Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
14.11.2024 06:00

US-Finanzmärkte nach Wahlsieg von Trump in Partylaune

US-Wahlen

Frankfurt/Main (dpa) - Die Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten hat die Finanzmärkte in den USA in Partylaune versetzt. Die Aktienmärkte sowie der US-Dollar legen deutlich zu, der Bitcoin erreicht immer weitere Rekorde. Nur der Goldpreis gerät unter Druck. 

Die heftige Reaktion mag überraschen, da vor der Wahl an den Finanzmärkten überwiegend von einem Wahlsieg Trumps ausgegangen worden war. Tatsächlich aber sind die wirtschaftspolitischen Vorhaben des früheren und neuen US-Präsidenten so groß, dass sie auch an den Finanzmärkten schon jetzt tiefe Spuren hinterlassen.

Ein Anliegen von Trump ist die Einführung von Zöllen und niedrigere Steuern. Auch der illegalen Einwanderung will er einen Riegel vorschieben. Die Maßnahmen dürften in den USA zu höherer Inflation führen. Ökonomen erwarten daher, dass der Spielraum für weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed sinken wird. Der Dollar legte daher zu. 

In New York wurden nach der Wahl Trumps an der Wall Street und an der Nasdaq-Börse Rekorde gefeiert. «Trump gilt als Befürworter niedrigerer Unternehmenssteuersätze, der Deregulierung und einer Industriepolitik, die das inländische Wachstum begünstigt», meint Analyst Marc Pinto vom Vermögensverwalter Janus Henderson. Das könne der US-Wirtschaft weitere Impulse geben und Risikoanlagen wie Aktien zugutekommen.

Trump kann durchregieren

Mit dem Senat und höchstwahrscheinlich auch dem Repräsentantenhaus im Rücken kann der Republikaner zudem wohl durchregieren und muss keinen Widerstand aus dem Parlament fürchten. Trumps jüngste Personalentscheidungen deuten zudem darauf hin, dass er sich mit loyal ergebenen Ministern umgibt, die seine Agenda konsequent umsetzen dürften.

Dies sind aus europäischer Sicht schlechte Nachrichten für stark exportabhängige Unternehmen etwa aus der Automobilbranche. Insofern haben die Anleger an Europas Börsen nur kurz euphorisch auf den Wahlsieg Trumps reagiert. Besonders stark betroffen wäre Deutschland mit einer auf Exporte ausgerichteten Wirtschaft.

Trump hat neue Zölle von 10 bis 20 Prozent auf Importe aus Europa angekündigt. Ökonomen fürchten einen Handelskrieg mit der EU. Sollte Trump tatsächlich 20 Prozent Zoll auf Importe aus der EU und 60 Prozent Zoll auf Einfuhren aus China erheben, könnten die deutschen Exporte in die USA um 15 Prozent sinken, schätzt das Münchner Ifo-Institut.

Dax kann mit US-Börsen nicht mithalten

Der deutsche Leitindex Dax schaffte in diesem Umfeld kein Rekordhoch. «Der Dax kann mit den immer neuen Rekordständen an der Wall Street nicht mithalten», meint Analyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets. Trump wolle vom ersten Tag an eine Vielzahl von Gesetzen verabschieden, darunter auch Strafzölle. Deutschland befinde sich nach dem Aus der Ampelkoalition in dieser Zeit im Wahlkampf und wäre politisch kaum handlungsfähig.

Ein großer Verlierer seit dem Wahlsieg von Trump ist Gold. Der Goldpreis war zuletzt zeitweise unter 2.600 Dollar je Feinunze (etwa 31,1 Gramm) gefallen. Damit liegt der Preis fast 200 Dollar unter seinem Rekordhoch, das er Ende Oktober markiert hatte. 

Der Goldpreis leidet zunächst unter dem gestiegenen Dollarkurs. Dies macht Gold für Anleger aus anderen Währungsräumen teurer. Zudem lasten die an den Finanzmärkten gestiegenen Zinsen auf den Preisen. Schließlich wirft Gold selbst keine Zinsen ab.

Experte erwartet keine anhaltende Goldpreisschwäche 

Commerzbank-Experte Carsten Fritsch erwartet jedoch keine anhaltende Goldpreisschwäche: «Die Zinssenkung der Fed in der vergangenen Woche sowie die Aussicht auf weitere Zinssenkungen sprechen weiterhin für Gold.» Zudem dürfte Gold als Inflationsschutz gefragt bleiben. «Sollte Trump darüber hinaus Einfluss auf die Geldpolitik der Fed nehmen und diese daraufhin nicht im erforderlichen Ausmaß auf die höhere Inflation reagieren, würde der Goldpreis sogar deutlich steigen», schreibt Fritsch.

Trump hatte schon in seiner ersten Amtszeit Druck auf Fed-Chef Jerome Powell ausgeübt und ihn zu Zinssenkungen aufgefordert. Auch im Wahlkampf hatte er Powell kritisiert. Aus dem Umfeld von Trump wurde sogar eine Abschaffung der US-Notenbank ins Spiel gebracht.

Warnung vor zu großer Krypto-Euphorie

Besonders stark hat die Kryptowährung Bitcoin vom Trump-Sieg profitiert. Am Dienstag knackte er erstmals die Marke von 90.000 Dollar. Vor den Wahlen hatte er weniger als 70.000 Dollar gekostet. Trump hatte sich im Wahlkampf als "Krypto-Präsident" bezeichnet. 

Auf einer großen Bitcoin-Konferenz in Nashville versprach Trump, den Kryptomarkt weitgehend unreguliert zu lassen und für billigen Strom für das Berechnen neuer Bitcoin-Münzen ("Mining") zu sorgen. Es soll sogar eine staatliche Bitcoin-Reserve aufgebaut werden. In seiner ersten Amtszeit hatte er sich noch skeptisch zum Bitcoin geäußert.

Experten warnen jedoch vor zu großer Euphorie. «Es bleibt völlig offen, wie weit Donald Trump mit Beginn seiner Amtszeit die regulatorischen Daumenschrauben tatsächlich lockern wird», schreibt Analyst Timo Emden von Emden Research. «Die Volatilität könnte in den kommenden Tagen weiter ausgeprägt ausfallen.»

Bemerkenswert ist auch der Anstieg des eigentlich als Spaßwährung gegründeten Dogecoin. Elon Musk, der für Trump in der Regierung mitarbeiten soll, wird mit dem Dogecoin in Verbindung gebracht. Der Kurs hat sich nach der Wahl mehr als verdoppelt.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   14 15 16 17 18    Berechnete Anzahl Nachrichten: 694     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.07.2025 07:05 TAGESVORSCHAU: Termine am 11. Juli 2025
11.07.2025 07:05 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 24. Juli 2025
11.07.2025 07:05 ROUNDUP/Netanjahu zu Hamas: Werden diese 'Monster' besiegen
11.07.2025 07:05 ROUNDUP/Lage in Gaza: EU baut Drohkulisse gegen Israel auf
11.07.2025 07:03 Barclays hebt BMW auf 'Equal Weight' - Ziel hoch auf 82,50 E...
11.07.2025 07:02
11.07.2025 06:39 Städtetag: Stromsteuerpläne könnten Wärmewende 'zerschießen'
11.07.2025 06:38 78 Tote auf Baustellen im vergangenen Jahr
11.07.2025 06:37 Mietpreisbremse: Ministerin droht Vermietern mit Bußgeld
11.07.2025 06:37 Winzer hoffen auf moderate US-Zölle
11.07.2025 06:36 Musk: KI-Chatbot Grok kommt in Tesla-Autos
11.07.2025 06:35 DAX-FLASH: Rückschlag vom Rekordhoch weitet sich etwas aus
11.07.2025 06:32 Trump verhängt 35 Prozent Zölle gegen Kanada
11.07.2025 06:31 Interesse von Sparern an nachhaltiger Geldanlage sinkt
11.07.2025 06:31 Schwesig: Sondervermögen muss klug investiert werden
11.07.2025 06:30 Hessischer Ministerpräsident: Mehr Wachstum statt Wohlfahrt
11.07.2025 06:29 Zahl von Anträgen auf Kriegsdienstverweigerung steigt
11.07.2025 06:28 Amtshilfeersuchen bei Bundeswehr 2024 fast verdreifacht
11.07.2025 06:27 Herrmann genervt über Dauerkritik an Grenzkontrollen
11.07.2025 06:25 US-Behörde wartet auf Daten zu attackierten Iran-Atomanlagen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
12.07.2025

ARCOTECH LTD
Geschäftsbericht

PHILIPPINE STOCK EXCHANGE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

UNITED NILGIRI TEA ESTATES
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

SATHLOKHAR SYNERGYS E&C GLOBAL LIMI
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services