Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
27.03.2023 06:01

Experte: Kulturwandel im britischen Ausbildungssystem nötig

LONDON (dpa-AFX) - Auch angesichts der Auswirkungen von Brexit und Pandemie fordert ein Experte einen nachhaltigen Kulturwandel im britischen Ausbildungssystem. Ausbildung etwa für Handwerksberufe werde in Großbritannien nicht wertgeschätzt, sagte Richard Bills, Chef des European College of Business and Management (ECBM), der Deutschen Presse-Agentur. In der britischen Gesellschaft sei tief verwurzelt, dass es wichtiger sei, Arzt, Banker oder Anwalt zu sein. "Noch immer wollen die Eltern, dass ihre Kinder Vollzeit studieren", sagte Bills. Die Einstellung sei: "Wie wollen sie sonst im Leben erfolgreich sein? Das ist der Weg zum Erfolg."

Bills betonte, der Wandel müsse in den Köpfen beginnen. "Die kulturelle Bedeutung von Ausbildung ist wichtig. Wenn die Leute glauben, dass eine Ausbildung für ihre Kinder eine gute Sache ist, kommt der Rest von alleine, dann ändert sich die Wahrnehmung. Aber es ist noch immer andersherum." Das ECBM gehört zur Deutsch-Britischen Industrie- und Handelskammer (AHK) in London.

Bills sagte, viele britische Politiker würden das deutsche System der dualen Ausbildung gerne kopieren. Doch die häufigen personellen Wechsel in der Regierung verhinderten einen nachhaltigen Umbau des Ausbildungssystems. "Viele lachen über Deutschlands Fixierung auf Zertifikate", sagte Bills. Doch in Deutschland gebe es mit Handwerkskammern und Meister eine solide Ausbildung. Hingegen gebe es in Großbritannien kaum Qualitätssicherung. "Es gibt kein wirkliches System. Und es ist normal, wenn man in diese Branche einsteigt, während der Arbeit zu lernen", sagte Bills. Viele Handwerker seien eher professionelle Do-it-yourself-Arbeiter.

"Training ist etwas, dem Arbeitgeber nie wirklich Priorität eingeräumt haben", sagte der Experte. "Dem liegt eine kulturelle Frage zugrunde, dass man die besten Leute will und nicht jemanden ausbildet." In Großbritannien herrscht - wie in vielen Ländern - ein eklatanter Fachkräftemangel. Mehr als eine Million Stellen sind unbesetzt. Während der Pandemie sind zahlreiche Menschen im erwerbsfähigen Alter aus dem Arbeitsleben ausgeschieden.

Auch die deutsche Wirtschaft in Großbritannien fordert eine grundlegende Ausbildungsreform. "Eine gute Bildung und Ausbildung steigert die Produktivität", sagte der Präsident des Wirtschaftsverbunds German Industry UK (GIUK), Bernd Atenstaedt, der dpa. "Die deutsche Berufsausbildung wäre deshalb hilfreich für uns und auch für die britische Wirtschaft." GIUK will am Montag bei einer Podiumsdiskussion in London, an der unter anderem der deutsche Botschafter Miguel Berger und der britische Ausbildungs-Staatsminister Robert Halfon teilnehmen wollen, für die Pläne werben./bvi/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 31.320     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.06.2023 17:19 Slowakische Parlamentswahl findet am 30. September statt
09.06.2023 17:11 ROUNDUP: Baerbock in Panama - Welthandel, Klima und Energie ...
09.06.2023 17:06 Baerbock in Panama von Außenministerin Tewaney empfangen
09.06.2023 17:05 Russischer Besatzungschef: Acht Tote im gefluteten Kriegsgeb...
09.06.2023 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 09.06.2023 - 17.00 Uhr
09.06.2023 17:04 ROUNDUP: Sind Waffen für die Ukraine ethisch vertretbar? K...
09.06.2023 16:32 Behörde warnt bei Balkonkraftwerken vor mangelhaften Wechse...
09.06.2023 16:32 Indien: Mehrere Tote und Vermisste nach Zusammenbruch illeg...
09.06.2023 16:26 Kirchentag: Generalinspekteur verteidigt Waffenlieferungen ...
09.06.2023 16:25 ROUNDUP 2/Empörung von zwei Seiten: Pläne für EU-Asylrefo...
09.06.2023 15:58 Abschöpfung von Zufallsgewinnen von Stromerzeugern endet am...
09.06.2023 15:57 Deutschland will mit Indien Entwicklung in armen Ländern f?...
09.06.2023 15:50 ROUNDUP 4/Test für die US-Demokratie: Anklage gegen Trump i...
09.06.2023 15:49 Warburg Bank mit weiteren Steuernachforderungen konfrontiert
09.06.2023 15:43 Ukrainische Wirtschaft verzeichnet weiteren Rückgang
09.06.2023 15:27 KORREKTUR/Ungarn zu EU-Asylkompromiss: 'Brüssel missbraucht...
09.06.2023 15:25 Scholz, Duda und Macron treffen sich zu Dreier-Gipfel in Par...
09.06.2023 15:23 ROUNDUP/Habeck: Gruppe Letzte Generation schadet dem Klimas...
09.06.2023 15:17 ROUNDUP: Staatliche Verlustgarantie für Schweizer UBS unter...
09.06.2023 15:16 ROUNDUP/Aufregung ums Heizungsgesetz: Kritik, Gutachten und ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
09.06.2023

TATNEFT PJSC
Geschäftsbericht

ROYAL HELIUM
Geschäftsbericht

INTEGRUM AB
Geschäftsbericht

ATORO CAPTIAL CORP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services