TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
11.02.2025 09:06

APA ots news: WIFO: Noch keine Aussicht auf Konjunkturaufhellung

    Wien (APA-ots) - Die Wirtschaftslage bleibt sowohl in Österreich als auch  
im Euro-Raum 
insgesamt herausfordernd. Ein baldiger Aufschwung ist nicht zu 
erwarten. Die allmähliche Lockerung der Geldpolitik durch die 
Europäische Zentralbank hat der Investitionsnachfrage bislang kaum 
Schwung verliehen. Zudem trübt die Zolldrohung der USA den Ausblick. 

"Die weltweite Industrieproduktion und der Welthandel folgen seit 
Mitte 2023 einem Aufwärtstrend. Importzölle durch die USA und 
allfällige Gegenreaktionen der betroffenen Handelspartner gefährden 
diese positive Dynamik", so der Autor des aktuellen WIFO- 
Konjunkturberichtes Marcus Scheiblecker. 

Nach Rückgängen im II. und III. Quartal 2024 dürfte Österreichs 
Wirtschaftsleistung im IV. Quartal stagniert haben (gemäß WIFO- 
Schnellschätzung). Während die Konsum- und die Investitionsnachfrage 
etwas lebhafter ausfielen als in der Vorperiode, ließ der Export 
weiter nach. Die Industrie verzeichnete auch im IV. Quartal 
Produktionseinbußen. 

Die Erwartungen der Industrieunternehmen lassen weder in der EU 
insgesamt noch in Österreich eine baldige Konjunkturbelebung 
erwarten. Die Stimmung bleibt auch aufgrund der Zolldrohungen der USA 
gedämpft. Lichtblicke sind lediglich die schrittweise Lockerung der 
Geldpolitik im Euro-Raum und die Schwäche des Euro im Vergleich zum 
Dollar, welche die Exportwirtschaft stützen sollte. 

In den USA verlief die Konjunktur bislang schwungvoll. Eine 
Erhöhung der Einfuhrzölle dürfte allerdings den 
Verbraucherpreisauftrieb verstärken und damit den privaten Konsum, 
der bisher das Wirtschaftswachstum in den USA antreibt, dämpfen. 
Zudem dürfte die Federal Reserve Bank im Falle eines 
Inflationsanstieges keine neuerlichen Leitzinssenkungen vornehmen, 
nachdem sie ihre Geldpolitik bereits im Jänner nicht mehr weiter 
gelockert hat. 

Im Euro-Raum erlitt die Wirtschaft zuletzt einen Rückschlag; das 
BIP stagnierte im IV. Quartal 2024 gegenüber der Vorperiode, nachdem 
es im Vorquartal noch um 0,4% gewachsen war. Eine rasche 
Beschleunigung der Konjunktur ist gemäß den schwachen 
Vorlaufindikatoren unwahrscheinlich. 

Die Inflationsrate in Österreich erhöhte sich zu Jahresbeginn 
2025 wieder deutlich auf voraussichtlich 3,3%. Ende 2024 waren noch 
Werte von unter 2% gemessen worden. 

Der Arbeitsmarkt leidet zunehmend unter der anhaltenden 
Konjunkturschwäche. Die Zahl der beim AMS gemeldeten Arbeitslosen 
stieg zuletzt sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch gegenüber dem 
Vormonat. Zugleich sank die Zahl der offenen Stellen. Die 
Arbeitslosenquote betrug im Jänner 2025 nach vorläufigen Berechnungen 
8,6%. 

Abbildung 1: Schwungvoller Welthandel gefährdet - auf der WIFO- 
Website 

Zu den Definitionen siehe " Methodische Hinweise und Kurzglossar 
". 

Rückfragehinweis: 
   Rückfragen bitte am Dienstag, dem 11. Februar 2025, zwischen 9 und 15 
   Uhr, an Mag. Dr. Marcus Scheiblecker, Tel. (1) 798 26 01 - 245, 
   marcus.scheiblecker@wifo.ac.at 

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/235/aom 

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER 
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** 

OTS0017    2025-02-11/09:00


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   14 15 16 17 18    Berechnete Anzahl Nachrichten: 781     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.03.2025 08:45 Ölpreise legen weiter zu
21.03.2025 08:40 Berenberg senkt Ziel für Medios auf 32 Euro - 'Buy'
21.03.2025 08:37 AKTIE IM FOKUS: Amadeus Fire knicken auf Tradegate ein - Aus...
21.03.2025 08:35 ANALYSE-FLASH: Berenberg hebt Airbus auf 'Hold' und Ziel auf...
21.03.2025 08:27 Mecklenburg-Vorpommern stimmt für Grundgesetzänderung im B...
21.03.2025 08:24 Baader Bank belässt Salzgitter auf 'Buy' - Ziel 45 Euro
21.03.2025 08:21 Aktien Frankfurt Ausblick: Weitere Verluste - Großer Verfal...
21.03.2025 08:21 Baader Bank belässt Fuchs SE auf 'Add' - Ziel 48 Euro
21.03.2025 08:11 Jefferies hebt Ziel für FMC auf 37 Euro - 'Underperform'
21.03.2025 08:04 ROUNDUP: Kommt der Mega-Streik bei der BVG?
21.03.2025 08:03 Salzgitter mit roten Zahlen - Niedrigere Dividende
21.03.2025 08:01 Jefferies hebt Ziel für Fresenius auf 48 Euro - 'Buy'
21.03.2025 07:46 DAX-FLASH: Weitere Kursverluste erwartet
21.03.2025 07:44 Reeder und Nabu pochen auf Klimaschutz-Einigung in London
21.03.2025 07:42 RBC senkt Ziel für Nike auf 66 Dollar - 'Sector Perform'
21.03.2025 07:39 UBS hebt Ziel für Iberdrola auf 15,90 Euro - 'Buy'
21.03.2025 07:38 Jefferies belässt Airbus auf 'Hold' - Ziel 180 Euro
21.03.2025 07:38 Jefferies hebt Ziel für Safran auf 290 Euro - 'Buy'
21.03.2025 07:37 Jefferies hebt Ziel für Rolls-Royce auf 920 Pence - 'Buy'
21.03.2025 07:37 Jefferies belässt MTU auf 'Buy' - Ziviler 'Top Pick'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.03.2025

ZIJIN MINING GROUP
Geschäftsbericht

XIAMEN FARATRONIC CO. LTD.
Geschäftsbericht

TIANJIN PORT
Geschäftsbericht

SZ SEZ REAL EST
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot