Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.12.2024 17:00

Munich Re: 133 Milliarden Dollar Schaden durch Wirbelstürme

NaturkatastrophenMünchen (dpa) - Hurrikane und Taifune haben in diesem Jahr nach vorläufigen Schätzungen immense Gesamtschäden von 133 Milliarden Dollar verursacht. Damit war die diesjährige Sturmsaison die teuerste seit 2017, wie die Geowissenschaftler des Rückversicherers Munich Re mitteilten. Die volkswirtschaftlichen Schäden übertrafen demnach deutlich sowohl den zehnjährigen (89,2 Mrd Dollar) als auch den dreißigjährigen Durchschnitt (62,6 Mrd). Hauptursache war die schwere Hurrikansaison im Nordatlantik, die laut Munich Re in Nordamerika allein 110 Milliarden Dollar Gesamtschäden anrichtete.«Helene» allein verursachte über 50 Milliarden Dollar Schaden«Hurrikan» und «Taifun» sind unterschiedliche Bezeichnungen für die tropischen Wirbelstürme, die bei hohen Oberflächentemperaturen des Meerwassers im Nordatlantik und nordwestlichen Pazifik entstehen. Im Nordatlantik wurden 18 Wirbelstürme gezählt, davon erreichten elf Hurrikanstärke. Der langjährige Schnitt liegt bei zwölf Wirbelstürmen. Tödlichster und teuerster Hurrikan des Jahres war «Helene» mit Windgeschwindigkeiten von bis zu bis 225 Kilometern pro Stunde, über 200 Todesopfern und Schäden von 56 Milliarden Dollar in mehreren US-Bundesstaaten.Im westlichen Pazifik treffen Taifune in den Sommermonaten häufig Taiwan, Japan, die Philippinen, den Südosten Chinas und Vietnam. Die Zahl der Wirbelstürme in Ost- und Südostasien war laut Munich Re mit 25 sogar leicht unter-, die Schäden mit 22 Milliarden Dollar jedoch leicht überdurchschnittlich.Warmes Meereswasser begünstigt schwere WirbelstürmeMeteorologen und Klimawissenschaftler sehen einen Zusammenhang zunehmender Verwüstungen durch Wirbelstürme und der globalen Erwärmung. Im Nordatlantik und im Golf von Mexiko lagen die Meerwassertemperaturen laut Munich Re fast die gesamte Sturmsaison nahe oder über den bisher gemessenen Rekordtemperaturen. Die Fachleute des Dax-Konzerns verweisen auf Studien, denen zufolge mit der außergewöhnlichen Erwärmung des Meereswassers die Stürme stärker werden und größere Regenmengen mit sich bringen. Die von der Munich Re genannte Summe von 133 Milliarden Dollar bezieht sich auf die geschätzten volkswirtschaftlichen Gesamtschäden. Versichert waren davon 51 Milliarden Euro, also weniger als die Hälfte.Auch andere Naturkatastrophen 2024 sehr teuerDie versicherten Schäden weltweiter Naturkatastrophen inklusive Hochwasser, anderer Stürme und Erdbeben rund um den Globus haben nach Berechnungen der Munich Re in diesem Jahr bereits vor Jahresende die Schwelle von 100 Milliarden Euro überschritten. Das Unternehmen ist der weltgrößte Rückversicherer und betreibt seit Jahrzehnten eine eigene geowissenschaftliche Abteilung, um die Risiken von Naturkatastrophen abzuschätzen.


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 991     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.01.2025 16:03 AKTIE IM FOKUS 2: Netflix auf Rekordhoch - 'Unglaubliches Ab...
22.01.2025 16:01 Original-Research: GBC Insider Focus Index (von GBC AG): Ind...
22.01.2025 15:55 Ölpreise wenig verändert - Sanktionen gegen Russland stützen
22.01.2025 15:55 WDH/ROUNDUP 2: Grünes Licht für Tübinger Steuer auf Einwe...
22.01.2025 15:53 GNW-News: Equativ stellt Maestro by Equativ vor: Seine forts...
22.01.2025 15:49 EQS-News: Metavista3D gibt bedeutende Verbesserung der 2D-Le...
22.01.2025 15:43 EQS-DD: LION E-Mobility AG (deutsch)
22.01.2025 15:43 EQS-News: SHS VIVEON AG gibt erfolgreichen Abschluss der Bez...
22.01.2025 15:38 Unicredit-Chef will bis Jahresende Klarheit in Sachen Commer...
22.01.2025 15:37 Briten eskortieren russisches Schiff im Ärmelkanal
22.01.2025 15:36 Scholz bei Macron: 'Europa wird sich nicht ducken'
22.01.2025 15:31 DAVOS/KI-Branche: US-Vorstoß muss Weckruf für Europa sein
22.01.2025 15:26 ROUNDUP/Krankenhäuser in Schieflage: Brandenburger Minister...
22.01.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 22.01.2025 - 15.15 Uhr
22.01.2025 15:12 Verbraucherschützer finden weniger Mogelpackungen
22.01.2025 15:05 Verbraucherschützer finden weniger Mogelpackungen
22.01.2025 15:01 IRW-News: Tocvan Ventures Corp.: Tocvan erweitert im Zuge de...
22.01.2025 15:01 Macron: Deutschland und Frankreich bleiben Motor für Europa
22.01.2025 15:00 JPMorgan belässt Ericsson auf 'Neutral' - Ziel 98 Kronen
22.01.2025 14:55 Aktien New York Ausblick: Frische KI-Fantasie treibt Börsen...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.01.2025

BLUEHARBOR BANK
Geschäftsbericht

WYNNSTAY GROUP
Geschäftsbericht

VINDA INTERNATIONAL
Geschäftsbericht

VST INDUSTRIES
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot