Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
10.12.2024 14:34

EQS-News: Gründung Carbon Management Allianz: Unternehmen fordern Verabschiedung des Kohlenstoff-Speicher- und Transportgesetzes (deutsch)

Gründung Carbon Management Allianz: Unternehmen fordern Verabschiedung des Kohlenstoff-Speicher- und Transportgesetzes ^ EQS-Media / 10.12.2024 / 14:11 CET/CEST Gründung Carbon Management Allianz: Unternehmen fordern Verabschiedung des Kohlenstoff-Speicher- und Transportgesetzes Kohlenstoff-Speicher- und Transportgesetz (KSpTG) ist wichtiger Baustein zur Erreichung der Klimaziele der deutschen Industrie Berlin, 10. Dezember 2024: Unternehmen u. a. aus der Zement-, Kalk-, Energie- und Transportindustrie sowie der Abfallwirtschaft haben die Carbon Management Allianz (CMA) gegründet. Die CMA verfolgt das Ziel, branchenübergreifend die Abscheidung, Speicherung sowie Weiterarbeitung von CO2 (CCUS) in Deutschland zu etablieren und die dafür erforderlichen Rahmenbedingungen aktiv mitzugestalten. Die Teilnehmenden der Pressekonferenz, Alexandra Decker (Vorstandsvorsitzende der CMA und Vorstand Corporate Affairs der CEMEX Deutschland AG), Timo Poppe, (CEO der EEW GmbH und Stellvertretender Vorsitzender der CMA), Philip Nuyken, Geschäftsführer Politik des Bundesverbandes der Kalkindustrie sowie Frau Dr. Steffi Ober, Teamleiterin Ökonomie und Forschungspolitik des NABU fordern eine Verabschiedung des Kohlenstoff-Speicher- und Transportgesetzes (KSpTG) noch in dieser Legislaturperiode. Deutschland ist eines der letzten europäischen Mitgliedsländer ohne einen konkreten Rechtsrahmen für die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) sowie die Kohlenstoffnutzung (CCU). Das KSpTG ist im parlamentarischen Verfahren nahezu abgeschlossen, doch wurde es aufgrund der aktuellen Situation nicht im Parlament verabschiedet. Vertreter von Union und FDP haben öffentlich angekündigt, diesem Gesetz wegen seiner Bedeutung zuzustimmen. Es stehen konkret geplante Investitionen auf dem Spiel, wenn der dringend erforderliche Rechtsrahmen nun nicht geschaffen wird. Alexandra Decker: "Deutschland läuft Gefahr, immer mehr ins Hintertreffen zu geraten. Eine weitere Verzögerung stellt geplante Investitionen klar in Frage. Auch auf EU-Ebene fließen CCUS-Szenarien in den Maßnahmenkatalog der 2040er-Ziele ein. Wenn wir kurzfristig Technologien skalieren wollen, braucht es heute Planungs- und Investitionssicherheit für Unternehmen. Zudem brauchen wir ein Level-Playing Field für gesamt Deutschland. Wir dürfen hier nicht einzelne Regionen bevorzugen und müssen auch den multimodalen Transport fair gestalten. Timo Poppe: "Wir brauchen klare politische Rahmenbedingungen, Förderinstrumente und eine funktionierende Infrastruktur. Das Kohlenstoffspeicherungsgesetz ist dafür ein essenzieller erster Schritt - vor allem für die Abfallwirtschaft. Aus der Abfallverbrennung abgeschiedenes CO2 kann gespeichert oder als Rohstoff genutzt werden, etwa für die Produktion von Basischemikalien. Damit schaffen wir Chancen für Klimaschutz und industrielle Wertschöpfung." Philip Nuyken: "Zwei Drittel der Emissionen der Kalkproduktion sind unvermeidbar, da sie aus dem Kalkstein selbst stammen. Für Klimaneutralität muss das CO2 der Kalkindustrie abgeschieden, transportiert, genutzt und gespeichert werden dürfen. Das vorliegende Kohlenstoffdioxidspeicherungs- und Transportgesetz ist ein Ermöglichungsgesetz. Es ermöglicht Investitionen in unser Land und in langfristigen Klimaschutz, den wir so dringend brauchen. Und es kostet den Staat nichts. Wird das Gesetz nicht verabschiedet, verbietet die Politik ganzen Industrien Klimaschutz und damit die notwendige Transformation." Dr. Steffi Ober: "Wir müssen in Infrastrukturen zur CO2-Abscheidung und -Speicherung investieren, damit die Industrie in Deutschland genügend Zeit für die notwendige Transformation hat. Doch jede Investition in fossile Infrastrukturen könnte den Weg zur Klimaneutralität verzögern. Deshalb muss ein Klima-Tisch unter Beteiligung der Zivilgesellschaft den Prozess monitoren und gestalten". "Als branchenübergreifende Allianz intensivieren wir die Zusammenarbeit mit der Politik und entwickeln technologisch realisierbare wie wirtschaftlich tragfähige Lösungen", hebt Georg Ehrmann, Geschäftsführer der CMA hervor. "Die Verantwortlichen haben in den letzten Monaten mit dem Gesetzesentwurf und der Carbon Management-Strategie einen guten Aufschlag unterbreitet. Abseits aller Wahlkampfstrategien muss dieses Gesetz für Klimaschutz und Industrie noch verabschiedet werden", so sein Appell an die Politik. Mitglieder der Allianz sind die Unternehmen CEMEX, EEW, Harbour Energy, TES, VTG, Total Energies, OMV, Lhoist und Verbio. CMA Carbon Management Allianz i. E. Geschäftsführer: Georg Ehrmann c/o von Beust Beratungsgesellschaft mbH & Co. KG Friedrichstraße 55 A 10117 Berlin Fon +49 40 34961670 www.cm-allianz.de --------------------------------------------------------------------------- Zusatzmaterial zur Meldung: Datei: https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=54c18a474991ff077177c2bdfd08fd2b Dateibeschreibung: 2024-12-10_Pressemitteilung_Gründung der Carbon Management Allianz --------------------------------------------------------------------------- Emittent/Herausgeber: Carbon Management Allianz Schlagwort(e): Industrie Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group AG. Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------- °


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 397     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.01.2025 14:37 Bund schont 2024 milliardenschwere Rücklage
20.01.2025 14:37 EQS-News: HORNBACH erhält Investment-Grade-Rating von Scope...
20.01.2025 14:30 EQS-DD: Marinomed Biotech AG (deutsch)
20.01.2025 14:27 Aktien Frankfurt: Dax steigt zu Trumps Amtseinführung auf R...
20.01.2025 14:25 Zoff um Lizenzgebühren: EU startet WTO-Verfahren gegen China
20.01.2025 14:18 ROUNDUP/Kunden ziehen Käufe vor: Lanxess mit Gewinnsprung -...
20.01.2025 14:11 Jefferies belässt Lanxess auf 'Underperform' - Ziel 21 Euro
20.01.2025 14:08 Zalando startet öffentliches Übernahmeangebot für About You
20.01.2025 14:06 EU und Malaysia kündigen Gespräche über Freihandelsdeal an
20.01.2025 14:03 AKTIEN IM FOKUS: Lanxess mit Kurssprung wegen guter Eckdaten...
20.01.2025 13:50 ROUNDUP/Lufthansa-Bestellung: Boeing 737 Max gehen an Eurowi...
20.01.2025 13:49 EQS-News: Zalando startet öffentliches Übernahmeangebot f?...
20.01.2025 13:47 EQS-DD: Rheinmetall AG (deutsch)
20.01.2025 13:45 Biden begnadigt Fauci und andere vorsorglich
20.01.2025 13:37 EQS-DD: Rheinmetall AG (deutsch)
20.01.2025 13:37 IRW-News: Cosa Resources Corp.: Cosa Resources gibt Bohrplä...
20.01.2025 13:34 AKTIE IM FOKUS: Delivery Hero am MDax-Ende - Bank of America...
20.01.2025 13:33 IRW-News: Demesne Resources Ltd.: Demesne Resources meldet ?...
20.01.2025 13:31 Vorzieheffekte bei Kundenkäufen: Lanxess mit Schub im Schlu...
20.01.2025 13:31 Verteidigungsministerium hat Milliardenbetrag nicht ausgegeb...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
20.01.2025

ZF.STEERING
Geschäftsbericht

VARANIUM CLOUD LTD
Geschäftsbericht

HEMPALTA
Geschäftsbericht

SURAJ STAINLESS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot