TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
19.02.2025 18:54

Bundesgericht hebt Urteil zu Corona-Einreisequarantäne auf

LEIPZIG/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Ein Streit um die Rechtmäßigkeit von bayerischen Vorgaben nach der Einreise aus Corona-Risikogebieten wird erneut den Verwaltungsgerichtshof (VGH) in München beschäftigen. Das Bundesverwaltungsgericht hob ein Urteil des VGH auf, der darin eine Verordnung des Freistaates aus dem November 2020 für unwirksam erklärt hatte. Das Urteil verletzte Bundesrecht. (Az.: BVerwG 3 CN 5.23)

Ehepaar klagte gegen Corona-Regelung

Die Corona-Einreiseverordnung sah vor, dass Menschen, die nach Bayern einreisen und sich in den zehn Tagen davor in einem Risikogebiet aufgehalten haben, unverzüglich in Quarantäne müssen. Maßgeblich für die Einstufung als Risikogebiet war die jeweils aktuelle Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts (RKI). Dagegen hatte ein Ehepaar aus München geklagt.

Aus Sicht des VGH verstieß die Verordnung gegen das Rechtsstaatsprinzip. Als die Verordnung erlassen wurde, habe es keine gesetzliche Grundlage für die rechtswirksame Festsetzung von Risikogebieten gegeben. Außerdem monierten die Richter in München, dass eine Einreise aus einem Risikogebiet allein keinen Ansteckungsverdacht begründe, der Voraussetzung für eine Quarantäne ist. Gegen diese Entscheidung hatte das Gesundheitsministerium Revision eingelegt.

Kein Verstoß gegen Rechtsstaatsprinzip

Der VGH habe die damals existierenden Umstände, die zur Einstufung von Risikogebieten geführt habe, nicht ausreichend betrachtet, entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Dass die Corona-Einreiseverordnung auf die RKI-Veröffentlichungen verwies, sei mit dem Rechtsstaatsprinzip vereinbar. Die Bundesrichter verwiesen den Fall zur erneuten Verhandlung und Entscheidung zurück nach München.

Ministerium begrüßt Entscheidung

Bayerns Gesundheitsministerium begrüßte die Entscheidung. Anders als die Vorinstanz habe das Bundesverwaltungsgericht die damalige wichtige Regelung in ihrem Kern als rechtmäßig beurteilt und bestätigt, sagte ein Ministeriumssprecher. Die Staatsregierung habe damals große Anstrengungen unternommen, um den Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor den Gefahren einer SARS-CoV-2-Infektion bestmöglich zu gewährleisten und die Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems aufrechtzuerhalten.

Sobald die schriftlichen Urteilsgründe vorliegen, werde man diese sorgsam analysieren und die notwendigen Schlüsse ziehen, insbesondere auch mit Blick auf die Fortsetzung des Verfahrens vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof./bz/DP/he



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.141     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.03.2025 17:16 EQS-News: Haier Smart Home veröffentlicht Geschäftsbericht...
27.03.2025 17:12 EQS-DD: Heidelberg Materials AG (deutsch)
27.03.2025 17:11 AKTIE IM Fokus: Ferrari dreht nach bestätigtem Finanzziel i...
27.03.2025 17:08 DZ Bank senkt fairen Wert für Jenoptik auf 22,50 Euro - 'Ha...
27.03.2025 17:08 Ferrari will wegen US-Zöllen Preise anheben - Prognose best...
27.03.2025 17:05 Bafög-Erhöhung im nächsten Jahr im Gespräch
27.03.2025 17:04 Baerbock zu US-Autozöllen: Verhandeln, aber ohne Abrissbirne
27.03.2025 17:04 US-Gesundheitsministerium streicht Tausende Stellen
27.03.2025 17:01 Devisen: Euro steigt über 1,08 US-Dollar
27.03.2025 16:51 EQS-Stimmrechte: Bilfinger SE (deutsch)
27.03.2025 16:51 ROUNDUP 2: Castor-Transport mit Atommüll unterwegs nach Deu...
27.03.2025 16:49
27.03.2025 16:46 EQS-Stimmrechte: Bilfinger SE (deutsch)
27.03.2025 16:43 ROUNDUP 2: United-Internet-Tochter Ionos plant mit weiterem ...
27.03.2025 16:41 EQS-Stimmrechte: Bilfinger SE (deutsch)
27.03.2025 16:39 ROUNDUP: BUND scheitert mit Klage gegen festes LNG-Terminal ...
27.03.2025 16:39
27.03.2025 16:36 ROUNDUP 2: CTS Eventim peilt 2025 moderates Wachstum an - Ak...
27.03.2025 16:26 EQS-DD: Merck KGaA (deutsch)
27.03.2025 16:21 POLITIK: Jamming und Spoofing: Störung von Satellitensignal...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.03.2025

VOXELJET AG
Geschäftsbericht

ZHEJIANG JINGXIN PHARMACEUTICAL CO
Geschäftsbericht

ZAMIL INDUSTRIAL INVESTMENT CO
Geschäftsbericht

YU TAK INTERNATIONAL
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot