Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
29.05.2023 10:11

Dreyer: Ende der Rente mit 63 wäre 'ungerecht und rücksichtslos'

MAINZ (dpa-AFX) - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die Forderungen von CDU-Fraktionsvize Jens Spahn nach einer Abschaffung der Rente mit 63 als "ungerecht und rücksichtslos" kritisiert. "Es geht dabei um Menschen, die 45 Jahre gearbeitet und in die Rentenkasse eingezahlt haben", sagte die SPD-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur in Mainz am Pfingstmontag. "Menschen, die meist seit sie 14 Jahre alt sind, malochen."

Dreyer betonte: "Herr Spahn kann sich das vielleicht gar nicht vorstellen. Es geht um Dachdecker, Verkäufer, Pflegekräfte, Arbeiter und Arbeiterinnen, die ihr ganzes Berufsleben lang hart gearbeitet und viel zum Wohlstand unseres Landes beigetragen haben."

Die Abschaffung der Rente mit 63 träfe Menschen hart, die ihr ganzes Leben lang und oft mit vollem körperlichen Einsatz hart gearbeitet haben. "Es ist für mich ein Zeichen des Respekts, dass sie nach dieser langen Zeit ohne Abschläge in Rente gehen können", betonte Dreyer. "Deshalb empfinde ich es als rücksichtlos, dass Herr Spahn diejenigen, die nach einem langen Berufsleben mit 63 nicht mehr können, auf die Erwerbsminderungsrente verweisen will." Der demografische Wandel werde dabei berücksichtigt, indem mit dem Renteneintrittsalter auch das Eintrittsalter für die abschlagsfreie Rente für besonders langjährig Versicherte schrittweise angehoben werde.

Spahn hatte der "Bild am Sonntag" gesagt: "Die Rente mit 63 kostet Wohlstand, belastet künftige Generationen und setzt die falschen Anreize. Sie sollte sofort abgeschafft und durch eine bessere Erwerbsminderungsrente ersetzt werden." Zwei Millionen Fachkräfte, die früher in Rente gegangen seien, fehlten nun "bitterlich". Bei SPD, Grünen und Linke stieß die Forderung umgehend auf Widerspruch.

Die Regelung war 2014 von der damaligen schwarz-roten Bundesregierung eingeführt worden und zielt auf "besonders langjährig Versicherte", die mindestens 45 Jahre Beiträge eingezahlt haben. Vor 1953 Geborene konnten ohne Abschläge mit 63 in Rente gehen. Für Jüngere, die bis 1963 geboren wurden, steigt diese Altersgrenze schrittweise an. Vom Geburtsjahrgang 1964 an liegt sie dann wieder bei 65 Jahren, wie es in generellen Informationen der Deutschen Rentenversicherung heißt./irs/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 49.820     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.10.2023 13:31 Deutsche Rüstungsexporte steuern auf Rekord zu
02.10.2023 12:40 Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überze...
02.10.2023 12:26 Gericht: Bei Streit um Energiepreispauschale Finanzamt verkl...
02.10.2023 12:19 Kritik an geschlossenen Arztpraxen: Trifft Schwache und Kra...
02.10.2023 11:56 Spaniens König startet neue Gesprächsrunde zur Regierungsb...
02.10.2023 11:56 Studie: Frauenanteil in Führungspositionen in Deutschland 2...
02.10.2023 11:37 Autoindustrie: Gute Geschäfte und Angst vor der Zukunft
02.10.2023 11:22 Großbritannien: Industriestimmung hellt sich etwas auf
02.10.2023 11:09 Baerbock fordert 'Winterschutzschirm' für die Ukraine
02.10.2023 11:09 ROUNDUP: Industriestimmung im Euroraum trübt sich ein
02.10.2023 11:05 Eurozone: Arbeitslosenquote auf Rekordtief
02.10.2023 11:04 Hohe KfW-Zinsen: Studierendenwerk warnt vor 'Schuldenfalle'
02.10.2023 11:04 Presse/Britische Ärztestreiks: Bis zu 7900 Pfund für Schic...
02.10.2023 10:53 Erwerbstätigkeit von Müttern gleicht sich bundesweit zuneh...
02.10.2023 10:22 Eurozone: Industriestimmung trübt sich weiter ein
02.10.2023 10:16 ROUNDUP/BDA: Arbeits-Zuwanderung nicht mit irregulärer Migr...
02.10.2023 09:56 Ukraine führt Gespräche zu drohendem Stopp von US-Hilfen
02.10.2023 09:04 Trump will zum Betrugsprozess in New York erscheinen
02.10.2023 08:37 London: Russische Marineflieger nehmen an Bedeutung zu
02.10.2023 08:35 ROUNDUP/Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.10.2023

CASPIAN HLDGS
Geschäftsbericht

COMMUNITIE.COM
Geschäftsbericht

SPARTOO S.A.S.
Geschäftsbericht

QALA FOR FINANCIAL INVESTMENTS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services