Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
05.06.2023 11:46

ROUNDUP: Stimmung in den Unternehmen der Eurozone verschlechtert sich

LONDON (dpa-AFX) - Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im Mai eingetrübt. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global fiel zum Vormonat um 1,3 Punkte auf 52,8 Zähler, wie S&P am Montag in London nach einer zweiten Umfragerunde mitteilte. Eine erste Erhebung wurde um 0,5 Punkte nach unten revidiert. Volkswirte hatten im Schnitt mit einer Bestätigung der Erstschätzung gerechnet. Im April hatte der Index noch den höchsten Stand seit Mai 2022 erreicht.

Zwischen den beiden von der Umfrage erfassten Bereichen klaffte die Entwicklung auseinander. Während der Servicesektor S&P Global zufolge mit abgeschwächter Rate expandiere, sei die Industrieproduktion so stark zurückgefallen wie zuletzt im November 2022. Beim Neugeschäft habe die Industrie herbe Verluste hinnehmen müssen, die Dienstleister hätten hingegen abermals recht ordentliche Zuwächse verbucht.

"Gestützt wird der Dienstleistungssektor durch die weiterhin gute Arbeitsmarktlage, steigende Löhne und einen in ganz Europa florierenden Tourismus", schrieb Cyrus de la Rubia, Chefökonom beim S&P-Partner Hamburg Commercial Bank. Dies werde bestätigt durch den Index für das Exportgeschäft, welcher tourismusbezogene Geldflüsse berücksichtige und im Mai nahe dem Rekordwert der letzten zehn Jahre gelegen habe.

Die von S&P Global erhobenen Preisdaten indes seien aus geldpolitischer Sicht alles andere als beruhigend, fuhr de la Rubia fort. Zwar zeige der Index für die Verkaufspreise erstmals seit September 2020 einen Rückgang an. Im Dienstleistungssektor jedoch seien die befragten Unternehmen sogar in der Lage gewesen, die Preise stärker zu erhöhen als im Vormonat, insbesondere in Deutschland und Frankreich. "Insofern ist es gut möglich, dass der jüngste unerwartet deutliche Inflationsrückgang, der unter anderem aus Frankreich, Spanien und Deutschland berichtet wird, sich nicht in diesem Tempo fortsetzt", resümierte der Experte.

Die Daten im Überblick:

Region/Index               Mai    Prognose      Vorläufig   Vormonat

EURORAUM

Gesamt                       52,8          53,3            53,3        54,1
Industrie                     44,8          44,6            44,6        45,8
Dienste                       55,1          55,9            55,9        56,2

DEUTSCHLAND
Industrie                     43,2          42,9            42,9        44,5
Dienste                       57,2          57,8            57,8        56,0

FRANKREICH
Industrie                     45,7          46,1            46,1        45,6
Dienste                       52,5          52,8            52,8        54,6

ITALIEN
Industrie                     45,9          45,8              ---         46,8
Dienste                       54,0          57,0              ---         57,6

SPANIEN
Industrie                     48,4          48,0              ---         49,0
Dienste                       56,7          57,0              ---         57,9

(Angaben in Punkten)

/la/jsl/jha/



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 21.407     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.10.2023 10:22 Eurozone: Industriestimmung trübt sich weiter ein
02.10.2023 10:16 ROUNDUP/BDA: Arbeits-Zuwanderung nicht mit irregulärer Migr...
02.10.2023 09:56 Ukraine führt Gespräche zu drohendem Stopp von US-Hilfen
02.10.2023 09:04 Trump will zum Betrugsprozess in New York erscheinen
02.10.2023 08:37 London: Russische Marineflieger nehmen an Bedeutung zu
02.10.2023 08:35 ROUNDUP/Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen...
02.10.2023 06:42 Schwarze Politikerin folgt verstorbener US-Senatorin Feinste...
02.10.2023 06:40 Solarbranche braucht hunderttausende Fachkräfte
02.10.2023 06:35 ROUNDUP: USA und EU stehen zu Ukraine-Hilfen - Die Nacht i...
02.10.2023 06:35 ROUNDUP: Revolte bei den US-Republikanern? - McCarthy im Vis...
02.10.2023 06:35 ROUNDUP: Union drängt auf schärfere Bedingungen für Ausre...
02.10.2023 06:23 Bartsch fordert Ostdeutschland-Gipfel: 'Unzufriedenheit koch...
02.10.2023 06:22 Lauterbach contra Ärztestreik: Beiträge für mehr Honorar...
02.10.2023 06:22 Nordrhein-Westfalens Innenminister: Obergrenzen für Migrant...
02.10.2023 06:17 Umfrage: Stimmung in Deutschland schlecht
02.10.2023 06:15 Mützenich: Scholz wird mit Unionsregierungschefs und Merz r...
02.10.2023 06:12 FDP-Fraktionschef fordert 'Nationale Energiestrategie'
02.10.2023 06:10 Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest geschlossen
02.10.2023 06:10 Stimmung in Japans Großindustrie hellt weiter auf
02.10.2023 06:10 BDA: Arbeits-Zuwanderung nicht mit irregulärer Migration ve...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.10.2023

CASPIAN HLDGS
Geschäftsbericht

COMMUNITIE.COM
Geschäftsbericht

SPARTOO S.A.S.
Geschäftsbericht

QALA FOR FINANCIAL INVESTMENTS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services