Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
01.10.2023 13:55

ROUNDUP: Städtetag: Bund muss Mehrkosten für Deutschlandticket mittragen

BERLIN (dpa-AFX) - Der Deutsche Städtetag hat die Bundesregierung aufgefordert, sich an den erwarteten Mehrkosten des Deutschlandtickets im nächsten Jahr zu beteiligen. "Dass Bundesverkehrsminister Volker Wissing die Finanzierung des Defizits ab 2024 über den bisherigen Bundesanteil von 1,5 Milliarden Euro hinaus und weitere Gespräche mit den Ländern ablehnt, ist absolut inakzeptabel", sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Ohne finanzielle Garantien von Bund und Ländern steht das Deutschlandticket vor dem Aus."

In diesem Jahr finanzierten Bund und Länder noch je zur Hälfte die Einnahmeausfälle durch das günstige Ticket von bis zu drei Milliarden Euro. Doch sei absehbar, dass sich die Defizite im nächsten Jahr auf mehr als vier Milliarden Euro erhöhen könnten, sagte Dedy. Bei der Sonderkonferenz der Verkehrsminister am Donnerstag hatte es keine Einigung auf eine Weiterfinanzierung gegeben. "Die Zeit drängt", sagte Dedy. "Der Bund muss seine Blockade schnell aufgeben." Bis zum Jahresende sei eine Lösung notwendig. "Sonst bleibt das Deutschlandticket ein einmaliger Feldversuch für wenige Monate."

Bund und Länder hätten das Deutschlandticket beschlossen und müssten jetzt auch dauerhaft für den Ausgleich der Mindereinnahmen sorgen. "Die Städte haben mit ihren Verkehrsunternehmen alles darangesetzt, das Ticket so schnell wie möglich einzuführen und ihm zum Erfolg zu verhelfen", sagte Dedy. "Allerdings können wir nicht die Defizite aus dem vergünstigten Ticketpreis ausgleichen."

Die seit Mai für 49 Euro im Monat erhältliche Fahrkarte gilt als digital buchbares, monatlich kündbares Abonnement im Nahverkehr in ganz Deutschland. Allerdings sind im Streit um die weitere Finanzierung die Fronten zwischen Bund und Ländern seit längerem verhärtet.

Umstritten sind die möglichen Mehrkosten des Tickets. Im ersten Jahr sollen die Kostensteigerungen noch zur Hälfte geteilt werden - diese "Nachschusspflicht" aber ist ab 2024 offen. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen rechnet mit Mehrkosten für das Deutschlandticket in Höhe von 1,1 Milliarden Euro im Jahr 2024. Die Länder haben sich bereiterklärt, die Mehrkosten auch 2024 und 2025 hälftig zu zahlen. Der Bund müsse sich gleichermaßen verpflichten, fordern sie.

Nach Ansicht des Geschäftsführers des Verkehrsverbunds Stuttgart (VVS), Thomas Hachenberger, läuft die Zeit davon. "Wir sind absolut an der Deadline", sagte er den "Stuttgarter Nachrichten" und der "Stuttgarter Zeitung". "Wenn das Deutschlandticket scheitern sollte, müssten wir unser ganzes Tarifsystem wieder umkrempeln." Ein Scheitern wäre aus seiner Sicht "ein wirkliches Desaster" für das politische Klima im Land. "Die Politik würde gegenüber den Bürgern enorm Vertrauen verspielen."/hgo/DP/men



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 14.890     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.12.2023 13:07 Vereinte Nationen warnen vor steigender Gefahr durch Dürren
01.12.2023 12:09 Arbeitgeber und IG Metall im Norden sorgen sich um Folgen de...
01.12.2023 11:39 COP28: Von der Leyen fordert bei Klimakonferenz Ausbau von C...
01.12.2023 11:32 Deutlicher Anstieg der Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzw...
01.12.2023 11:24 Brillenhersteller EssiLux führt in Italien Vier-Tage-Woche ...
01.12.2023 11:21 ROUNDUP: SPD und Grüne kontern FDP-Forderung nach Bürgerge...
01.12.2023 11:13 COP28: Emirate kündigen 30-Milliarden-Fonds für Klimaproje...
01.12.2023 10:56 Großbritannien: Industriestimmung hellt sich deutlich auf
01.12.2023 10:43 ROUNDUP: Industriestimmung in der Eurozone erholt sich stär...
01.12.2023 10:33 Schweizer Wirtschaft im Sommer leicht gewachsen
01.12.2023 10:30 Italien: Wirtschaft wächst im Sommer leicht
01.12.2023 10:20 Eurozone: Industriestimmung erholt sich stärker als erwartet
01.12.2023 10:20 ROUNDUP: Finanzminister Lindner will umschichten statt neuer...
01.12.2023 10:06 Aufträge für Großanlagen federn Abschwung im Maschinenbau...
01.12.2023 09:49 COP28/Guterres: Nur Führer der Welt können 'Krankheit' Kli...
01.12.2023 09:35 Ifo-Institut: Autoindustrie im Abschwung
01.12.2023 09:30 Lindner: Im Haushalt umschichten statt neuer Schulden
01.12.2023 09:07 Deutschland importiert deutlich weniger Weihnachtsbäume
01.12.2023 09:05 China: Caixin-Industriestimmung steigt wieder über die Expa...
01.12.2023 09:00 ROUNDUP: Wieder heftige Kämpfe im Gazastreifen - Feuerpause...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.12.2023

YOMA STRATEGIC HOLDINGS
Geschäftsbericht

VERTICAL PEAK HOLDINGS
Geschäftsbericht

VAXIL BIO LTD
Geschäftsbericht

TRIPLE POINT ENERGY EFFICIENCY INFRASTRUCTURE CO.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services