TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
12.02.2025 14:59

Anstieg der Preise wird laut Umfrage stark überschätzt

Lebensmittelpreise

Köln (dpa) - Viele Menschen in Deutschland nehmen die Preissteigerungen insbesondere bei Lebensmitteln als deutlich höher wahr, als sie tatsächlich sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Diese stützt sich auf eine repräsentative Umfrage unter 3.267 Personen ab 18 Jahren, die im Dezember durchgeführt wurde.

Zwei Drittel der Verbraucher gab demnach an, dass die Lebensmittelpreise in den vergangenen zwölf Monaten «stark gestiegen» sind. Die Inflationsrate in diesem Bereich lag nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2024 im Schnitt allerdings nur bei 1,9 Prozent. Die allgemeine Teuerungsrate im vergangenen Jahr wird von den Befragten mit 15,3 Prozent geschätzt. Dabei hatte sie nur 2,2 Prozent betragen. 

«2023 sind die Preise stark gestiegen, 2024 nicht mehr. In der Wahrnehmung der Verbraucher haben sie allerdings erneut deutlich zugelegt. Viele merken nicht, dass die Teuerung sich abgeschwächt hat», sagte Studienautor Matthias Diermeier.

Experte: Anhänger der Randparteien misstrauen Statistiken

Die Forscher des IW haben die Fragestellung auch im Hinblick auf die Wähler untersucht. Das Ergebnis: Anhänger von AfD und BSW schauen negativer auf die Inflation und überschätzen die Preissteigerungen am stärksten. «Unsere Untersuchung legt nahe, dass die Anhänger der Randparteien den offiziellen Statistiken misstrauen», sagte Diermeier. Das Thema Inflation könne bei der Bundestagswahl gerade an den Rändern mobilisieren. 

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind zwischen 2020 und 2024 insgesamt um 19,3 Prozent gestiegen. Erheblich teurer wurden vor allem Heizenergie (50,3 %), Kraftstoffe wie Diesel und Benzin (41 %) sowie Lebensmittel (32,8 %).

«Es ist richtig und wichtig, dass die Preise nur noch moderat steigen. Aber das Preisniveau für viele Güter des täglichen Bedarfs liegt trotzdem deutlich höher als vor drei Jahren, die Preise sind ja nicht wieder zurückgegangen», sagte Ökonom Sebastian Dullien vom Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung. Der Schock sitze bei vielen Verbrauchern tief. «Bis er sich legt, wird es sicherlich noch mehrere Jahre brauchen, in denen die Einkommen stärker steigen als die Teuerung.»



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3    Berechnete Anzahl Nachrichten: 115     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
16.03.2025 21:41 GNW-News: Coppa delle Alpi 2025, Sieg für Aliverti und Poli...
16.03.2025 21:40 «Luft ist nicht raus»: Leverkusen besiegt VfB 4:3 nach 1:3
16.03.2025 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen ...
16.03.2025 20:29 Knieverletzung: BVB muss vier Wochen auf Sabitzer verzichten
16.03.2025 20:24 Trauer um eine der ganz Großen: Doris Fitschen ist gestorben
16.03.2025 20:11 Neue Eilanträge in Karlsruhe gegen Finanzpaket
16.03.2025 20:09 Söder versichert: Ja aus Bayern zu Finanzpaket
16.03.2025 19:39 Newcastle gewinnt Ligapokal-Finale gegen Liverpool
16.03.2025 19:23 Heidenheim jubelt über Befreiungsschlag: 3:1 gegen Kiel
16.03.2025 19:22 Ex-Kremlchef droht mit Krieg gegen Nato
16.03.2025 19:16 Kreise: Bewegung bei Tarifgesprächen für öffentlichen Dienst
16.03.2025 18:42 Merz: Müssen jetzt über Sparen im Haushalt reden
16.03.2025 18:33 Nach erneutem Fahnen-Eklat: Frankfurt siegt in Bochum
16.03.2025 18:30 Verlorenes Gold, gewonnenes Geld: Wellinger bejubelt Titel
16.03.2025 18:07 Ex-CDU-Generalsekretär Czaja stimmt Finanzpaket nicht zu
16.03.2025 17:57 ROUNDUP 2: Scheitert das Finanzpaket an Bayern? Merz erwarte...
16.03.2025 17:55 Haushaltsausschuss empfiehlt Beschluss von Finanzpaket
16.03.2025 17:55 ROUNDUP: Trump beruft sich für Abschiebungen auf uraltes Kr...
16.03.2025 17:42 Personaländerungen in ukrainischer Armeeführung
16.03.2025 17:11 Zweiter Platz und Weißes Trikot für Lipowitz bei Paris-Nizza
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.03.2025

WESTERN MINING CO.
Geschäftsbericht

WALKABOUT RESOURCES LTD
Geschäftsbericht

TOP SHIPS
Geschäftsbericht

TONIX PHARMACEUTICALS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot