Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
24.07.2024 10:57

ROUNDUP: Erneut Dämpfer für die Eurozone - 'ernsthaftes Problem' für Deutschland

LONDON (dpa-AFX) - Die Wirtschaft in der Eurozone hat überraschend einen weiteren Dämpfer erhalten. Im Juli trübte sich die Stimmung in den Unternehmen erneut ein und erreichte den tiefsten Stand seit fünf Monaten. Der von S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex fiel um 0,8 Punkte auf 50,1 Zähler, wie S&P am Mittwoch in London mitteilte. Analysten hatten hingegen im Schnitt eine Stagnation erwartet. Der Stimmungsindikator hält sich damit nur noch knapp über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten, was weiterhin auf eine leichte Expansion der wirtschaftlichen Aktivitäten hindeutet.

Die Unterindikatoren fielen ebenfalls zurück: Der Indexwert für den Industriebereich der Eurozone sank um 0,2 Punkte auf 45,6 Punkte und der Wert für den Dienstleistungssektor ging um 0,9 Punkte auf 51,9 Zähler zurück.

Einen weiteren Stimmungsdämpfer gab es in Deutschland, der größten Volkswirtschaft der Eurozone. Hier sind die Indexwerte für die Industriebetriebe und für den Dienstleistungsbereich überraschend weiter gesunken. Der Wert für die Industrieunternehmen fiel auf den tiefsten Stand seit neun Monaten. "Das sieht nach einem ernsthaften Problem aus", kommentierte Cyrus de la Rubia, Chefökonom des S&P-Partners Hamburg Commercial Bank. "Die deutsche Wirtschaft ist in die Schrumpfungszone zurückgefallen."

In Frankreich, der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone, trübte sich die Stimmung in den Industriebetrieben überraschend weiter ein. Im Bereich Dienstleistungen sieht es hingegen deutlich besser aus. Hier verbesserte sich der Indexwert und er kletterte über die Expansionsschwelle von 50 Punkten. "Während Deutschland um sein Wachstum kämpfen muss, wird die französische Wirtschaft durch die Olympischen Spiele angeheizt", sagte de la Rubia.

Nach Einschätzung des Chefvolkswirts der VP Bank, Thomas Gitzel, ist das Wachstum in der Eurozone insgesamt gefährdet. "Der Einkaufsmanagerindex enttäuscht auf voller Linie", kommentierte Gitzel die Stimmungsdaten. Die zähe wirtschaftliche Entwicklung dürfte in die Verlängerung gehen. "Ein Erfolg wäre es deshalb bereits, wenn sich die Wachstumsraten der Eurozone nachhaltiger über der Nullmarke einpendeln würden. Doch selbst dies ist in Anbetracht des enttäuschenden Einkaufsmanagerindex keineswegs gesichert", sagte Gitzel.

Am Devisenmarkt ist der Euro nach den Stimmungsdaten unter Druck geraten. Im Vormittagshandel fiel der Kurs der Gemeinschaftswährung auf ein Tagestief bei 1,0826 US-Dollar.

Die Entwicklung im Überblick:

Region/Index              Juli           Prognose       Vormonat

EURORAUM
Gesamt                     50,1              50,9             50,9
Industrie                   45,6              46,1             45,8
Dienste                     51,9              52,9             52,8

DEUTSCHLAND
Industrie                   42,6              44,0             43,5
Dienste                     52,0              53,3             53,1

FRANKREICH
Industrie                   44,1              45,9             45,4
Dienste                     50,7              49,7             49,6

(Angaben in Punkten)

/jkr/jsl/mis



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.102     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.06.2025 21:14 IRW-News: Verses AI Inc.: VERSES gibt nach erfolgreichem Pil...
13.06.2025 21:10 Israels Rettungsdienst: Sieben Einschläge im Gebiet Tel Aviv
13.06.2025 20:58 INDEX-FLASH: US-Börsen rutschen mit Irans Gegenangriff auf ...
13.06.2025 20:55 Zweite Welle von Raketen aus dem Iran auf Israel
13.06.2025 20:55 JPMorgan belässt Diageo auf 'Neutral' - Ziel 2500 Pence
13.06.2025 20:47 ROUNDUP: Iran startet Gegenangriff mit Raketen auf Israel
13.06.2025 20:36 Macron will UN-Konferenz zur Zweistaatenlösung verschieben
13.06.2025 20:31 Iran: Hunderte Raketen auf Israel abgefeuert
13.06.2025 20:29 US-Kommandeur: Marineinfanteristen in Los Angeles im Einsatz
13.06.2025 20:23 Israelische Armee: Iran hat Raketen auf Israel abgefeuert
13.06.2025 20:20 IRW-News: Aurania Resources: Aurania-Aktionäre stimmen alle...
13.06.2025 20:16 ROUNDUP/Israel: Iranische Atomanlage in Isfahan angegriffen
13.06.2025 20:14 Iran: Zwei israelische Kampfjets abgeschossen
13.06.2025 20:10 Aktien New York: Israels Angriff auf Irans Atomanlagen belas...
13.06.2025 20:07 EQS-Stimmrechte: Elmos Semiconductor SE (deutsch)
13.06.2025 20:06 EQS-DD: Elmos Semiconductor SE (deutsch)
13.06.2025 20:06 EQS-DD: Elmos Semiconductor SE (deutsch)
13.06.2025 20:04 EQS-DD: Elmos Semiconductor SE (deutsch)
13.06.2025 20:04 EQS-DD: Elmos Semiconductor SE (deutsch)
13.06.2025 20:03 EQS-DD: Elmos Semiconductor SE (deutsch)
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
13.06.2025

UTILICO EMERGING MARKETS TRUST PLC
Geschäftsbericht

PRINTNET INC.
Geschäftsbericht

NOVUS HOLDINGS LTD
Geschäftsbericht

NAAS TECHNOLOGY
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot