Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

 

Ausgewählte Nachricht
16.10.2024 06:35

ROUNDUP/IEA: Klimawandel und Krisen gefährden Energiesicherheit

PARIS (dpa-AFX) - Die Internationale Energieagentur (IEA) sieht trotz enormer Fortschritte beim Ausbau erneuerbarer Energien enormen Handlungsbedarf, um Klimaziele zu erreichen und einen gerechten Zugang zu sauberer Energie auch in Entwicklungsländern zu gewährleisten. In ihrem in Paris vorgelegten Weltenergieausblick warnt die IEA auch vor den immer gravierenderen Auswirkungen, die der Klimawandel mit Hitzewellen, Stürmen und Überflutungen auf die Energiesicherheit hat. Gefährdet ist diese zusätzlich durch Krisen.

Globale Spannungen

Der sich zuspitzende Konflikt im Nahen Osten und Russlands anhaltender Krieg in der Ukraine unterstreichen die Risiken für die Energiesicherheit, mit denen die Welt konfrontiert ist. Zwar seien einige der unmittelbaren Auswirkungen der globalen Energiekrise bereits abgeklungen, aber das Risiko weiterer Erschütterungen ist aus IEA-Sicht hoch. Die Erfahrung der letzten Jahre zeige, wie schnell sich Abhängigkeiten in Schwachstellen verwandeln könnten. Das gelte auch für saubere Energieversorgungsketten, bei denen es hinsichtlich Rohstoffen und Technik eine hohe Abhängigkeit von einzelnen Ländern gebe.

Ausbau erneuerbarer Energien

Die Energieagentur erwartet, dass bis 2030 mehr als die Hälfte des weltweiten Stroms aus emissionsarmen Quellen erzeugt wird - und dass die Nachfrage nach allen drei fossilen Brennstoffen - Kohle, Öl und Gas - bis zum Ende des Jahrzehnts ihren Höhepunkt erreichen wird. Saubere Energien wachsen demnach in einem nie dagewesenen Tempo, aber der Einsatz sei bei weitem nicht gleichmäßig über alle Technologien und Märkte verteilt.

Die weltweite Stromnachfrage steige stark. Der Stromverbrauch sei in den vergangenen zehn Jahren doppelt so schnell gewachsen wie die Gesamtenergienachfrage. Zwei Drittel des weltweiten Anstiegs der Stromnachfrage seien dabei auf China entfallen.

Mehr Einsatz für Energiewende nötig

Für einen anhaltend schnellen Ausbau sauberer Energie sind aus Sicht der IEA wesentlich höhere Investitionen insbesondere in Stromnetze und Energiespeicher erforderlich. Eine sichere Dekarbonisierung des Stromsektors erfordere, dass Investitionen in Netze und Speicher schneller steigen als die saubere Stromerzeugung selbst. Viele Versorgungssysteme seien derzeit anfällig für die Zunahme extremer Wetterereignisse, was die Bemühungen um mehr Widerstandsfähigkeit und digitale Sicherheit wichtiger mache.

Hilfe für Entwicklungsländer nötig

In einigen Regionen der Welt behindern laut der IEA außerdem hohe Finanzierungskosten und Projektrisiken die Verbreitung kostengünstiger sauberer Energietechnologien - also dort, wo sie am dringendsten benötigt würden. Dies sei vor allem in Entwicklungsländern der Fall, wo diese Technologien den größten Nutzen für die nachhaltige Entwicklung und die Verringerung der Emissionen bringen könnten.

Der fehlende Zugang zu Energie ist nach dem IEA-Bericht weiterhin die größte Ungerechtigkeit im heutigen Energiesystem: 750 Millionen Menschen - vor allem in Afrika südlich der Sahara - haben keinen Zugang zu Elektrizität und über zwei Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberen Brennstoffen zum Kochen.

Klimaziele noch nicht erreicht

Trotz der zunehmenden Dynamik bei der Umstellung auf saubere Energien sei die Welt vom Erreichen der Klimaneutralität noch weit entfernt. Entscheidungen von Regierungen, Investoren und Verbrauchern verfestigten allzu oft die Mängel des heutigen Energiesystems, anstatt es auf einen saubereren und sichereren Weg zu bringen, so der IEA-Bericht. Dazu kämen zunehmende Hitzewellen mit einer verstärkten Nutzung von Klimaanlagen, der Vormarsch der auf Rechenzentren angewiesenen Künstlichen Intelligenz, aber auch Effizienzmaßnahmen, die sich auf die künftige Stromnachfrage auswirken könnten.

Erderwärmung um 2,4 Grad mit gravierenden Folgen

Ausgehend von den heutigen politischen Rahmenbedingungen werden die weltweiten Kohlendioxidemissionen nach der IEA-Prognose ihren Höhepunkt bald erreichen. Da danach kein starker Rückgang erwartet werde, sei mit einem Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur bis zum Ende des Jahrhunderts um 2,4 Grad zu rechnen und damit um deutlich mehr als das angestrebte 1,5-Grad-Ziel.

Dieser Klimawandel bringt die Energiesicherheit laut IEA in Gefahr. In vielen Regionen der Welt stellten extreme Wetterereignisse, die durch jahrzehntelange hohe Emissionen verschärft worden seien, bereits jetzt eine große Herausforderung für den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Energiesysteme dar. Das betreffe immer heftigere Hitzewellen, Dürreperioden, Überschwemmungen und Stürme.

Sinkende Energiepreise?

In der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnt sind laut der IEA-Analyse eine stärkere Versorgung mit Erdöl und Erdgas und damit sinkende Preise für Verbraucher möglich. Der Politik verschaffe dies Spielraum, sich auf mehr Investitionen in saubere Energien und auf die Abschaffung ineffizienter Subventionen für fossile Brennstoffe zu konzentrieren./evs/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 338     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.11.2024 20:05 ROUNDUP 2: Lindner-Vorschlag ärgert Koalitionäre - Union w...
02.11.2024 20:05 US-WAHL/ROUNDUP: Trump zieht über Liz Cheney her - Justiz p...
02.11.2024 19:41 SPD-Chefs weisen Forderungen Lindners zurück
02.11.2024 19:40 UN: Israel greift erneut libanesisch-syrischen Grenzübergan...
02.11.2024 19:39 Grünen-Fraktionschefin zur Ampel: Als würde man einem Auff...
02.11.2024 19:38 Libanon: Bisher fast 3.000 Tote durch israelische Angriffe
02.11.2024 19:37 Lindner-Berater: SPD und Grüne müssen weit auf FDP zugehen
02.11.2024 17:59 Stichwahl in Moldau entscheidet über Präsidentenamt
02.11.2024 16:50 Thüringer BSW-Chefin: Rückenwind für Koalitionsgespräche
02.11.2024 16:35 ROUNDUP: Lindner-Vorschlag ärgert Koalitionäre - Union wil...
02.11.2024 16:04 Polens Außenminister weist Kritik aus Kiew zurück
02.11.2024 15:35 ROUNDUP 2: Elf Verletzte nach Raketenangriff auf Zentral-Isr...
02.11.2024 15:35 ROUNDUP: Landkreise in Sorge wegen VW-Krise
02.11.2024 15:35 ROUNDUP: Neue Chefin führt britische Konservative auf Recht...
02.11.2024 15:34 WDH: 'Totenglöckchen' für Ampel - Söder fordert sofortige...
02.11.2024 15:26 WDH/US-WAHL: Justiz in Arizona untersucht Trump-Aussage übe...
02.11.2024 15:21 Justiz in Arizona untersucht Trump-Aussage über Liz Cheney
02.11.2024 15:19 'Tötenglöckchen' für Ampel - Söder fordert sofortige Neuwahl
02.11.2024 10:58 Brände und Schäden nach Drohnenangriffen auf Kiew
02.11.2024 10:55 Israels Armee: 120 Hamas- und Hisbollah-Ziele angegriffen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
03.11.2024

SAUDI ARAMCO BASE OIL CO.
Geschäftsbericht

SAHANA SYSTEM LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

AMLAK INTERNATIONAL FOR REAL ESTATE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

NOFOTH FOOD PRODUCTS CO.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot