TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
11.02.2025 21:20

ROUNDUP 3: Keine Annäherung von FPÖ und ÖVP - Präsident macht Druck

Die Meldung wurde mit Aussagen aus der Präsidentschaftskanzlei ergänzt.)

WIEN (dpa-AFX) - In den Koalitionsgesprächen in Österreich finden die rechte FPÖ und die konservativen ÖVP bei außenpolitischen und rechtsstaatlichen Themen bislang nicht zueinander. Da sei noch eine Einigung nötig, so wie bei vielen anderen Themen auch, sagte ÖVP-Chef Christian Stocker.

Stocker und FPÖ-Chef Herbert Kickl erstatteten Bundespräsident Alexander Van der Bellen Bericht über die stockenden Verhandlungen, die von zunehmend skeptischen Aussagen aus den Reihen der ÖVP begleitet werden. Das Staatsoberhaupt habe "beide Parteichefs ersucht, rasch und endgültig zu klären, ob die Verhandlungen abgeschlossen werden können", hieß es aus der Präsidentschaftskanzlei.

Im Gegensatz zu Stocker machte Kickl keine inhaltlichen Aussagen. Er hielt aber gegenüber dem Sender ORF fest, dass die Verhandlungen nicht gescheitert seien. Zuvor hatten Kickl und Stocker im kleinen Kreis erneut versucht, die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auszuloten.

Zu den offenen Themen zählen nach Angaben von Stocker Österreichs Rolle als verlässlicher Partner in der Europäischen Union, das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit sowie die "Souveränität und Unabhängigkeit von Russland". "Über das alles müssen wir noch reden", sagte er vor seinem Treffen mit Van der Bellen. Die FPÖ vertritt EU-kritische Positionen und lehnt Sanktionen gegen Russland ab.

Szenarien für Abbruch werden durchgespielt

Um eine FPÖ-ÖVP-Koalition zu verhindern, haben mehrere Spitzenpolitiker von sozialdemokratischer SPÖ, den Grünen und den liberalen Neos angeboten, für verschiedene Szenarien zur Verfügung zu stehen. Dazu zählen auch die Duldung einer ÖVP-Minderheitsregierung oder die parlamentarische Zusammenarbeit mit einer Übergangs- oder Expertenregierung.

Die Regierungsbildung in Österreich dauert nach der Parlamentswahl im Herbst 2024 schon mehr als 130 Tage - ein Rekord. Nach einem etwaigen Abbruch der aktuellen Bündnisgespräche wäre eine Möglichkeit auch eine Neuwahl voraussichtlich im Frühsommer. Einen erneuten Urnengang müsste die FPÖ wohl nicht fürchten. Die Rechtspopulisten könnten laut Demoskopen nun mit 35 Prozent der Stimmen rechnen, im Herbst 2024 erhielten sie knapp 29 Prozent./mrd/DP/he



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 444     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.03.2025 20:32 Zweierbob-Olympiasiegerinnen Nolte/Levi holen WM-Gold
15.03.2025 20:25 BVB unterliegt Leipzig - FC Bayern stolpert in Berlin
15.03.2025 19:14 Erster Sieg 2025: Wellinger gewinnt klar in Vikersund
15.03.2025 18:35 ROUNDUP/Selenskyj: 'Es gibt keine Einkreisung unserer Truppe...
15.03.2025 18:25 Musk: Mars-Mission 2026
15.03.2025 18:21 Palästinenser: Neun Tote bei israelischem Angriff in Gaza
15.03.2025 18:20 Demonstrationen auf Grönland gegen Trump
15.03.2025 18:20 Selenskyj: 'Es gibt keine Einkreisung unserer Truppen'
15.03.2025 18:19 Selenskyj macht Jermak zum Chefunterhändler für Friedensge...
15.03.2025 18:18 Sanktionen und Ukraine-Hilfe: 'Kollektiver Druck' auf Putin
15.03.2025 18:18 Tausende demonstrieren für mehr Investitionen in Industrie
15.03.2025 18:00 Knorr guckt zu: Handballer vorzeitig für EM qualifiziert
15.03.2025 17:06 «Wow»: Kombiniererin Armbruster gewinnt mit 19 Gesamtweltcup
15.03.2025 16:34 Platz drei beim Skifliegen: Freitag glänzt bei Geduldsprobe
15.03.2025 15:55 Friedrich siegt im WM-Chaos-Rennen - Lochner Zweiter
15.03.2025 14:47 Rummenigge träumt von Wirtz-Verpflichtung
15.03.2025 14:43 Biathletin Preuß im Gesamtweltcup nur noch knapp vorn
15.03.2025 14:06 Ski-Ass Odermatt macht Triumph im Gesamtweltcup perfekt
15.03.2025 14:05 ROUNDUP 2: Ringen um Verteilung der Milliarden und Reformen ...
15.03.2025 14:05 ROUNDUP 2: Mehr Beschwerden über die Post als bislang bekan...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
16.03.2025

MEITAV INVESTMENTS LTD
Geschäftsbericht

I.D.I. INSURANCE COMPANY LTD
Geschäftsbericht

Saudi-Arabien
Verbraucherpreisindex (CPI)

DOHA INSURANCE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot