Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
24.03.2023 14:13

ROUNDUP: Deutschland und Dänemark vertiefen Energie-Partnerschaft

KOPENHAGEN (dpa-AFX) - Deutschland und Dänemark haben eine engere Zusammenarbeit in der Energiepolitik vereinbart. Dabei geht es vor allem um den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) unterzeichnete am Freitag in Kopenhagen zusammen mit dem dänischen Klimaminister Lars Aagaard eine entsprechende Erklärung. Ziel ist es, bis 2028 eine Wasserstoff-Pipeline von West-Dänemark nach Schleswig-Holstein zu bauen.

"Grüner" Wasserstoff, der auf der Basis erneuerbarer Energien aus Wind und Sonne hergestellt wird, soll eine Schlüsselrolle spielen beim klimafreundlichen Umbau von Produktionsprozessen in der Industrie. Deutschland will selbst viel "grünen" Wasserstoff herstellen, muss aber auch große Mengen importieren, wie Habeck deutlich machte. Neben Dänemark will Deutschland dabei auch mit anderen Ländern eng zusammenarbeiten. So hatte Habeck in Oslo vereinbart, dass bis 2030 die Infrastruktur für einen großangelegten Import von Wasserstoff von Norwegen nach Deutschland entstehen soll.

Aagaard sagte, Dänemark habe großes Potenzial, um viel Wasserstoff zu produzieren. Habeck sagte, die Vereinbarung zum Wasserstoff sei ein wichtiger Schritt, um die Energiesysteme miteinander zu verbinden. Deutschland habe eine "energiehungrige Industrie". Der Grünen-Politiker verwies auch auf eine enge Zusammenarbeit beim Ausbau von Windrädern auf See.

Habeck besichtigte auch den Leitstand für das Kopenhagener Fernwärmenetz. Bei der in Deutschland gerade so heftig debattieren Wärmewende mit dem Abschied von fossilen Heizungen gilt Dänemark als Vorbild. In Deutschland müsse jedes Gebäude einzeln betrachtet werden, sagte der Minister. In Dänemark hingen 75 Prozent aller Gebäude an einem System.

"Dänemark ist bei Energiewende und Klimaschutz ein Land zum Hingucken und Abgucken", sagte Habeck dem Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag. Der Einbau von neuen Öl- und Erdgasheizungen sei seit Jahren nicht mehr möglich. "Die Debatten, die wir hier zum Teil in großer Schärfe führen, haben andere längst - und zwar erfolgreich - entschieden." Deutschland müsse beim Ausbau der Wärmenetze, der kommunalen Wärmeplanung und der Umstellung auf Erneuerbare Heizsysteme aufholen.

Genau das soll nun passieren. Ab 2024 soll möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Das hatte die Ampel-Koalition zwar bereits vor einem Jahr im Kern vereinbart. Über einen ersten Gesetzentwurf aus dem Wirtschafts- und dem Bauministerium zu den Details aber ist ein heftiger Streit ausgebrochen. Habeck betonte in Kopenhagen die Bedeutung einer sozialen Staffelung bei der geplanten milliardenschweren zusätzlichen Förderung des Heizungsaustauschs. Junge Familien, die wenig Geld hätten, und Rentner, die eine knappe Rente hätten, müsse man anders unterstützen als den "Millionär, der schon drei Villen hat".

Kurz vor dem mit großer Spannung erwarteten Treffen der Koalitionsspitzen am Sonntag, bei dem verschiedene Konflikte abgeräumt werden sollen, ist der zweitägige Abstecher für Habeck fast ein Heimspiel und ein Besuch bei Freunden - der Minister lebt in Flensburg. Das wird immer wieder sichtbar. Habeck ist gut gelaunt. Er schwärmt vom Lebensgefühl im deutsch-dänischen Grenzraum, von der guten Nachbarschaft und von den vielen dänischen Spielern beim Handballverein SG Flensburg-Handewitt.

Die Streitigkeiten in der Koalition aber sind nicht weit weg. Vor dänischen Industrievertretern witzelte Habeck am Donnerstagabend, er habe länger nicht auf sein Handy geschaut, aber vermutlich viele Nachrichten - die Lage in Berlin sei gerade ein wenig angespannt./hoe/DP/mis



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 26.952     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
08.06.2023 19:09 Baerbock pocht bei Asylreform auf Änderungen an den EU-Auß...
08.06.2023 18:43 ROUNDUP 4: EU genehmigt milliardenschweres Beihilfe-Programm...
08.06.2023 17:57 ROUNDUP 3: EU genehmigt milliardenschweres Beihilfe-Programm...
08.06.2023 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 08.06.2023 - 17.00 Uhr
08.06.2023 16:43 WDH/Ukraine und Experten: Russische Stellungen durch Wasserf...
08.06.2023 16:36 GESAMT-ROUNDUP: Selenskyj besucht Hochwasserregion - Dammbru...
08.06.2023 16:25 ROUNDUP 2: EU genehmigt milliardenschweres Beihilfe-Programm...
08.06.2023 16:11 ROUNDUP: EU erlaubt Beihilfen für Mikroelektronik und Kommu...
08.06.2023 15:49 Großbritannien verbietet Import von Gold und Holz aus Belar...
08.06.2023 14:49 Habeck rechnet weiter mit Heizungsgesetz vor der Sommerpause
08.06.2023 14:49 USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen deutlich st?...
08.06.2023 14:44 EU erlaubt Beihilfen für Mikroelektronik und Kommunikation
08.06.2023 13:58 Japans Wirtschaft wächst zu Jahresbeginn stärker als erwar...
08.06.2023 13:31 GESAMT-ROUNDUP 2: Selenskyj besucht Katastrophengebiet - Rus...
08.06.2023 13:28 Scholz führt mit Lindner Gespräche zum Bundeshaushalt
08.06.2023 13:21 ROUNDUP 2: Schwierige EU-Gespräche über Reform des Asylsys...
08.06.2023 13:18 ROUNDUP 2: Trübe Aussichten für deutsches China-Geschäft ...
08.06.2023 13:03 Russland: UN-Gericht muss haltlose Klage der Ukraine abweise...
08.06.2023 12:39 GESAMT-ROUNDUP: Selenskyj besucht Katastrophengebiet - Russe...
08.06.2023 12:18 Türkische Lira sinkt auf neue Tiefs - jedoch kein erneuter ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
08.06.2023

ECOMIAM S.A.
Geschäftsbericht

ZESEC OF SWEDEN AB (PUBL)
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZAMBEEF PRODUCTS
Geschäftsbericht

WORLDLINE SA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services