Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
27.03.2023 06:35

ROUNDUP: Klimaschützer wollen nach gescheitertem Volksentscheid weiterkämpfen

BERLIN (dpa-AFX) - Nach dem Scheitern des Berliner Volksentscheids für ehrgeizigere Klimaziele wollen die Initiatoren der Abstimmung und andere Klimaschützer nicht klein beigeben. "Es ist schade für alle Menschen in Berlin. Wir machen natürlich weiter, wir kämpfen weiter", sagte Jessamine Davis, Sprecherin des Bündnisses "Klimaneustart".

Man wolle Berliner Klimapolitik weiterhin "kritisch-konstruktiv" begleiten, kündigte Stefan Zimmer an, ein weiterer Sprecher des Bündnisses. "Wir werden der Politik auf die Finger schauen und dabei wie bisher verschiedenste Akteure zusammenbringen, um sicherzustellen, dass die Klimawende in Berlin sozial gerecht ausgestaltet wird."

Beim Volksentscheid am Sonntag hatte laut Wahlleitung zwar eine knappe Mehrheit dafür gestimmt, dass sich Berlin gesetzlich verpflichtet, bis 2030 statt wie bisher geplant bis 2045 klimaneutral zu werden. Damit wurde jedoch nur eine Voraussetzung für einen erfolgreichen Volksentscheid erfüllt.

Die zweite Voraussetzung, eine Zustimmungsquote (Quorum) von mindestens 25 Prozent aller Wahlberechtigten, wurde verfehlt. Das wären etwa 608 000 Ja-Stimmen gewesen, am Ende fehlten also rund 165 000 Stimmen. Am Volksentscheid beteiligten sich 35,8 Prozent der rund 2,4 Millionen Wahlberechtigten.

Nach Einschätzung der Initiatoren zeigt das Ergebnis des Volksentscheids, dass viele Menschen in Berlin finden, dass die Politik beim Klimaschutz nicht schnell genug handelt. Immerhin hätten 442 210 Menschen mit Ja gestimmt und damit mehr, als die CDU Zweitstimmen bei ihrem Wahlsieg am 12. Februar bekommen habe (428 228). Zwar sei der Volksentscheid am Quorum gescheitert. Er zeige aber: "Berlin will mehr Klimaschutz." Das habe dank der Kampagne zum Volksentscheid auch die Politik erkannt.

Auch Klimaaktivistin Luisa Neubauer zeigte sich optimistisch. "Wir lassen uns nicht aufhalten von den Kritikern und Nörglern. Lasst uns nicht vergessen, was wir hier möglich gemacht haben", sagte sie am Sonntagabend bei der Wahlparty von "Klimaneustart". Das Ergebnis sei keine Niederlage für die Klimabewegung, sondern eine Niederlage für alle Menschen in Berlin. "Das ist erstmal eine richtige Zäsur für alle, die auf Lebensgrundlagen angewiesen sind", sagte Neubauer.

Dennoch müsse diskutiert werden, weshalb zahlreiche Menschen auch gegen den Volksentscheid stimmten. "Wir müssen nicht drum rum reden, ich finde es auch hart, sich zu überlegen, was passiert mit den Menschen, die heute mit Nein gestimmt haben. Wir kämpfen auch weiter für die Menschen, die heute mit Nein gestimmt haben."

Berlins Regierende Bürgermeister Franziska Giffey (SPD) betonte nach dem Scheitern des Volksentscheids, der Kampf gegen den Klimawandel sei eine "unserer zentralen politischen Aufgaben". Die CDU, die mit der SPD momentan Koalitionsverhandlungen führt, sieht das ähnlich.

"Berlin sagt Ja zum Klimaschutz - aber Nein zu falschen Versprechen", sagte Generalsekretär Stefan Evers. Wichtig sei nun entschlossenes Handeln, um Klimaziele schnellstmöglich zu erreichen. Die Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg erklärte, eine "Klimapolitik mit der Brechstange" habe keine demokratische Mehrheit gefunden.

Die Grünen-Landesvorsitzenden Susanne Mertens und Philmon Ghirmai erklären: "Die Mehrheit hat sich für mehr Klimaschutz ausgesprochen, aber das Ergebnis zeigt auch, dass die nötige Veränderung polarisiert und Ängste auslöst." Das ändere aber nichts an der Dringlichkeit des Anliegens.

Klimaneutralität bedeutet, dass keine Treibhausgase emittiert werden, die über jene hinausgehen, die zum Beispiel durch die Natur aufgenommen werden. Dafür müssten die klimaschädlichen Emissionen etwa von Verbrennerautos, Flugzeugen, Heizungen, Kraftwerken oder Industriebetrieben um etwa 95 Prozent im Vergleich zu 1990 gesenkt werden. Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Die EU will bis 2050 soweit sein./kr/ca/jel/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 23.480     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
06.06.2023 20:57 ROUNDUP/Unter vier Augen: Scholz empfängt Macron in Potsdam
06.06.2023 20:56 Spazierengehen und Essen: Scholz empfängt Macron in Potsdam
06.06.2023 20:24 ROUNDUP 2: US-Börsenaufsicht SEC verklagt auch Kryptoplattf...
06.06.2023 20:22 USA nach Damm-Zerstörung: Wollen herausfinden, was genau p...
06.06.2023 19:15 ROUNDUP: Noch einmal Proteste gegen Macrons Rentenreform
06.06.2023 19:01 ROUNDUP 2: Baerbock bietet Brasilien Partnerschaft der Demok...
06.06.2023 18:47 ROUNDUP 2: Preise für Molkereiprodukte geraten ins Rutschen
06.06.2023 18:34 ROUNDUP: Preise für Molkereiprodukte geraten ins Rutschen
06.06.2023 18:05 Besserer Zugang zu Finanzinformationen für Behörden in EU
06.06.2023 17:32 ROUNDUP: US-Börsenaufsicht verklagt auch Kryptoplattform Co...
06.06.2023 17:22 ROUNDUP 2: Streit um Bund-Länder-Finanzen: Kieler Ministeri...
06.06.2023 17:20 Hapag-Lloyd-Chef: Containerschifffahrt hat sich normalisiert
06.06.2023 17:13 WDH: Rotes Kreuz verurteilt Zerstörung des Kachowka-Staudam...
06.06.2023 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 06.06.2023 - 17.00 Uhr
06.06.2023 17:00 GESAMT-ROUNDUP: Flutwelle nach Staudamm-Zerstörung - Westen...
06.06.2023 15:59 Anti-Betrugsbehörde: Knapp 430 Millionen Euro EU-Geld missb...
06.06.2023 15:55 US-Börsenaufsicht verklagt auch Kryptoplattform Coinbase
06.06.2023 15:46 ROUNDUP/Weltbank: Globale Wirtschaft angeschlagen - Lage wei...
06.06.2023 15:43 Weltbank sieht globales Wirtschaftswachstum weiter ausgebrem...
06.06.2023 15:43 Baerbock bietet Brasilien Partnerschaft der Demokratien an
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
06.06.2023

TORRID HOLDINGS INC.
Geschäftsbericht

REV GROUP INC
Geschäftsbericht

PEPCO GROUP NV
Geschäftsbericht

NICAN LIMITED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services