TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
17.02.2025 17:53

EU-Sonderklausel für Aufrüstung? Deutschland fordert Grenzen

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Länder wie Italien, Spanien und Belgien sollen nach dem Willen der Bundesregierung vorerst nicht von Sonderregelungen zu den EU-Schuldenregeln profitieren können, um mehr in Verteidigung zu investieren. Finanzminister Jörg Kukies (SPD) machte bei einem Treffen der Euro-Gruppe deutlich, dass aus deutscher Sicht nur Staaten nutzungsberechtigt sein sollten, die mindestens zwei Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgeben. Dies ist bereits seit längerem existierende Zielvorgabe der Nato. Länder wie Italien, Spanien, Belgien und Luxemburg waren mit Quoten von zuletzt unter 1,5 Prozent davon weit entfernt.

Kukies argumentierte, dass Deutschland und andere EU-Länder auch ohne Sonderregeln auf Verteidigungsausgaben von zwei Prozent und mehr kommen. Deswegen könne man Änderungen der Schuldenregeln nur akzeptieren, wenn sie für neue Verpflichtungen gedacht seien, sagte er. Zudem seien auch die finanzielle Stabilität und Schuldentragfähigkeit weiter wichtig, betonte er.

Von der Leyen will Ausweichklausel aktivieren

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte bei der Münchner Sicherheitskonferenz angekündigt, dass sie über die Aktivierung der Ausweichklausel zu den europäischen Schuldenregeln höhere Verteidigungsausgaben ermöglichen will. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur soll dabei nach derzeitigem Planungsstand die sogenannte nationale Variante zum Einsatz kommen. Diese erlaubt ein Abweichen von den EU-Schuldenregeln, wenn es außergewöhnliche Umstände gibt, die sich der Kontrolle der Mitgliedstaaten entziehen und erhebliche Auswirkungen auf die öffentlichen Finanzen haben. Die Umstände wären in dem Fall der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine.

Für die Nutzung der sogenannten allgemeinen Klausel müsste die Kommission einen schweren Konjunkturabschwung im Euro-Währungsgebiet oder in der Union nachweisen müssen. Diese Art der Ausweichklausel war zuletzt 2020 in der Corona-Pandemie aktiviert worden.

Kanzler will gezielte Regeländerung

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte sich am Samstag für eine gezielte Änderung der derzeitigen EU-Schuldenregeln ausgesprochen, um in einem klar begrenzten Rahmen höhere Investitionen in Verteidigungsgüter zu ermöglichen. Ein solches Vorgehen könnte klarere Verhältnisse schaffen, als das über die Ausweichklausel der Fall wäre. Ob sich der deutsche Vorschlag durchsetzt, ist allerdings fraglich, da er von der Kommission aufgegriffen werden müsste. Die Behörde von Ursula von der Leyen würde damit zudem vermutlich Einflussmöglichkeiten aufgeben, die sie bei einer Nutzung der Ausweichklausel hätte.

Schätzungen der EU-Kommission zufolge sind in den nächsten zehn Jahren zusätzliche Verteidigungsinvestitionen in Höhe von rund 500 Milliarden Euro erforderlich. Als mögliche EU-Projekte gelten dabei zum Beispiel ein europäisches Luftverteidigungssystem und eine verstärkte Sicherung der östlichen Landgrenze der Union./aha/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 956     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.03.2025 08:29 Britische Wirtschaft wächst wie erwartet
28.03.2025 08:23 Aktien Frankfurt Ausblick: Weitere Verluste zum Ende schwach...
28.03.2025 08:21 RBC senkt Ziel für LVMH auf 750 Euro - 'Outperform'
28.03.2025 08:15 EQS-News: W&W-Gruppe mit starkem Jahresauftakt 2025 (deutsch...
28.03.2025 08:14 Deloitte: Autoexporten in die USA droht zweistelliges Minus
28.03.2025 08:12 Energiekontor senkt nach Gewinnrückgang Dividende - Vorsich...
28.03.2025 08:11 OTS: DIB Deutsches Institut für Bestattungskultur GmbH / DI...
28.03.2025 08:07 Konsumlaune in Deutschland verbessert sich
28.03.2025 08:04 Hase/Wolodin jubeln über WM-Silber im Eiskunstlauf-Krimi
28.03.2025 08:03 RBC belässt Evotec auf 'Outperform' - Ziel 11,60 Euro
28.03.2025 08:02 Secunet Security Networks will weiter wachsen - Fokus auf zw...
28.03.2025 08:01 EQS-News: Northern Data Group veröffentlicht die geprüften...
28.03.2025 08:01 IRW-News: Yukon Metals Corp.: Yukon Metals gibt die Aufstock...
28.03.2025 08:01 EQS-News: SINGULUS TECHNOLOGIES veröffentlicht Jahresabschl...
28.03.2025 08:00
28.03.2025 08:00 Konsumlaune in Deutschland verbessert sich
28.03.2025 07:57 Holcim will künftig rund die Hälfte seines Gewinns als Div...
28.03.2025 07:55 EQS-Adhoc: Nordwest Industrie Finance GmbH: Vorbereitung mö...
28.03.2025 07:54 Flick sauer: Barcelona gegen Dortmund ohne verletzten Olmo
28.03.2025 07:48 UBS belässt Novo Nordisk auf 'Buy' - Ziel 750 Kronen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
28.03.2025

BIOAFFINITY TECHNOLOGIES INC.
Geschäftsbericht

MONEGA KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH
Geschäftsbericht

YIDA CHINA HOLDINGS LTD
Geschäftsbericht

XTRA-GOLD RESOURCES CORP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot