Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
22.09.2023 15:35

Gutachten: Gentechnik-Lockerungen wohl nicht mit EU-Recht vereinbar

BERLIN/BRÜSSEL (dpa-AFX) - Geplante Lockerungen der EU-Gentechnikregeln stehen einem Rechtsgutachten im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion zufolge wohl nicht mit EU-Recht im Einklang. Der entsprechende Vorschlag der EU-Kommission widerspreche in zentralen Aspekten dem sogenannten Vorsorgeprinzip, heißt es in dem am Freitag veröffentlichten Text. "Der Vorschlag ist so schlecht, dass eine Klage dagegen gute Erfolgsaussichten hätte", sagte der Grünen-Bundestagsabgeordnete Karl Bär. Zuvor hatte das digitale Medienhaus "Table Media" über das Gutachten berichtet.

Das Vorsorgeprinzip ist laut Umweltbundesamt eine Leitlinie der Umweltpolitik auf der deutschen, der EU- und der internationalen Ebene. "Das Vorsorgeprinzip leitet uns also dazu an, frühzeitig und vorausschauend zu handeln, um Belastungen der Umwelt zu vermeiden."

Viele gentechnisch veränderte Lebens- und Futtermittel könnten in der EU künftig einfacher erforscht und ohne spezielle Kennzeichnung verkauft werden. Entsprechende Lockerungen hatte die Kommission Anfang Juli in Brüssel vorgeschlagen. Pflanzen, die durch moderne Methoden wie die Gen-Schere Crispr/Cas verändert wurden, sollen von den strengen Gentechnik-Regeln ausgenommen werden, wenn diese auch durch herkömmliche Züchtungsmethoden hätten entstehen können.

Die EU-Kommission kommentierte das Rechtsgutachten auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur nicht. Grundsätzlich hieß es von Seiten der Behörde: "Wir erkennen die Bedeutung des Vorsorgeprinzips voll an und halten es hoch. Die Sicherheit der Bürger steht immer an erster Stelle." Die vorgeschlagenen Gentechnikregeln gewährleisteten einen hohen Schutz für Mensch, Tier und Umwelt.

Der Gesetzesvorschlag nehme in Kauf, dass sich Pflanzen, die durch sogenannte neue Gentechnik gezüchtet worden seien und im Nachhinein als schädlich für Mensch oder Umwelt erweisen könnten, derart in der Umwelt ausbreiteten, dass sie später nicht mehr rückholbar seien, betonte der Grünen-Europaabgeordnete Martin Häusling.

Ziel der Lockerung ist es unter anderem, Landwirten Zugang zu widerstandsfähigeren Pflanzen zu ermöglichen, die etwa weniger Pestizide benötigten. Zudem erhoffen sich die Befürworter von lockereren Regeln schnellere Ergebnisse bei der Zucht von Pflanzen, die etwa mehr Nährstoffe haben oder besser mit Trockenheit zurechtkommen. Zahlreiche Forschende und führende wissenschaftliche Organisationen drängen auf eine Deregulierung und sehen darin kein erhöhtes Risiko für Menschen und Umwelt. Kritiker etwa von Umweltorganisationen oder Vertreter von Bio-Läden warnen trotzdem vor möglichen noch unbekannten Gefahren./mjm/DP/nas



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 20.181     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.12.2023 09:07 Deutschland importiert deutlich weniger Weihnachtsbäume
01.12.2023 09:05 China: Caixin-Industriestimmung steigt wieder über die Expa...
01.12.2023 09:00 ROUNDUP: Wieder heftige Kämpfe im Gazastreifen - Feuerpause...
01.12.2023 07:16 Bericht: Israel lagen Angriffspläne der Hamas lange vor
01.12.2023 06:55 ROUNDUP 2/Israel: Kämpfe im Gazastreifen wieder aufgenommen
01.12.2023 06:45 ROUNDUP: Selenskyj will Befestigungsanlagen ausbauen - Die N...
01.12.2023 06:41 ROUNDUP: Israel: Kämpfe im Gazastreifen wieder aufgenommen
01.12.2023 06:35 Höhere Lkw-Maut - Klima-Komponente und Geld für die Schiene
01.12.2023 06:33 ROUNDUP/Esken: Zeitplan für Haushalt 2024 wird in der komme...
01.12.2023 06:32 45 Unternehmen und Organisationen machen bei Vier-Tage-Proje...
01.12.2023 06:20 SPD und Grüne kontern FDP-Forderung nach Bürgergeld-Überp...
01.12.2023 06:20 Deutsche Wirtschaft schaut nach Lateinamerika - Fachkräfte ...
01.12.2023 06:19 Israel: Kämpfe im Gazastreifen wieder aufgenommen
01.12.2023 06:19 Ministerin Schulze fordert Beteiligung Chinas an Klimaschäd...
01.12.2023 06:15 Frist für Feuerpause im Gaza-Krieg abgelaufen
01.12.2023 06:15 Ukraine: Massive Zerstörungen durch russischen Angriffskrieg
01.12.2023 06:14 Israels Armee: Angriff aus Gazastreifen abgewehrt
01.12.2023 06:14 Aktivistin Neubauer: Kanzler bei Klimakonferenz unter Druck
01.12.2023 06:13 Palästinenser: 30 Häftlinge aus israelischen Gefängnissen...
01.12.2023 06:09 Analyse: Nationale Pläne zu erneuerbaren Energien hinter EU...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.12.2023

YOMA STRATEGIC HOLDINGS
Geschäftsbericht

VERTICAL PEAK HOLDINGS
Geschäftsbericht

VAXIL BIO LTD
Geschäftsbericht

TRIPLE POINT ENERGY EFFICIENCY INFRASTRUCTURE CO.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services