Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
15.05.2024 13:42

ROUNDUP: EU-Kommission senkt Konjunkturprognose für Deutschland

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die deutsche Wirtschaft wird nach einer Prognose der EU-Kommission in diesem Jahr nahezu stagnieren. In einer am Mittwoch vorgelegten Schätzung der Brüsseler Behörde prognostiziert sie der größten Volkswirtschaft der EU für 2024 nur noch ein minimales Wachstum von 0,1 Prozent. Als Gründe werden etwa eine schwache Auslandsnachfrage, ein schleppender privater Konsum und zu geringe Investitionen genannt. Im EU-Vergleich sind die Aussichten nur für Finnland (0,0 Prozent) und Estland (-0,5 Prozent) noch schlechter. Zuletzt hatte die Kommission der Bundesrepublik für 2024 ein Wachstum von 0,3 Prozent vorausgesagt.

Europaweit sieht die Lage nach Schätzung der Kommission etwas besser aus. In der EU wird sich demnach die Wirtschaft leicht stabiler entwickeln als zuletzt erwartet: Die Kommission rechnet für 2024 mit einem Wachstum von 1,0 Prozent. Bei ihrer Winterprognose im Februar ging sie von einem Plus von 0,9 Prozent aus. Für die Eurozone prognostiziert die Behörde weiterhin ein Wachstum von 0,8 Prozent.

"Trotz starken Gegenwinds konnte sich die EU-Wirtschaft in den letzten Jahren behaupten, sodass wir heute wieder ? wenn auch bescheidenen ? Wachstumsraten entgegensehen dürfen, die 2025 höher ausfallen werden", sagte EU-Kommissionsvize Valdis Dombrovskis. Vor allem steigender privater Konsum wird nach Einschätzung der Kommission zufolge die Wirtschaft wieder ankurbeln, da der anhaltende Reallohn- und Beschäftigungszuwachs das verfügbare Einkommen steigere. Ein ausgeprägter Hang zum Sparen allerdings bremse den Konsum teils noch.

Dennoch blickt die Kommission etwas optimistischer auf das kommende Jahr: Für die EU wird ein Wachstum von 1,6 Prozent prognostiziert (Eurozone: 1,4 Prozent). Damit senkt die Kommission allerdings ihre Erwartungen leicht - bei der Winterschätzung im Februar ging die Behörde für das kommende Jahr noch von einem Plus von 1,7 Prozent aus (Eurozone: 1,5 Prozent).

Auch Deutschlands Wirtschaft soll nach Prognose der Brüsseler Experten 2025 nicht mehr stagnieren, sondern wieder stärker wachsen, wenn auch langsam: Vorausgesagt wird ein Plus von 1,0 Prozent. Angebracht für das moderate Wachstum wird auch hier eine langsam anziehende Inlandsnachfrage wegen steigender Reallöhne. "Die Exporte werden den Prognosen zufolge auch 2024 nur schleppend wachsen und sich 2025 langsam erholen", heißt es weiter. Gleichzeitig werde 2025 eine Erholung des Investitionswachstums erwartet. Wegen der anhaltend hohen Wohnungsnachfrage in Deutschland rechnet die Kommission zudem damit, das ab dem zweiten Halbjahr 2024 eine Erholung im Bau die Lage unterstützen wird.

EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni allerdings gab zu bedenken: "Unsere Prognose unterliegt hohen Unsicherheiten, denn in Anbetracht zweier Kriege vor unserer Haustür haben die Abwärtsrisiken zugenommen.". Neben Russlands Angriffskrieg und dem Nahostkonflikt stellten auch andere geopolitische Spannungen nach wie vor ein Risiko da, heißt es in der Prognose. Ebenso die anhaltende Inflation in den USA könnte Auswirkungen auf die globalen Finanzbedingungen haben, weiterhin belasteten mit dem Klimawandel verbundene Risiken den Ausblick.

Die jährliche Inflation in der Eurozone wird sich der Kommissionsschätzung zufolge etwas schneller abschwächen als zuletzt erwartet - in der Eurozone von 5,4 Prozent 2023 auf 2,5 Prozent in diesem und 2,1 Prozent im kommenden Jahr. In Deutschland soll die Inflation der Schätzung nach in diesem Jahr auf 2,4 Prozent und im kommenden auf 2,0 Prozent zurückgehen./rdz/DP/jsl



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 7.090     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.06.2024 14:34 Weidel fordert Neuwahl im Bund
10.06.2024 14:29 Trump verspricht, Steuer auf Trinkgeld abzuschaffen
10.06.2024 14:16 Tschechiens Präsident besorgt über Zugewinn für Extremisten
10.06.2024 14:13 Merz sieht Sieg bei Europawahl als 'Ansporn' für Union
10.06.2024 13:56 ROUNDUP 2: Frankreich wechselt nach Parlamentsauflösung in ...
10.06.2024 13:44 GESAMT-ROUNDUP/Nach der Europawahl: Poker um Spitzenposten b...
10.06.2024 13:42 ROUNDUP: Weber fordert von Scholz und Macron Unterstützung ...
10.06.2024 13:16 Aiwanger hält künftige Beteiligung an Bundesregierung für...
10.06.2024 13:16 Strack-Zimmermann: Junge Leute mit viel Unsicherheit konfron...
10.06.2024 13:14 SPD bleibt nach Wahldebakel mit Scholz auf Ampel-Kurs
10.06.2024 13:13 Nach Cyberangriff: Britische Kliniken brauchen dringend Blut...
10.06.2024 13:03 Lindner nennt Bedingungen für Unterstützung von der Leyens
10.06.2024 12:41 Barley will keine personelle Konsequenzen aus SPD-Schlappe z...
10.06.2024 12:37 ROUNDUP 2: Meloni gewinnt mit neuem Wahlsieg auch in der EU ...
10.06.2024 12:37 ROUNDUP 2: Frankreich wechselt nach Parlamentsauflösung in ...
10.06.2024 12:28 Bundesregierung weist Rufe nach Neuwahl zurück
10.06.2024 12:28 Selenskyj dementiert russische Einnahme eines Dorfes im Gebi...
10.06.2024 12:26 ROUNDUP 2: Krah nicht Teil der neuen AfD-Delegation im Europ...
10.06.2024 12:25 Schulze will neue Finanzierungswege für Ukraine-Wiederaufbau
10.06.2024 12:19 Studie: Handy für Bürgergeld-Empfänger oft einzige Intern...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
11.06.2024

MDF COMMERCE
Geschäftsbericht

HGEARS AG
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZENITH EPIGENETICS CORP.
Geschäftsbericht

SYNEKTIK SA
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services