
Produktinformation |
Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.
13.02.2025 17:51 Aktien Frankfurt Schluss: Dax über 22.600 Punkte - Ukraine-Hoffnung beflügelt FRANKFURT (dpa-AFX) - Hoffnung auf eine Friedenslösung für die Ukraine und starke Geschäftszahlen von Siemens haben den Dax am Donnerstag erstmals über die Marke von 22.600 Punkte getrieben. Das Rekordhoch steht nun bei knapp 22.625 Zählern. Zum Handelsende gewann der deutsche Leitindex 2,09 Prozent auf 22.612,02 Punkte. Für den MDax der mittelgroßen Unternehmen ging es um 2,11 Prozent auf 27.760,53 Punkte nach oben. Immer mehr Anleger gingen in den Aktienmarkt hinein - aus Furcht, eine weiter laufende Rally zu verpassen, hieß es aus dem Handel. US-Präsident Donald Trump hatte mit Kremlchef Wladimir Putin telefoniert und Verhandlungen über ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine vereinbart. Gleichzeitig legte Trumps Regierung erstmals öffentlich dar, wie sie sich eine Vereinbarung für ein Kriegsende vorstellt - und zwar an mehreren Stellen ganz im Sinne Moskaus. Die Hoffnung auf einen Waffenstillstand in der Ukraine habe in Europa die Angst vor US-Importzöllen verdrängt, schrieb Marktanalyst Emmanuel Cau von der britischen Investmentbank Barclays. Die europäischen Aktienmärkte böten aus Bewertungssicht immer noch Potenzial für Kurssteigerungen. Angesichts der Annäherung zwischen Trump und Putin hatten Rüstungswerte zunächst stark nachgegeben, erholten sich aber schnell. Marktbeobachter sagten, es sei jedem klar, dass ungeachtet einer möglichen Friedenslösung im Ukraine-Krieg Europa künftig mehr in die eigene Verteidigungsfähigkeit investieren müsse, sodass die Geschäfte von Rüstungskonzernen weiter florieren dürften. Höher als erwartet ausgefallene US-Erzeugerpreise hinterließen am Nachmittag keine Spuren. Die Ökonomen von Capital Economics wiesen darauf hin, dass die Komponenten, die in den für die US-Notenbank maßgeblichen Preisindex der privaten Konsumausgaben (PCE) hineinfließen, insgesamt schwächer gewesen seien. Die viel beachtete Rendite auf US-Anleihen mit zehnjähriger Laufzeit gab nach den Daten etwas nach./ajx/he Weitere Nachrichten |
Name | Kurs | Währung | Datum | Zeit | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|
SIEMENS AG | 235,450 | EUR | 20.03.25 | 12:41 | Xetra |
|
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen. |
20.03.2025 ISMEDIA CO LTD Geschäftsbericht IHUMAN INC Geschäftsbericht WESTECH KOREA Geschäftsbericht YOUNG HEUNG IRON & STEEL CO LTD Geschäftsbericht Übersicht |