registrierten die Experten gebietsweise nur 10 bis 25 Liter Niederschlag. Lokal gab es aber auch dort heftige Gewitter, die beispielsweise am 15. Juni in Aue (Sachsen) mit 96 Litern die deutschlandweit höchste Tagesniederschlagsmenge brachten. Ergiebiger fielen die Niederschläge insgesamt dagegen im Süden aus: Im Schwarzwald, dem Bayerischen Wald und am Alpenrand fielen zwischen 100 und 150 Liter, lokal sogar um 180 Liter pro Quadratmeter./lfo/DP/nas



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   21 22 23 24 25    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.521     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.06.2025 13:51 ROUNDUP: Deutschland erlebt heißen und regenarmen Juni
30.06.2025 13:35 Iran meldet 935 Tote im Krieg gegen Israel
30.06.2025 13:14 SPD-Generalsekretär kritisiert 'Störfeuer' vor Spitzentref...
30.06.2025 13:07 Deutschland und Ukraine: Rüstungszusammenarbeit ankurbeln
30.06.2025 12:54 Wetterdienst: Juni war außergewöhnlich warm
30.06.2025 12:12 Unionsfraktionschefs fordern weitere Stromsteuer-Entlastung
30.06.2025 12:10 Iran will nach Krieg Atomprogramm fortsetzen
30.06.2025 11:32 Italien: Inflation verharrt überraschend auf 1,7 Prozent
30.06.2025 11:16 Finanzministerium: Stromsteuer für alle würde 5,4 Milliard...
30.06.2025 11:09 Inflationsrate in Hessen verharrt bei 2,3 Prozent
30.06.2025 10:51 Wadephul besichtigt Schäden nach Luftangriffen auf Kiew
30.06.2025 10:37 Eurozone: Wachstum der Geldmenge bleibt konstant
30.06.2025 10:06 Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland steigt leicht
30.06.2025 09:08 KORREKTUR/ROUNDUP: Iranischer Geistlicher droht Trump indire...
30.06.2025 09:08 KORREKTUR: Iranischer Geistlicher droht Trump indirekt mit d...
30.06.2025 08:42 Deutschland: Dämpfer für Einzelhandel im Mai
30.06.2025 08:24 Deutschland: Einfuhrpreise fallen dank Ölpreis weiter - Leb...
30.06.2025 07:26 China: Stimmung in großen Industriebetrieben verbessert sic...
30.06.2025 07:20 ROUNDUP: Wadephul verspricht Ukraine anhaltende Waffenhilfe
30.06.2025 06:51 Wadephul zu Antrittsbesuch in Kiew eingetroffen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
09.07.2025

YAMAZAWA
Geschäftsbericht

SUTTON HARBOUR
Geschäftsbericht

LOUNGERS PLC
Geschäftsbericht

HYDRO HOTEL(EASTBOURNE)
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services