Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
03.08.2024 12:45

Deutsche Autoindustrie sieht gravierendes Standortproblem

Wirtschaftspolitik

Osnabrück (dpa) - Die Autoindustrie sieht angesichts hoher Energiepreise und überbordender Bürokratie die Produktion in Deutschland in Gefahr. «Teilweise können Werke nur hierzulande gehalten werden, weil Geld an Standorten im Ausland verdient wird. Wir haben ein gravierendes Standortproblem», sagte die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Samstag). Die Jobs in Deutschland könnten nur gehalten werden, wenn Energie billiger werde, Rohstoffe gesichert würden und Bürokratie abgebaut werde. 

Stattdessen begebe sich die EU etwa mit dem Lieferkettengesetz auf Sonderwege und türme neue Bürokratie-Hürden auf. «Auch die Bundesregierung muss vom Reden ins Handeln kommen, sonst lässt sich die schleichende Deindustrialisierung nicht mehr stoppen, weil Deutschland bei den Produktionskosten nicht mithalten kann», warnte Müller. Berlin müsse deutlich mehr Druck auf Brüssel machen, Energiepartnerschaften mit Afrika, dem Nahen Osten und Lateinamerika sowie Handelsabkommen abschließen. «Wir werden nicht daran scheitern, dass wir keine guten Autos mehr bauen. Es geht allein um die Rahmenbedingungen», so Müller. 

Die VDA-Präsidentin forderte auch die Rücknahme der EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos. Die Subventionen in China seien zwar eine Herausforderung, aber Strafzölle seien kein geeignetes Mittel für den Schutz der Branche. «Es drohen Gegenmaßnahmen durch China und eine Protektionismus-Spirale würde Deutschland als Exportnation wohl am
härtesten treffen.» Deutsche Hersteller verkauften in China etwa 100-mal so viele Pkw wie
chinesische Marken in Deutschland, betonte Müller im Interview der Zeitung. Die Sorge vor einer E-Auto-Schwemme aus Fernost sei aktuell übertrieben. Die Gespräche, die die EU-Kommission mit Peking führe, müssten intensiviert werden, denn es gebe Lösungsräume. 

Mit Blick auf den schwächelnden Markt für E-Autos forderte Müller erneut einen schnelleren Ausbau der Ladeinfrastruktur. «Das Allerwichtigste, um die E-Mobilität hierzulande wieder in Schwung zu bringen, sind Ladesäulen, Ladesäulen, Ladesäulen und Netze, Netze, Netze!» In gut einem Drittel aller Gemeinden gebe es noch keinen öffentlichen Ladepunkt und knapp drei Viertel aller Gemeinden hätten noch gar keinen Schnellladepunkt installiert. Spediteure, die Schnellladesäulen für ihre Strom-Lkw haben wollten, bekämen von ihren Netzbetreibern gesagt: «Das schaffen wir in sechs oder acht Jahren». Auch das Bezahlsystem müsse vereinheitlicht und vereinfacht werden, sodass Nutzer an jedem Ladepunkt laden können.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   18 19 20 21 22    Berechnete Anzahl Nachrichten: 663     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.07.2025 16:12 GESAMT-ROUNDUP: Berlin will von USA Patriots für Ukraine ka...
10.07.2025 16:10 Start-up-Fabrik Futury gewinnt Millionenförderung vom Bund
10.07.2025 16:09 Gericht sieht keine Entlastung für Ex-Wirecard-Chef Braun
10.07.2025 16:07 Ölpreise gefallen - US-Zollpolitik verunsichert
10.07.2025 16:00 Gericht sieht keine Entlastung für Ex-Wirecard-Chef Braun
10.07.2025 15:58 Bernstein senkt Ziel für Diageo auf 2780 Pence - 'Outperfor...
10.07.2025 15:58 Aktien New York: Kaum verändert - Anleger warten ab
10.07.2025 15:58 London und Paris wollen nukleare Abschreckung koordinieren
10.07.2025 15:55 Neuer Chef beim Triebwerkshersteller MTU am 1. September
10.07.2025 15:52 Bernstein belässt Nike auf 'Outperform' - Ziel 85 Dollar
10.07.2025 15:51 Bernstein belässt Adidas auf 'Outperform' - Ziel 300 Euro
10.07.2025 15:51 WDH/Ukraine-Krieg: Rubio spricht von neuem Ansatz Russlands
10.07.2025 15:50 ROUNDUP: Bayern und Österreich wollen Brenner-Streit lösen
10.07.2025 15:48 JPMorgan belässt BMW auf 'Overweight' - Ziel 89 Euro
10.07.2025 15:44 Ukraine-Krieg: Rubio spricht von neuem Ansatz Russlands
10.07.2025 15:43 BVB-Stürmer Duranville muss operiert werden
10.07.2025 15:41 EQS-Adhoc: CERDIOS SE: Erwerb Unternehmensbeteiligung (deuts...
10.07.2025 15:37 Bundestag setzt Corona-Kommission ein
10.07.2025 15:37 Verlauf für Stromtrasse Suedlink in Nordhessen steht fest
10.07.2025 15:36 Rechte Rheinstrecke der Bahn: Vorbereitungen laufen nach Pla...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
12.07.2025

ARCOTECH LTD
Geschäftsbericht

PHILIPPINE STOCK EXCHANGE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

UNITED NILGIRI TEA ESTATES
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

SATHLOKHAR SYNERGYS E&C GLOBAL LIMI
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services