Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
20.09.2023 16:30

ROUNDUP: Olearius-Anwälte fordern Freispruch im Cum-Ex-Prozess

BONN (dpa-AFX) - Im Cum-Ex-Prozess gegen den Hamburger Bankier Christian Olearius haben seine Verteidiger die Vorwürfe der besonders schweren Steuerhinterziehung zurückgewiesen. "Die Verteidigung ist der festen Überzeugung, dass Herr Doktor Olearius unschuldig und freizusprechen ist", sagte der Anwalt Rudolf Hübner am Mittwoch in Bonn. Er warf der Staatsanwaltschaft vor, fehlerhaft ermittelt zu haben und "das Narrativ einer Bande" zu bemühen, das mit der Realität nichts zu tun habe. Klaus Landry, ein weiterer Verteidiger des 81-Jährigen, nannte die Annahme, Olearius habe eine kriminelle Bande gebildet, "absurd". Landry stellte ihn als honorigen Mann dar.

Der Prozess hatte am Montag mit der Verlesung der Anklageschrift begonnen, am Mittwoch bezog die Verteidigung Stellung. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 81-Jährigen 14 Fälle der besonders schweren Steuerhinterziehung vor, von denen es in zwei Fällen beim Versuch geblieben sei. Die Taten sollen sich im Kern auf den Zeitraum 2006 bis 2011 beziehen - also auf die Hochphase der sogenannten Cum-Ex-Geschäfte (Aktenzeichen 63 KLs 1/229). Laut Anklage betrug der Steuerschaden knapp 280 Millionen Euro.

Es ist das erste Mal, dass sich ein Vertreter der obersten Chefetage eines Bankhauses in dem größten Steuerskandal der Bundesrepublik vor Gericht verantworten muss. Olearius ist persönlich haftender Gesellschafter der Privatbank M.M. Warburg, früher war er ihr Chef.

In der Argumentation der Verteidigung spielt Unwissenheit eine wichtige Rolle. Olearius habe von dem Einsatz von Leerverkäufen nichts gewusst und er hätte deren Einsatz auch nicht gebilligt, sagte Anwalt Landry. Leerverkäufe sind ein zentrales Element der Cum-Ex-Geschäfte, bei denen gar nicht gezahlte Kapitalertragssteuern (KESt) erstattet wurden und der Staat dadurch um einen zweistelligen Milliardenbetrag geprellt wurde. "Er hat und hätte niemals die Anrechnung oder gar Erstattung von KESt beantragt, die zuvor nicht einbehalten und abgeführt worden war", sagte Landry.

Der Verteidiger monierte zudem, dass es bei seinem Mandanten in der Öffentlichkeit zu einer irreparablen Vorverurteilung gekommen sei. Dass Olearius in einem Bonner Gerichtsurteil gegen zwei britische Aktienhändler im Jahr 2020 und dessen Bestätigung durch den Bundesgerichtshof 2021 als gesondert Verfolgter genannt worden sei, sei eine gerichtliche Vorverurteilung gewesen. "Der Grundsatz "im Zweifel für den Angeklagten" ist für ihn außer Kraft gesetzt."

Der frühere CSU-Bundespolitiker Peter Gauweiler trat ebenfalls als Verteidiger auf. Er bezog sich auf Tagebucheinträge von Olearius aus den Jahren 2005 bis 2011, die alles in allem "evident entlastend" seien. Olearius habe darin notiert, dass die rechtliche Zulässigkeit der Geschäfte sorgfältig geprüft werden müsse. Außerdem habe er seine Rechtstreue betont.

In späteren Tagebüchern hat der Bankier eingetragen, dass er sich 2016 und 2017 insgesamt drei Mal mit dem damaligen Hamburger Rathauschef und heutigen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) getroffen hat. Dabei versuchte er zu verhindern, dass seine Bank viel Geld an den Fiskus zurückzahlen muss - dies wertet die Staatsanwaltschaft in dem Bonner Verfahren als versuchte Steuerhinterziehung, weil falsche Angaben gemacht worden seien. Scholz hat eine politische Einflussnahme ausgeschlossen, aber Erinnerungslücken über den genauen Inhalt der Treffen geltend gemacht.

Am kommenden Montag geht der Bonner Strafprozess weiter, dann will der vierte Verteidiger auf die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft eingehen. Am 16. Oktober will sich Olearius selbst äußern. Insgesamt sind bisher 28 Verhandlungstage bis März 2024 geplant./wdw/DP/nas



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   3 4 5 6 7    Berechnete Anzahl Nachrichten: 20.899     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.12.2023 15:04 ROUNDUP/SPD: Haushaltsbeschluss im Bundestag nicht mehr in d...
07.12.2023 14:59 Hamas-Behörde: Zahl der Toten in Gaza steigt auf fast 17 200
07.12.2023 14:57 SPD: Bundestag wird Haushalt 2024 nicht vor Jahresende besch...
07.12.2023 14:57 SPD: Bundestag wird Haushalt 2024 nicht vor Jahresende besch...
07.12.2023 14:41 USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe nahezu unverändert
07.12.2023 14:35 Arbeitsminister wollen bessere Arbeitsbedingungen für Paket...
07.12.2023 14:22 EU zufrieden mit Gesprächen über Handelsdefizit mit China
07.12.2023 14:16 MSC-Übernahmeangebot für Hafenlogistiker HHLA läuft ab
07.12.2023 14:10 Forscher: Ukraine bekommt immer weniger internationale Hilfe
07.12.2023 14:05 WDH/EU fordert bei Gipfel mit Xi Abbau von Handelshemmnissen
07.12.2023 14:00 ROUNDUP: Nachtragshaushalt 2023 auf dem Weg - Noch keine Lö...
07.12.2023 13:46 ROUNDUP: Bewegung im Tarifstreit des öffentlichen Diensts
07.12.2023 13:43 'Russland ohne Putin' - Opposition startet Kampagne gegen Kr...
07.12.2023 12:37 Länder kündigen Angebot im Tarifstreit des öffentlichen D...
07.12.2023 12:06 Steuererleichterung für die Post?: Konkurrenten sehen schw...
07.12.2023 11:57 EU fordert bei Gipfel mit Xi Abbau von Handelshemmnissen
07.12.2023 11:22 Schwesig drängt: Ampel-Regierung soll Haushalt für 2024 b...
07.12.2023 11:05 Eurozone: Wirtschaft im Sommer leicht geschrumpft
07.12.2023 10:54 Lastwagenfahrer bei Drohnenangriff in der Südukraine getötet
07.12.2023 10:33 Italien: Industrie produziert etwas weniger
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
08.12.2023

VILMORIN & CIE SA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

UNBOUND GROUP PLC
Geschäftsbericht

SVOLDER A
Geschäftsbericht

SEKISUI HOUSE
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services