Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
24.07.2024 12:22

Winterspiele 2030 in französischen Alpen - 2034 in Salt Lake

IOC wählt Olympia-Gastgeber

Paris (dpa) - Die französischen Alpen werden Gastgeber der Winterspiele 2030, vier Jahre später ist wieder Salt Lake City als Ausrichter an der Reihe. Das entschied das Internationale Olympische Komitee bei seiner Generalversammlung vor den Sommerspielen in Paris. Die Zustimmung für Frankreich erteilte das IOC allerdings unter dem Vorbehalt, dass Regierung und regionale Behörden die bislang noch offenen finanziellen und organisatorischen Garantien gewähren. Erst dann soll der Ausrichtervertrag auch vom IOC unterzeichnet werden.

Die Wahl der beiden Bewerber, die jeweils nach Olympia auch die Paralympics ausrichten werden, galt schon vor der 142. IOC-Session als Formsache, es gab bei dem Votum keine Gegenkandidaten. Die Projekte aus Frankreich und den USA waren bereits im November zu bevorzugten Kandidaten ernannt worden. Die IOC-Spitze hatte im Juni der Generalversammlung den Zuschlag empfohlen. Salt Lake City im US-Bundesstaat Utah ist zum zweiten Mal nach 2002 Gastgeber.

Auch Frankreich hat bereits reichlich Olympia-Erfahrung. In den französischen Alpen fanden Winterspiele in Chamonix (1924), Grenoble (1968) und Albertville (1992) statt. Paris ist in diesem Jahr zum dritten Mal nach 1900 und 1924 Sommer-Gastgeber.

Macron versichert IOC: «Sie können uns vertrauen»

Geplant sind die Winterspiele 2030 in den Regionen Provence-Alpes-Côte d'Azur und Auvergne-Rhône-Alpes. Mehrere Eis-Wettbewerbe sollen in Nizza stattfinden. Das Konzept sieht fast ausschließlich die Nutzung bestehender Wettkampfstätten vor. 

Wegen der politischen Turbulenzen in Frankreich und den vorgezogenen Parlamentswahlen verzögerten sich zuletzt die erforderlichen Garantien von Regierung und Behörden für das Winterspiele-Projekt. Derzeit gibt es nur eine geschäftsführende Regierung. Staatschef Emmanuel Macron will erst nach Olympia einen neuen Premierminister ernennen. In der Nationalversammlung hat nach der Wahl vor gut zwei Wochen kein politisches Lager eine Mehrheit. 

David Lappartient, Chef von Frankreichs Nationalem Olympischen Komitee, hatte zuvor aber versichert: «Auch wenn es keine Mehrheit im Parlament gibt, gibt es eine starke Mehrheit für die Spiele.» IOC-Präsident Thomas Bach bekräftigte: «Wir würden nicht abstimmen, wenn wir dieses Gefühl nicht hätten.» Macron betonte bei der Präsentation auf der IOC-Bühne noch einmal, er stehe hinter der Bewerbung. «Sie können uns vertrauen, wir werden da sein», sagte Macron. Der Ringe-Zirkel votierte danach mit großer Mehrheit für die Bewerbung. 

Frankreich wird damit in nur fünfeinhalb Jahren wieder Ausrichter für ein Olympia-Spektakel. Ähnlich ist es in den USA, wo Salt Lake City knapp sechs Jahre nach den Sommerspielen in Los Angeles 2028 folgt.

Schweiz könnte 2038 Gastgeber werden

Die nächsten Winterspiele 2026 werden in Mailand und Cortina d'Ampezzo in Italien ausgetragen. Für 2038 soll die Schweiz nach dem Willen des IOC ein Vorzugsrecht bekommen, wenn sie sich erneut bewirbt. Die Schweizer Bewerbung hatte im Rennen mit Frankreich und den USA ebenso frühzeitig eine Absage der IOC-Auswahlkommission erhalten wie das schwedische Projekt. Eine deutsche Winterspiele-Bewerbung hatte es zuletzt mit München für 2022 gegeben, diese war jedoch am Widerstand der Bevölkerung gescheitert.

Langfristig ist das Winter-Spektakel für das IOC wegen des Klimawandels ein Problemfeld. Nur zehn Länder sind nach Berechnungen von Forschern von 2040 an überhaupt noch schnee- und eissicher genug für die Ausrichtung von Winterspielen.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 962     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.07.2025 19:31 ROUNDUP 3: Stuttgart-21-Start soll teilweise auf 2027 versch...
18.07.2025 19:24 Stuttgart-21-Start soll teilweise auf 2027 verschoben werden
18.07.2025 19:19 Springreiter feiern bei EM in Spanien Bronze
18.07.2025 19:16 EQS-Adhoc: IBU-tec advanced materials AG: IBU-tec advanced m...
18.07.2025 18:48 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: gemeinsame Richtung fehlt
18.07.2025 18:43 AKTIE IM FOKUS 2: Starke Gewinne bei Delivery Hero schmelzen...
18.07.2025 18:42 Platz vier: Lipowitz mit «Vollgas» auf der steilen 007-Piste
18.07.2025 18:20 Aktien Europa Schluss: Gemeinsame Richtung fehlt
18.07.2025 18:15 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax geht mit leichten Verl...
18.07.2025 18:15 Aktien Wien Schluss: ATX geht knapp behauptet ins Wochenende
18.07.2025 18:05 EQS-News: Gunnar Kilian scheidet aus dem Aufsichtsrat der TR...
18.07.2025 18:05 EQS-News: Effecten-Spiegel AG: Net Asset Value zum 30.06.202...
18.07.2025 18:03 ROUNDUP 2: Stuttgart-21-Start soll teilweise auf 2027 versch...
18.07.2025 17:57 Iran dementiert US-Angaben über abgefangene Waffenlieferung...
18.07.2025 17:53 Aktien Frankfurt Schluss: Dax geht mit leichten Verlusten in...
18.07.2025 17:47 Merz erteilt Hoffnungen Kiews auf raschen EU-Beitritt Absage
18.07.2025 17:45 AKTIE IM FOKUS: Vivendi springen hoch - AMF: Bolloré muss O...
18.07.2025 17:45 ROUNDUP: Minister drängen auf Abschiebungen und härtere As...
18.07.2025 17:45 EQS-Stimmrechte: flatexDEGIRO AG (deutsch)
18.07.2025 17:41 AKTIE IM FOKUS 3: Netflix verliert trotz starker Zahlen und ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
18.07.2025

KUSUMA KEMINDO SENTOSA TBK
Geschäftsbericht

HUNTINGTON BANCSHARES INC.
Geschäftsbericht

FENIX OUTDOOR INTERNATIONAL
Geschäftsbericht

DANSKE BANK A/S
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services