Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
21.03.2025 05:54

Fast 100 Brauereien weniger in Deutschland als vor Corona

BERLIN (dpa-AFX) - Es gibt weniger Brauereien in Deutschland. In den vergangenen fünf Jahren ist ihre Zahl um 93 auf 1.459 gesunken, wie der Deutsche Brauer-Bund (DBB) unter Berufung auf vorläufige Zahlen des Statistischen Bundesamts mitteilt. Damit hat sich ein davor lange Jahre laufender Trend umgekehrt, der vor allem auf Craftbier und die davon erzeugte Gründerwelle zurückzuführen war.

Der Rückgang trifft aber auch viele Traditionshäuser: "Bei den Betriebsaufgaben sehen wir etwa gleich viele Gründer wie alte Familienbetriebe", sagt DBB-Präsident Christian Weber. Zudem seien Gründungen, die die Lücken füllen könnten, inzwischen sehr viel seltener geworden. "Existenzgründern fehlt - wie der ganzen Wirtschaft - die Planungssicherheit."

In absoluten Zahlen trifft der Rückgang der vergangenen Jahre Bayern mit einem Minus von 50 Braustätten am stärksten. Allerdings hat der Freistaat mit inzwischen noch 598 auch die mit Abstand meisten Brauereien. Im Verhältnis ist der Rückgang von 8 Prozent aber höher als der bundesweite Wert von 6 Prozent. Dahinter folgen Nordrhein-Westfalen, wo es 24 Brauereien weniger gibt, und Hessen mit einem Minus von 14 Brauereien. Angesichts einer niedrigeren Zahl an Brauereien sind die relativen Rückgänge dort mit 15 und 16 Prozent aber sehr viel höher.

Irgendwann wird die Kapitaldecke dünn

Weber zählt eine ganze Liste von Ursachen für die negative Entwicklung auf: "Erst kam die Corona-, dann die Energiepreiskrise. Da ist gerade bei kleineren Betrieben oft viel Kapital abgeflossen. Jetzt kommt noch die allgemeine Konsumzurückhaltung hinzu. Gegenüber den großen Lebensmittelkonzernen können Brauereien die Preise, die sie eigentlich bräuchten, kaum durchsetzen. Das ergibt für manche Betriebe dann eine Falle, aus der sie nicht mehr herauskommen", sagt er. "Irgendwann ist die Kapitaldecke so dünn geworden und die Reserven aufgebraucht, dass eine Entscheidung fallen muss. Auch wenn das bedeutet, nach drei, vier oder sogar sieben Generationen aufzugeben, was natürlich besonders weh tut."

Dazu kommt, dass bei vielen Brauereien in den kommenden Jahren und Jahrzehnten große Investitionen anstehen, um bis spätestens 2045 klimaneutral zu werden. "Wer eine Brauerei von Gas auf Strom umstellt, muss die Anlagen zu 80 Prozent neu bauen, wobei manche der benötigten neuen Technologien noch gar nicht entwickelt sind", sagt Weber. "Dieser Aspekt spielt für viele Betriebe schon jetzt eine große Rolle bei der Frage, wie sie weitermachen. Ob die Stromkosten planbar sind und wie sie sich entwickeln, wird in den kommenden Jahren zur Schicksalsfrage für die ganze deutsche Brauereilandschaft", betont er.

Energiekosten immens wichtig

Die Energiekosten spielen für Brauereien eine große Rolle. Bei modernen Großbrauereien machen sie laut DBB 10 bis 15 Prozent der Herstellungskosten aus. Bei kleineren und mittelständischen Betrieben sei es eher eine Größenordnung von 20 Prozent, bei sehr traditionellen Betrieben teils sogar noch mehr. Vor allem das Brauen, das Abkühlen und die Reinigung der Mehrwegflaschen schlagen hier zu Buche.

"Deshalb unser Appell an die künftige Koalition: Wir brauchen dringend bezahlbare Energie und Planungssicherheit", sagt Weber. Das wäre in seinen Augen auch eine wichtige Voraussetzung für mehr Gründungen. Die gab es auch in den vergangenen fünf Jahren noch. Fünf Bundesländer weisen aktuell leichte Anstiege bei der Zahl der Brauereien auf. Allen voran Sachsen, wo die Zahl um 7 auf 84 wuchs. In Thüringen ging es um 4 auf 47 nach oben./ruc/DP/jha



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
ANHEUSER-BUSCH INBEV... 66,450 USD 22.04.25 21:59 FINRA ot...
CARLSBERG A/S SER. '... 135,750 USD 23.04.25 17:31 FINRA ot...
HEINEKEN N.V. 92,490 USD 21.04.25 16:03 FINRA ot...
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   18 19 20 21 22    Berechnete Anzahl Nachrichten: 666     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.04.2025 20:20 Weißes Haus: Witkoff will erneut mit Putin in Moskau reden
22.04.2025 20:11 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
22.04.2025 19:56 Trump reist im Mai nach Saudi-Arabien - Italien nur ein Tag
22.04.2025 19:53 EQS-News: Einladung: Straumann Group Webcast - Ergebnisse de...
22.04.2025 19:53 Selenskyj: Sind weiter zu Waffenruhe bereit
22.04.2025 19:51 Fraport-Finanzchef macht Hoffnung auf Dividende spätestens ...
22.04.2025 19:51 OTS: Messer SE & Co. KGaA / Industriegasespezialist Messer e...
22.04.2025 19:50 Aktien New York: Erholt von jüngster Schwäche
22.04.2025 19:50 EQS-Stimmrechte: technotrans SE (deutsch)
22.04.2025 19:46 EQS-News: Ordentliche Generalversammlung 2025 (deutsch)
22.04.2025 19:34 EQS-Adhoc: EV Digital Invest AG plant Kapitalmaßnahmen zur ...
22.04.2025 19:31 JPMorgan belässt Commerzbank auf 'Overweight' - Ziel 27 Euro
22.04.2025 19:10 JPMorgan belässt GSK auf 'Underweight' - Ziel 1500 Pence
22.04.2025 19:02 IRW-News: Goldshore Resources Inc.: Goldshore durchschneidet...
22.04.2025 18:48 EQS-DD: PSI Software SE (deutsch)
22.04.2025 18:45 EQS-DD: PSI Software SE (deutsch)
22.04.2025 18:36 EQS-News: Bilfinger SE: Aktienrückkauf (deutsch)
22.04.2025 18:20 Aktien Wien Schluss: ATX nach starkem Finish im Plus
22.04.2025 18:17 IRW-News: Stardust Solar Energy Inc.: Stardust Solar nimmt I...
22.04.2025 18:11 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: US-Börsenerholung verhilf...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
24.04.2025

CEMTAS CELIK MAK
Geschäftsbericht

MSG LIFE AG
Geschäftsbericht

IFAST CORP. LTD.
Geschäftsbericht

I-TAIL CORPORATION PCL
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot