Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
20.09.2023 17:26

Frankreich koppelt Kaufprämien für E-Autos an Umweltkriterien

PARIS (dpa-AFX) - Frankreich koppelt Kaufprämien für Elektroautos künftig an Umweltkriterien, was in China produzierte Fahrzeuge praktisch von einer Förderung ausschließt. Die bislang beim Kauf eines E-Autos im Wert von weniger als 47 000 Euro automatisch gewährte Prämie von 5000 Euro wird künftig nur noch bei einer klimafreundlichen Herstellung gezahlt, wie ein am Mittwoch veröffentlichter Erlass festlegt. Die zuständige Umweltbehörde berücksichtigt bei der Kategorisierung der Fahrzeugmodelle die CO2-Emissionen, die durch die verwendeten Materialien, der bei der Montage verwendeten Energie, der Herstellung der Batterie und letztlich beim Transport nach Frankreich entstehen.

Die Regierung gehe davon aus, dass die Herstellung einer Batterie in China 1,7- bis 3-mal mehr Treibhausgase verursache als eine in Frankreich hergestellte Batterie, berichtete die Zeitung "Les Échos". Ebenso verursache die Herstellung einer kleinen Limousine in China demnach 45 Prozent mehr klimaschädliche Gase als in Frankreich. Zurückzuführen sei dies auf einen wesentlich kohlenstoffreicheren Strommix in China. Wie "Les Échos" schreibt, seien die Umweltkriterien derart gewichtet worden, dass sie asiatische Hersteller von der Prämie ausschließen, nicht aber französische Hersteller, auch wenn diese Modelle in Osteuropa fertigen lassen und mit chinesischen Batterien ausstatten.

Aus ihrem Ziel, die europäische Autoindustrie vor der Konkurrenz aus China zu schützen, macht die französische Regierung keinen Hehl. Vor knapp einem Jahr hatte Präsident Emmanuel Macron die Notwendigkeit betont, angesichts der Konkurrenz aus China und den USA den Kauf von in Europa produzierten E-Autos zu fördern. Ende Mai hatte Wirtschaftsminister Bruno Le Maire gesagt, die EU müsse angesichts der Herausforderungen durch China und die USA ihre Muskeln zeigen und ihre Industrie und Attraktivität sowie die Beschäftigten verteidigen.

Der Automobilexperte Ferdinand Dudenhöfer kritisierte den französischen Schritt und warnte vor Folgen für Deutschland. "Was Frankreich macht, ist nach unserer Einschätzung offiziell den Handelskrieg gegen China auszurufen", sagte Dudenhöfer. "Nach der Ankündigung der Franzosen kann man erwarten, dass Brüssel in einigen Wochen zum Ergebnis kommt, dass Strafzölle ausgesprochen werden." In Deutschland stünden durch so einen Handelskrieg in der Automobilindustrie Tausende Jobs auf dem Spiel.

Die EU hatte ihrerseits in der vergangenen Woche eine Untersuchung wegen staatlicher Unterstützung für Elektroautos aus China angekündigt. Der Preis dieser Autos werde durch riesige staatliche Subventionen künstlich gedrückt, was den europäischen Markt verzerre, hatte EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen gesagt./evs/DP/jha



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   3 4 5 6 7    Berechnete Anzahl Nachrichten: 18.143     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.11.2023 11:05 Eurozone: Arbeitslosenquote unverändert bei 6,5 Prozent
30.11.2023 11:03 Hitzige Debatte zu vereinfachten Abschiebungen - Grüne habe...
30.11.2023 10:48 ROUNDUP: Zu wenig Klimaschutz: Gericht verurteilt Bundesregi...
30.11.2023 10:48 Baerbock: Haushalt 2024 noch dieses Jahr auf den Weg bringen
30.11.2023 10:47 EZB wählt mögliche Themen für künftige Euro-Banknoten aus
30.11.2023 10:13 Britische Schiffe schützen Unterwasser-Infrastruktur in Nor...
30.11.2023 10:12 GESAMT-ROUNDUP/Einigung in letzter Minute: Feuerpause im Gaz...
30.11.2023 10:02 ROUNDUP: Zahl der Arbeitslosen in Deutschland sinkt im Novem...
30.11.2023 10:01 Zahl der Arbeitslosen in Deutschland sinkt im November leich...
30.11.2023 09:56 SPD-Generalsekretär Kühnert kontert Haushaltskritik
30.11.2023 09:27 ROUNDUP: Deutscher Einzelhandel überrascht mit kräftigem U...
30.11.2023 09:03 Frankreich: Inflation schwächt sich weiter ab
30.11.2023 09:01 Frankreichs Wirtschaft schrumpft überraschend
30.11.2023 08:50 COP28: Forscher fordert Reform von Klimakonferenzen - 'Wande...
30.11.2023 08:43 Einzelhandel setzt mehr um
30.11.2023 08:34 Verletzte nach russischem Raketenangriff auf Pokrowsk in Ost...
30.11.2023 08:24 Grünen-Fraktionschefin: Wollen nicht öffentlich um Haushal...
30.11.2023 07:35 COP28/ROUNDUP: Klimakonferenz beginnt in Dubai - Bundesregie...
30.11.2023 07:26 Israel erhält Liste: Weitere Geiseln sollen freikommen
30.11.2023 07:09 Lkw-Maut, Pflege, Wein und Bahn: Was sich im Dezember in Deu...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.12.2023

YOMA STRATEGIC HOLDINGS
Geschäftsbericht

VERTICAL PEAK HOLDINGS
Geschäftsbericht

VAXIL BIO LTD
Geschäftsbericht

TRIPLE POINT ENERGY EFFICIENCY INFRASTRUCTURE CO.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services