Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
05.06.2023 15:33

ROUNDUP/EuGH: Polnische Justizreform verstößt gegen EU-Recht

LUXEMBURG (dpa-AFX) - Polen hat in einem Streit mit der EU um die Unabhängigkeit und das Privatleben von Richtern vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) eine endgültige Niederlage erlitten. Nach einem am Montag verkündeten Urteil verstoßen Bestimmungen der polnischen Justizreform von 2019 gegen EU-Recht. Das Urteil aus Luxemburg könnte auch Auswirkungen auf ein zuvor schon im Eilverfahren verhängtes Zwangsgeld haben.

Hintergrund ist eine Klage der EU-Kommission aus dem Jahr 2021, wonach mehrere polnische Regelungen gegen EU-Recht verstoßen. Die Kommission ist als Hüterin der EU-Verträge dafür zuständig, zu überwachen, dass die Staaten sich an EU-Recht halten. Sie verklagt immer wieder auch Deutschland vor dem EuGH, um die Einhaltung von EU-Recht zu erzwingen.

Im aktuellen Streit ging es unter anderem um ein Gesetz zur Disziplinierung von Richtern. Der EuGH machte nun deutlich: Die polnischen Regeln gewährleisteten keinen Zugang zu einem unabhängigen und unparteiischen Gericht. Dazu gehöre nämlich, dass die nationalen Gerichte überprüfen könnten, ob sie selbst oder andere Gerichte den im Unionsrecht vorgesehenen Anforderungen genügen.

Polens nationalkonservative Regierung baut die dortige Justiz seit Jahren ungeachtet internationaler Kritik um. Die EU-Kommission klagte mehrfach gegen die Reformen. Teilweise wurden Beschlüsse vom EuGH gekippt.

Weil Warschau sich weigerte, frühere EuGH-Urteile umzusetzen, verhängte der Gerichtshof innerhalb des nun entschiedenen Verfahrens schließlich eine Million Euro Zwangsgeld pro Tag. Die Strafe wurde im Frühjahr halbiert, weil die Regierung inzwischen einige Änderungen am Justizsystem vorgenommen hat.

Aus Sicht der EU reicht das allerdings nicht aus. Weitere Verfahren sind schon abzusehen: Im Februar verklagte die EU-Kommission Polen erneut wegen Verstößen gegen EU-Recht durch den polnischen Verfassungsgerichtshof. Für Warschau sind die Verfahren heikel, denn es geht inzwischen auch um viel Geld: Die EU-Kommission hält mehrere Milliarden Euro aus dem Corona-Aufbaufonds für Polen zurück, weil sie Zweifel am dortigen Justizsystem hat./rew/DP/jha



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 19.508     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.09.2023 14:27 EU-Kommission: Google und Co. müssen vor Wahlen Fake News b...
26.09.2023 14:12 Deutschland setzt auf 'New Space' und Klimaschutz aus dem We...
26.09.2023 14:12 Nach Todesmeldungen: Moskau zeigt Bilder von Schwarzmeerflot...
26.09.2023 14:00 Rohstoffgewinnung für Energiewende: 'mehrfaches Ressourcen-...
26.09.2023 13:54 ROUNDUP: Industrieroboter-Boom hält an - Deutschland mit le...
26.09.2023 13:52 SPD gibt neuen Impuls für Förderung von Zeitungszustellung
26.09.2023 13:50 Schwedens Nato-Beitritt - Erdogan macht F-16 aus den USA zu ...
26.09.2023 13:12 Gewerkschaft prognostiziert Zahl fehlender Lehrkräfte bis 2...
26.09.2023 12:41 Altenpflege-Anbieter warnen vor Zuspitzung von Versorgungspr...
26.09.2023 12:39 Klingbeil: SPD dringt in Haushaltsverhandlungen auf Pressef?...
26.09.2023 11:38 Pistorius 'einigermaßen verärgert' über Problem mit Funkg...
26.09.2023 11:22 Umfrage: Stimmung in der Apothekenbranche verdüstert sich
26.09.2023 11:20 Projektentwickler im Wohnungsbau zunehmend mit Schwierigkeit...
26.09.2023 11:19 Zahl neuer Industrieroboter steigt weiter
26.09.2023 11:18 EU-Kommissionschefin von der Leyen wirbt in Tschechien für ...
26.09.2023 11:16 Union fordert Kostenklärung und zugleich Begrenzung der Mig...
26.09.2023 10:52 IEA mahnt beschleunigte Schritte zum Begrenzen von Erderwär...
26.09.2023 10:41 Ukraine bringt Getreideschiffe an Rumäniens Donau-Ufer in S...
26.09.2023 10:39 Allianz: Weltweite Geldvermögen werden 2023 wieder wachsen
26.09.2023 10:34 Industrie fordert: Politik muss in die Gänge kommen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.09.2023

I3 ENERGY
Geschäftsbericht

EMETALS
Geschäftsbericht

ZOLTAV RESOURCES
Geschäftsbericht

XIAN LENG
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services