TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
14.02.2025 07:03

Nur wenige Wähler rechnen mit Wirtschaftswende nach der Wahl

BERLIN (dpa-AFX) - Die Mehrheit der Wahlberechtigten wünscht sich nach der Bundestagswahl grundlegende Reformen sowohl in der Migrationspolitik als auch mit Blick auf die schwächelnde Wirtschaft. Dass es auch dazu kommen wird, erwartet allerdings nur eine Minderheit, wie die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur zeigen.

Demnach wünschen sich 77 Prozent der erwachsenen Deutschen große oder sogar sehr große Änderungen in der Wirtschaftspolitik. Jedoch rechnen lediglich 36 Prozent der Wählerinnen und Wähler damit, dass dies nach dem 23. Februar der Fall sein wird.

Migration: Knapp jeder Zweite erwartet kleine oder keine Änderung

In Bezug auf die Migrationspolitik, die in den vergangenen Wochen häufig Streitpunkt im Bundestag war, wünschen sich laut Umfrage ebenfalls mehr als drei von vier Deutschen (76 Prozent) große oder sehr große Änderungen. 43 Prozent der Bürger erwarten - unabhängig von ihren eigenen Wünschen -, dass es grundlegende Änderungen geben wird. 34 Prozent rechnen mit kleinen Änderungen in diesem Bereich, 15 Prozent erwarten keine Änderungen. Die restlichen 8 Prozent trauten sich in dieser Frage kein Urteil zu.

Geringe oder gar keine Änderungen erwarten viele Wahlberechtigten in Verkehrs- und Energiefragen. In der Verkehrspolitik rechnen nur 13 Prozent der Deutschen mit grundlegenden Änderungen. In Bezug auf die Energiepolitik immerhin noch doppelt so viele Bundesbürger (26 Prozent) große oder sehr große Änderungen.

Die Ergebnisse der Umfrage, an der zwischen Freitag und Montag bundesweit 2.416 Menschen teilnahmen, belegen auch, wie hoch der Leidensdruck ist, den Bürokratie und Überregulierung verursachen. 67 Prozent der Befragten gaben an, das Thema Bürokratieabbau sei für ihre Wahlentscheidung "sehr wichtig" beziehungsweise "eher wichtig". Auf die Frage, welche Partei sich wohl am meisten dafür einsetze, die bürokratische Last für Bürgerinnen und Bürger zu reduzieren, antwortete die größte Gruppe (40 Prozent) mit "weiß nicht". 15 Prozent setzen bei diesem Thema auf die AfD, 14 Prozent auf CDU/CSU.

Knapp jeder zehnte Wähler (9 Prozent) sieht beim Bürokratieabbau die FDP vorn. Sechs Prozent setzen hier auf die SPD. Lediglich fünf Prozent der Wahlberechtigten sehen die Grünen bei diesem Thema auf Platz eins, jeweils drei Prozent die Linken und das Bündnis Sahra Wagenknecht.

Unter den weiteren Parteien, die hier von einzelnen Befragten noch genannt wurden, sind auch die Freien Wähler. In der amtierenden Bundesregierung liefen zum Bürokratieabbau die Fäden im Justizministerium zusammen, das bis zum Ampel-Aus im November von Marco Buschmann (FDP) geleitet und später von seinem Ex-Parteikollegen Volker Wissing übernommen wurde./abc/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 288     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.03.2025 11:30 Barclays hebt Ziel für Airbus auf 205 Euro - 'Overweight'
17.03.2025 11:29 Barclays hebt Commerzbank-Ziel auf 22,40 Euro - 'Equal Weigh...
17.03.2025 11:29 Preis für Opec-Öl gefallen
17.03.2025 11:28 Aktien Europa: Zarte Gewinne zum Wochenstart
17.03.2025 11:28 EQS-Adhoc: BayWa AG: BayWa AG ist in fortgeschrittenen Gespr...
17.03.2025 11:27 Streit um Preise - Senseo-Kaffee von JDE Peet's bald wieder ...
17.03.2025 11:24 Deutsche Anleihen: Kursgewinne vor US-Einzelhandelsumsätzen
17.03.2025 11:17 IRW-News: Philomaxcap AG : Philomaxcap AG führt Sach- und B...
17.03.2025 11:16 EQS-News: swissnet Group: swissnet MENA schließt erste zwei...
17.03.2025 11:15 EQS-News: Jetzt noch anmelden: 39. Münchner Kapitalmarkt Ko...
17.03.2025 11:13 AKTIE IM FOKUS: Investitionen in Klimaschutz treiben Branche...
17.03.2025 11:13 EQS-Adhoc: infas Holding Aktiengesellschaft: Jahresergebnis ...
17.03.2025 11:10 Streit um Preise – Senseo-Kaffee bald wieder in den Regale...
17.03.2025 11:09 OECD senkt Prognose für deutsche Wirtschaft erneut deutlich
17.03.2025 11:07 IRW-News: Camino Minerals Corp.: Camino meldet Einreichung d...
17.03.2025 11:02 EU-Chefdiplomatin: Viele Details für Ukraine-Plan noch offen
17.03.2025 10:55 Feuer in russischer Energieanlage nach Drohnenangriff
17.03.2025 10:46 OTS: Heimkapital GmbH / Heimkapital trotzt Marktumfeld und s...
17.03.2025 10:45 Deutschland: Mehr Menschen wagen Schritt in Selbstständigke...
17.03.2025 10:40 Devisen: Eurokurs wenig bewegt - Fokus auf US-Einzelhandelsu...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.03.2025

WESTERN MINING CO.
Geschäftsbericht

WALKABOUT RESOURCES LTD
Geschäftsbericht

TOP SHIPS
Geschäftsbericht

TONIX PHARMACEUTICALS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot