Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
25.07.2024 07:33

Studie: Vogelgrippevirus springt von Kuh auf Katze

ITHACA (dpa-AFX) - Das Vogelgrippevirus H5N1 wird Forschern zufolge höchstwahrscheinlich von Kühen auch auf Katzen und Waschbären übertragen. Sie geben mit ihrer Studie weitere Belege für die Übertragung der Viren von einer Säugetierart auf eine andere. Nun befürchten die Wissenschaftler, dass weitere Mutationen das Virus auch für den Menschen gefährlicher machen könnten. Die Studie des Teams um Diego Diel von der Cornell University in Ithaca ist im Journal "Nature" erschienen.

"Dies ist eines der ersten Male, dass wir Beweise für eine effiziente und anhaltende Übertragung der hochpathogenen Vogelgrippe H5N1 von Säugetier zu Säugetier sehen", sagt Diel. Die Genomsequenzen der Viren, die von Milchkühen, Vögeln, Hauskatzen und einem Waschbären aus betroffenen Betrieben gewonnen wurden, deuten auf eine Übertragung zwischen den Tierarten hin, schreibt das Team.

Das Risiko einer Übertragung von Mensch zu Mensch bleibe zwar gering: "Die Sequenzierung des gesamten Genoms des Virus ergab keine Mutationen im Virus, die zu einer verbesserten Übertragbarkeit von H5N1 auf den Menschen führen würden", sagt Diel. Die Daten zeigten jedoch eindeutig eine Übertragung von Säugetier zu Säugetier, "was besorgniserregend ist, da sich das Virus in Säugetieren anpassen kann".

Virentransport per Kuh quer durch die USA

Von Südostasien aus verbreitete sich eine hochansteckende Variante der Vogelgrippe ab 2005 weltweit zunächst in Wildvögeln und Zuchtgeflügel, später auch in Säugetieren. Diel und Kollegen untersuchten nun Viren und Tiere in neun US-Farmen, die 2024 Erkrankungen von Milchkühen gemeldet hatten. Die mit H5N1 infizierten Kühe fraßen weniger, hatten Nasenschleimausfluss und veränderten Kot und gaben weniger Milch.

Fünf der Farmen liegen in Texas, zwei im Nachbarstaat New Mexico, eine im nahegelegenen Kansas, aber eine auch im weit entfernten Ohio. Am 8. März 2024 wurden 42 scheinbar gesunde Milchkühe von Texas zu einer Farm in Ohio gebracht. Fünf Tage später zeigten sich auf der Herkunftsfarm Krankheitssymptome bei Rindern, zwölf Tage später auch bei Kühen auf der Farm in Ohio. "Diese Ergebnisse weisen auf eine Übertragung der hochpathogenen Vogelgrippe H5N1 zwischen subklinisch infizierten Kühen hin", schreibt das Team um Diel, das auch die Viren analysiert hatte.

Untersuchungen erbrachten, dass im Nasenschleim und im Blut der Kühe eine kleinere Anzahl von Viren war, in der Milch hingegen eine sehr hohe. Die Forscher entdeckten, dass H5N1-Viren des Genotyps B3.13 sich in bestimmten Zellen der Milchdrüsen vermehren können. Dies sei ein weiterer Beleg, dass neben einer Ansteckung über die Atemwege auch eine über die Milch und die Euter stattfinden könne, etwa über nicht gut genug gereinigte Melkmaschinen. Dazu passt, dass die toten Katzen auf mehreren untersuchten Farmen mit roher Milch gefüttert wurden. Auch der tote Waschbär auf einer Farm könnte solche Milch getrunken haben.

Genanalysen verraten die Entwicklung der Viren

Aufgrund dieser und weiterer Erkenntnisse, vor allem durch genetische Untersuchungen, skizzieren die Forscher diese Abfolge der Ereignisse: In einem unbekannten Wirtstier hat sich der Genotyp B3.13 entwickelt. Er war Anfang des Jahres 2024 zuerst nachweisbar in einer Gans in Wyoming, einem Wanderfalken in Kalifornien und einem Stinktier in New Mexico. Ein weiteres unbekanntes Wirtstier, möglicherweise ein Wildvogel, hat das Virus dann auf die Kühe übertragen, über die es dann weitere Wirte gefunden hat - neben Katzen und einem Waschbären auch Tauben und andere Vögel.

In den USA sind die elf Fälle von Vogelgrippe bei Menschen seit April 2022 bisher glimpflich und mit milden Symptomen ausgegangen. Die betroffenen Personen arbeiteten auf Geflügel- und Rinderfarmen und haben sich wahrscheinlich direkt bei den Tieren angesteckt. Die Forscher sorgen sich nun, dass das Virus sich weiter anpassen könnte, was potenziell seine Infektiosität und Übertragbarkeit auf andere Arten, einschließlich des Menschen, erhöhe./fm/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 718     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.07.2025 18:49 Jefferies belässt Hensoldt auf 'Underperform' - Ziel 60 Euro
10.07.2025 18:31 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx schwächelt - FTSE ...
10.07.2025 18:29 IRW-News: Dr. Reuter Investor Relations: Der Kran als Schlü...
10.07.2025 18:24 UN: Angriffe in der Ukraine treffen immer mehr Zivilisten
10.07.2025 18:21 Jefferies belässt BMW auf 'Buy' - Ziel 88 Euro
10.07.2025 18:20 RBC belässt BMW auf 'Sector Perform' - Ziel 79 Euro
10.07.2025 18:17 Ukraine: Selenskyj und Merz beraten über Rüstungskooperation
10.07.2025 18:17 Aktien Wien Schluss: ATX knüpft an starken Vortag an
10.07.2025 18:10 Sekunden-Krimi bei der Tour: Van der Poel wieder in Gelb
10.07.2025 18:09 ROUNDUP: Verzögerung bei neuen Fregatten - Staat springt ein
10.07.2025 18:06 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax nach Rekord leicht im ...
10.07.2025 18:02 Aktien Europa Schluss: EuroStoxx schwächelt - FTSE 100 auf ...
10.07.2025 18:00 EQS-News: Private Equity Holding AG: Net Asset Value per 30....
10.07.2025 17:56 GESAMT-ROUNDUP 2: Berlin will von USA Patriots für Ukraine ...
10.07.2025 17:53 IRW-News: Pasinex Resources Ltd.: Pasinex gibt Abschluss der...
10.07.2025 17:47 Aktien Frankfurt Schluss: Dax nach Rekord leicht im Minus
10.07.2025 17:45 EQS-Stimmrechte: flatexDEGIRO AG (deutsch)
10.07.2025 17:36 Portugal bringt TAP-Privatisierung auf den Weg
10.07.2025 17:36 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 24. Juli 2025
10.07.2025 17:35 TAGESVORSCHAU: Termine am 11. Juli 2025
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
11.07.2025

WESTERN MINES GROUP LTD
Geschäftsbericht

MIRANDA MINERAL HLDGS
Geschäftsbericht

UUUM CO LTD
Geschäftsbericht

KIZUNA HOLDINGS CORP.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services