TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
13.02.2025 12:10

Luftverkehrswirtschaft: Staat macht Tickets noch teurer

BERLIN (dpa-AFX) - Die deutsche Luftverkehrswirtschaft hat vor weiteren staatlichen Lasten gewarnt, mit denen Flugtickets in Deutschland noch teurer werden. Nach Berechnungen des Branchenverbands BDL kommen im laufenden Jahr weitere 1,2 Milliarden Euro aus Steuern und staatlichen Gebühren zur bereits bestehenden Abgabenlast von 3,3 Milliarden Euro hinzu. Bei jedem Start von einem deutschen Flughafen würden pro Ticket staatlich verursachte Kosten von 30 Euro fällig. Selbstverständlich müssten die Airlines dies an die Passagiere weitergeben, sagt BDL-Präsident Jens Bischof.

Der Eurowings-Chef appelliert an die künftige Bundesregierung, die Standortkosten für Airlines und Flughäfen zu senken. Für neues Wachstum müsse die im vergangenen Jahr erhöhte Luftverkehrssteuer gestrichen sowie auf die ab 2026 geplante nationale Beimischungsquote für E-Kerosin verzichtet werden.

Weniger Inlandsflüge und Direktverbindungen

"2025 kommen allein durch die Erhöhung der Luftverkehrsteuer, steigende Flugsicherungsgebühren wegen Corona-Altlasten, hohe Kosten für Sicherheitskontrollen und den verpflichtenden Einsatz nachhaltiger Kraftstoffe zusätzliche 1,2 Milliarden Euro auf die Branche zu", erklärt Bischof. Im Vorjahr fielen im deutschen Luftverkehr demnach bereits staatliche Standortkosten in Höhe von rund 3,3 Milliarden Euro an.

Die Branche sieht die hohen staatlichen Lasten als Hauptgrund für die schwache Erholung und schwindende Konnektivität des Luftverkehrs in Deutschland im europäischen Vergleich. Vor allem Inlandsflüge und Direktverbindungen über sogenannte Billigflieger haben sich nach dem Ende der Corona-Krise nicht so erholt wie in den meisten anderen Ländern Europas.

Deutsche fliegen hinterher

Das gesamte Luftverkehrsangebot an den deutschen Flughäfen betrug im vergangenen Jahr 86 Prozent des Vor-Corona-Niveaus im Vergleich zu 104 Prozent im übrigen Europa. Im kommenden Sommer werde das Verhältnis 91 zu 109 Prozent betragen. "In Europa wird so viel geflogen wie nie zuvor - nur nicht ab Deutschland", betont Bischof.

Ausländische Airlines machten einen Bogen um den deutschen Markt, während die heimischen Anbieter ihr Angebot strafften. Ein aktuelles Beispiel liefert die Lufthansa am größten deutschen Flughafen in Frankfurt. Dort wurden im Januar noch 3,9 Millionen Reisende abgefertigt. Der Rückgang um 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum führt der Betreiber Fraport auf das geringere Angebot des Hauptkunden Lufthansa zurück./ceb/DP/mis



Weitere Konjunkturnachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
AIR FRANCE-KLM SA 10,050 EUR 18.03.25 13:22 Tradegat...
DEUTSCHE LUFTHANSA A... 7,818 EUR 18.03.25 13:23 Xetra
EASYJET PLC 5,968 EUR 18.03.25 12:55 Xetra
FRAPORT AG 56,650 EUR 18.03.25 13:22 Xetra
INTERNATIONAL CONSOL... 3,440 EUR 17.03.25 16:35 BME Cont...
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.090     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.03.2025 14:36 WDH: Weißwein gefragt - Bedrohung durch mögliche US-Zölle
18.03.2025 14:26 BSW verabschiedet sich mit Eklat aus dem Bundestag
18.03.2025 14:17 Frauen holen bei Arbeitszeit nur langsam auf
18.03.2025 14:12 ROUNDUP 2/Kurz vor Votum: Bundestag diskutiert Finanzpaket k...
18.03.2025 13:59 Studie: Bei diesen Waren ist Deutschland Exportweltmeister
18.03.2025 13:51 Studie: Insolvenzen werden weiter 2025 steigen
18.03.2025 13:50 ROUNDUP 2: Schlichtung und Warnstreik-Pause im öffentlichen...
18.03.2025 13:23 Grünen-Chefin Brantner: Werden auf sinnvolle Investitionen ...
18.03.2025 13:23 Weißwein gefragt - Bedrohung durch mögliche US-Zölle
18.03.2025 12:48 Dobrindt: Finanzpakete auch Signal an Russland und die USA
18.03.2025 12:23 ROUNDUP: Bundestag ringt um Finanzpaket - Kritik von FDP und...
18.03.2025 12:12 Chrupalla: Sondervermögen sind und bleiben Sonderschulden
18.03.2025 12:11 Pistorius betont Dringlichkeit der Verteidigungsausgaben
18.03.2025 12:04 FDP-Fraktionschef kritisiert 'hemmungslose Schuldenmacherei'
18.03.2025 12:03 ROUNDUP/Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen hellen sich e...
18.03.2025 12:03 ROUNDUP: Seehäfen schlagen mehr Güter um als im Vorjahr
18.03.2025 11:46 WDH: Grünen-Fraktionschefin kontert Merz scharf
18.03.2025 11:35 WDH: Merz verteidigt riesiges schwarz-rotes Schuldenprogramm
18.03.2025 11:34 Grünen-Fraktionschefin gibt Merz bissig Konter
18.03.2025 11:28 Merz: Größere Verschuldung verlangt erhebliche Einsparungen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
18.03.2025

I-80 GOLD
Geschäftsbericht

ZEROFOX HOLDINGS
Geschäftsbericht

YOUNG POONG TRAD
Geschäftsbericht

XPERIX INC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot