Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
19.09.2024 16:15

Habeck: Meyer-Rettung hat Bedeutung über Region hinaus

PAPENBURG (dpa-AFX) - Die Rettung der finanziell angeschlagenen Meyer Werft im emsländischen Papenburg mit Staatsgeldern hat laut Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck Bedeutung für ganz Deutschland. "Im Kreuzfahrtschiffbau, da ist Deutschland, da ist Europa mit den Standorten noch Weltführer. Einer der wenigen Bereiche, wo wir nicht von der asiatischen Konkurrenz bisher abhängt wurden. Und dieses Segment, das müssen wir halten, damit die Küstenstandorte und damit die Werften gehalten und erhalten bleiben", sagte der Grünen-Politiker vor mehreren hundert Meyer-Beschäftigten bei einer Betriebsversammlung auf der Werft.

Habeck betonte in seiner Rede, dass in Papenburg auch für andere Werftenstandorte und Regionen ausgebildet werde. "Wir werden auch in anderen Bereichen den maritimen Schiffbau nochmal stärken müssen. Deswegen brauchen wir die Ausbildung, brauchen wir den Hub, den die Meyer Werft ist", sagte der Vizekanzler. Die Meyer Werft sei nicht zuletzt auch ein Standort für Innovationen, wie etwa die Entwicklung von Motoren, die mit Flüssigerdgas (LNG) angetrieben werden.

Habeck: Schiffbauer werden Konverterbauer

An der zuletzt in finanzielle Not geratenen Meyer Werft sind seit wenigen Tagen der Bund und das Land Niedersachsen beteiligt. Mit einem Rettungspaket übernahmen Bund und Land für 400 Millionen Euro zusammen rund 80 Prozent der Anteile der Meyer Werft in Papenburg und der Neptun Werft in Rostock. Zudem sicherten Bund und Land einen Kreditrahmen von insgesamt 2,6 Milliarden Euro zu 80 Prozent mit einer Bürgschaft ab. Die übrigen 20 Prozent der Kreditsumme verblieben im Risiko der Banken. Vergangene Woche hatten sowohl der Haushaltsausschuss des Bundestags als auch der Haushaltsausschuss des niedersächsischen Landtags grünes Licht für die Staatshilfen gegeben.

Habeck sagte in seiner Rede weiter: "Ich glaube, dass wir diese Kompetenz, den Schiffbau, in Deutschland und in Europa halten müssen." Das bedeute auch, neue Segmente und Geschäftsfelder zu erschließen. Die Meyer Werft mache dies bereits, etwa mit dem Bau von Stahlkonstruktionen für den Bau von Konverterplattformen für die Offshore-Windenergie. "Schiffbauer werden Konverterbauer", sagte Habeck. Solche Konverterplattformen seien aber schon jetzt "Mangelware".

Die Werft hat Standorte in Papenburg, Rostock und im finnischen Turku. Insgesamt arbeiten rund 7.000 Menschen für die Meyer Gruppe. Der Staatseinsteig umfasst allerdings nur die Standorte in Papenburg und Rostock./len/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 403     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.07.2025 14:14 ROUNDUP/Geothermie: Schneller bohren mit Versicherung
20.07.2025 13:00 Geothermie: Schneller bohren mit Versicherung
20.07.2025 11:11 Für 95 Millionen Euro: Ekitiké von Frankfurt nach Liverpool
20.07.2025 10:12 Endgültig «Legende»: Usyk feiert nächsten K.-o.-Sieg
20.07.2025 09:21 China beginnt Bau von Riesen-Staudamm in Tibet
20.07.2025 09:13 Pressestimmen zum deutschen EM-Krimi: «Zum Haareausreißen»
20.07.2025 08:35 ROUNDUP 2: Selenskyj schlägt Moskau neue Friedensverhandlun...
20.07.2025 08:35 ROUNDUP/Klöckner: 'Der Bundestag ist ein begehrtes Ziel'
20.07.2025 08:35 ROUNDUP: Russland meldet neue ukrainische Drohnenangriffe au...
20.07.2025 08:34 ROUNDUP: Millionen Patienten schauen noch nicht in ihre E-Ak...
20.07.2025 08:20 Beschäftigte bei Tageszeitungen sollen mehr Geld bekommen
20.07.2025 08:20 Härtefallfonds DDR-Renten: Weniger Zahlungen als erwartet
20.07.2025 08:20 Boehringer-Deutschlandchef: Alarmglocken wurden gehört
20.07.2025 08:20 Deutliches Ost-West-Gefälle bei KI-Nutzung in Unternehmen
20.07.2025 08:20 Bundesrechnungshof sieht Klimafonds unter Druck
20.07.2025 08:05 ROUNDUP: Selenskyj schlägt Moskau neue Friedensverhandlunge...
20.07.2025 08:03 Wadephul: Nehmen Afghanen mit Aufnahmezusage prinzipiell auf
20.07.2025 08:01 EWE-Chef: EU-Regeln verteuern Wasserstoffproduktion unnötig
20.07.2025 07:59 Klöckner: Bundestag braucht mehr Schutz gegen Cyber-Angriffe
20.07.2025 07:58 Klingbeil steht zu Brosius-Gersdorf: Wahl wieder ansetzen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
20.07.2025

QATAR INTL. ISLAMIC BANK
Geschäftsbericht

NATIONAL LEASING HOLDING
Geschäftsbericht

Neuseeland
Verbraucherpreisindex (CPI)

PACGOLD LTD.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services