Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
10.06.2024 13:56

ROUNDUP 2: Frankreich wechselt nach Parlamentsauflösung in Wahlkampfmodus

(Im 5. Absatz, 3. Satz wurden überflüssige Buchstaben entfernt)

PARIS (dpa-AFX) - Frankreich wechselt nach der Auflösung der Nationalversammlung nach der Niederlage von Präsident Emmanuel Macron bei der Europawahl unvermittelt in den Wahlkampfmodus. Bereits am Montag liefen bei etlichen Parteien strategische Überlegungen zum Antreten bei der Parlamentswahl, die Macron in zwei Wahlgängen kurzfristig am 30. Juni und 7. Juli angesetzt hat.

Macrons Mitte-Lager geht es darum, möglichst viele Abgeordnete der Konservativen und Sozialisten für ein künftiges Regierungsbündnis zu gewinnen und die Wahl für sich zu entscheiden. Die Linkspartei La France insoumise, die Sozialisten und Kommunisten sowie die Grünen wollen unterdessen ein neues Linksbündnis schmieden, um wie schon 2022 gemeinsam zur Wahl anzutreten. Während die konservativen Républicains eine Koalition mit Macrons Lager ausgeschlossen haben, will das rechtsnationale Rassemblement National (RN) seinen überwältigen Erfolg bei der Europawahl bei der Parlamentswahl wiederholen und RN-Chef Jordan Bardella als künftigen Premierminister platzieren.

Das RN um Marine Le Pen geht als klarer Sieger aus der Europawahl in Frankreich hervor. Die Europaskeptiker kamen dem vorläufigen amtlichen Ergebnis zufolge auf 31,36 Prozent der Stimmen, wie das französische Innenministerium am Montag nach Auszählung aller Stimmen mitteilte. Die Liste der Partei von Staatschef Macron und Verbündeten landete mit 14,6 Prozent abgeschlagen auf Platz zwei. Sie erzielte weniger als die Hälfte der Stimmen, die die Rechtsnationalen einfuhren. Die Sozialisten schafften es mit 13,83 Prozent auf den dritten Platz. Die rechtsextreme Partei Reconquête holte 5,47 Prozent der Stimmen.

Als Reaktion auf die herbe Niederlage seines Mitte-Lagers löste Macron noch am Sonntag die französische Nationalversammlung auf und kündigte die Neuwahl der Parlamentskammer in nur wenigen Wochen an. Um seinen Posten geht es dabei aber nicht. Die nächste Präsidentschaftswahl ist erst für 2027 vorgesehen. Macron hofft, mit dem riskanten Manöver eine stabilere Mehrheit für seine verbleibende Amtszeit zu schaffen. Sein Regierungslager hat seit zwei Jahren keine absolute Mehrheit in der Nationalversammlung. Das Regieren gestaltete sich seitdem mühselig.

In Frankreichs jüngerer Geschichte war die Nationalversammlung bisher fünfmal aufgelöst worden. Macrons Schritt ist nun die erste Auflösung der Parlamentskammer in mehr als 25 Jahren. Die Nationalversammlung ist eine von zwei französischen Parlamentskammern. Sie ist an der Gesetzgebung beteiligt und kann per Misstrauensvotum die Regierung stürzen. Ohne Mehrheit im Parlament ist das Regieren in Frankreich schwierig./rbo/DP/mis



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 351     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.06.2024 11:07 Russland schickt rund 10 000 Einwanderer an die Front
27.06.2024 11:06 663 000 Menschen sind mehr nach Deutschland gekommen als weg...
27.06.2024 10:41 Eurozone: Wachstum der Geldmenge beschleunigt sich
27.06.2024 10:39 Italien: Verbraucher werden optimistischer - Unternehmen wen...
27.06.2024 09:00 Stuttgart 21-Streit: Kretschmann bittet Kanzler um Machtwort...
27.06.2024 08:56 ROUNDUP 2: Israel und USA legen Streit um Munitionshilfe bei
27.06.2024 08:06 Hardliner Haschemi macht Rückzieher vor Iran-Wahl
27.06.2024 06:35 ROUNDUP: Showdown in Atlanta - Biden und Trump treten zu TV-...
27.06.2024 06:35 ROUNDUP/Top-Jobs und ein Ehrengast: Scholz & Co beraten ...
27.06.2024 06:00 ROUNDUP: Selenskyj für Abkommen mit EU in Brüssel erwartet...
27.06.2024 06:00 ROUNDUP: Israel und USA legen Streit um Munitionshilfe bei -...
27.06.2024 05:50 Showdown in Atlanta - Biden und Trump treten zu TV-Duell an
27.06.2024 05:50 Ifo-Institut feiert 75. Gründungstag mit Lindner
27.06.2024 05:23 Frontstaaten fordern EU-Geld für Grenzschutz zu Russland un...
26.06.2024 17:15 ROUNDUP: Bundesregierung erzwingt Abschwächung von Sanktion...
26.06.2024 17:06 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 26.06.2024 - 17.00 Uhr
26.06.2024 16:56 ROUNDUP: Unter den Bauern brodelt es immer noch
26.06.2024 16:31 ROUNDUP/Kenias Präsident: Werde Steuergesetz nicht unterzei...
26.06.2024 16:15 USA: Neubauverkäufe fallen deutlich stärker als erwartet
26.06.2024 16:11 ROUNDUP: Nachfrage nach Studienkrediten weiter rückläufig ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.06.2024

HMVOD LTD
Geschäftsbericht

ABERDEEN ASIA
Geschäftsbericht

ZIDANE CAPITAL CORPORATION
Geschäftsbericht

XPS PENSIONS GROUP PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services