Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
15.05.2024 17:58

WDH/ROUNDUP: 'Wirtschaftsweise' senken Konjunkturprognose Für Deutschland

(Wiederholung: Im letzten Satz des vorletzten Absatzes des um 14.35 Uhr gesendeten Roundups von wurde eine fehlende Prozentzahl ergänzt (ein Prozent).)

BERLIN (dpa-AFX) - Die "Wirtschaftsweisen" haben ihre Konjunkturprognose für dieses Jahr gesenkt. Wie das Beratergremium der Bundesregierung am Mittwoch in Berlin mitteilte, wird nur noch mit einem Plus des Bruttoinlandsprodukts von 0,2 Prozent gerechnet - im vergangenen Herbst hatten die "Wirtschaftsweisen" noch ein Wachstum von 0,7 Prozent prognostiziert.

Die Entwicklung der deutschen Wirtschaft werde von einer schwachen gesamtwirtschaftlichen Nachfrage geprägt, teilte der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung mit. "Die privaten Haushalte konsumieren aktuell noch zurückhaltend, die Industrie und die Baubranche verzeichnen nur geringfügig neue Aufträge", sagte Ratsmitglied Martin Werding. Erwartet werde aber, dass die deutsche Wirtschaft im Verlauf des Jahres 2024 etwas an Fahrt gewinne. Der private Konsum beginne voraussichtlich im Jahresverlauf die Konjunktur zu stützen, da die Realeinkommen deutlich steigen dürften.

Auch die Bundesregierung rechnet für dieses Jahr nur mit einem Mini-Wachstum von 0,3 Prozent. Sie hatte unter anderem darauf verwiesen, dass die Weltwirtschaft noch nicht wieder richtig in Schwung gekommen sei.

Auch nach einer Prognose der EU-Kommission wird die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr langsamer wachsen als zuletzt erwartet. In einer am Mittwoch vorgelegten Schätzung der Brüsseler Behörde prognostiziert sie der größten Volkswirtschaft der EU für 2024 nur noch ein minimales Wachstum von 0,1 Prozent. Als Gründe werden etwa eine schwache Auslandsnachfrage, ein schleppender privater Konsum und zu geringe Investitionen genannt. Zuletzt hatte die Kommission der Bundesrepublik für 2024 ein Wachstum von 0,3 Prozent vorausgesagt.

Die Teuerung in Deutschland wird sich nach der Prognose des Sachverständigenrats weiter verlangsamen. Die "Wirtschaftsweisen" rechnen in diesem Jahr mit einer Inflationsrate von 2,4 Prozent und 2025 mit einer von 2,1 Prozent.

Im nächsten Jahr dürfte die deutsche Volkswirtschaft laut Prognose um 0,9 Prozent wachsen. Die Bundesregierung erwartet ein Wachstum von einem Prozent.

Laut Prognose der "Wirtschaftsweisen" dürften im Verlauf des laufenden Jahres der Welthandel und die globale Industrieproduktion zunehmen, davon profitierten die deutschen Exporte. Exportorientierte Unternehmen seien aber mit einem scharfen Wettbewerb, steigenden Arbeitskosten und weiterhin erhöhten Energiepreisen konfrontiert./hoe/DP/men



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 7.797     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.06.2024 20:15 Frankreichs Rassemblement National will weitere Rechte um si...
10.06.2024 19:15 Deutschland und EU stocken Ukraine-Unterstützungsfonds auf
10.06.2024 18:55 ROUNDUP 3/Nach Ampel-Wahlfiasko: Durchhalteparolen vor der B...
10.06.2024 18:42 Ergebnis in Österreich: Rechte FPÖ gewinnt Europawahl mit ...
10.06.2024 18:25 Scholz: Entscheidung über EU-Posten 'in diesem Monat bewäl...
10.06.2024 18:19 AfD-Chef Chrupalla zu Erfolg bei jungen Wählern: 'Macht mic...
10.06.2024 18:13 Scholz: 'Darauf vorbereiten, dass die Zustimmung größer wi...
10.06.2024 18:13 Blinken kämpft weiter um Gaza-Waffenruhe: Treffen mit Netan...
10.06.2024 18:05 EZB-Präsidentin Lagarde dämpft Erwartung an weitere Zinsse...
10.06.2024 17:36 Rekord-Nutzung des Wahl-O-Mats vor Europawahl
10.06.2024 17:36 Neubauer: Stärkste Fraktion bei Jungwählern war das Klima
10.06.2024 17:24 Pistorius will sein Wehrpflicht-Modell am Mittwoch öffentli...
10.06.2024 17:20 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 10.06.2024 - 17.00 Uhr
10.06.2024 17:02 Bürgermeister von Charkiw bittet um Hilfe bei Wiederaufbau
10.06.2024 16:51 Polen richtet Pufferzone an Grenze zu Belarus ein
10.06.2024 16:51 Nach Wahl in Belgien laufen Vorbereitungen zur Regierungsbil...
10.06.2024 16:18 ROUNDUP/AfD-Chefin Weidel nach Europawahl: Wir wollen regier...
10.06.2024 16:08 ROUNDUP 2: Nach Ampel-Wahlfiasko Durchhalteparolen vor der B...
10.06.2024 15:59 Vielen Unternehmen aus Metall- und Elektroindustrie fehlen A...
10.06.2024 15:53 DRSF: Überwiegende Zahl FTI-Reisender konnte Urlaub fortset...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
10.06.2024

UXIN LTD.
Geschäftsbericht

URANIUM ENERGY CORP
Geschäftsbericht

TRIAD GROUP
Geschäftsbericht

REDX PHARMA PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services