Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
24.07.2024 08:44

Tesla mit zweitem Gewinnrückgang in Folge

Elektroauto-Vorreiter

Austin (dpa) - Der Elektroauto-Vorreiter Tesla hat das zweite Quartal in Folge mit einem deutlichen Gewinnrückgang abgeschlossen. In den Monaten April bis Juni verdiente die von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Firma rund 1,48 Milliarden Dollar (1,36 Mrd Euro) - 45 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

Musk versuchte nach Vorlage der Quartalszahlen abermals, Investoren mit Versprechen einer großartigen Zukunft für Tesla dank selbstfahrender Autos und des humanoiden Roboters Optimus zu beschwichtigen. Zugleich verschob er aber die Vorstellung des Robotaxi-Prototypen von Anfang August auf den 10. Oktober. Und die Produktion der Optimus-Roboter stellte er nun bis Ende kommenden Jahres in Aussicht. 2026 sollen sie dann auch an andere Unternehmen verkauft werden. Musk war in der Vergangenheit oft zu optimistisch bei solchen Vorhersagen.

Entsprechend waren die Anleger diesmal schwer zu überzeugen: Die Aktie fiel im nachbörslichen Handel am Dienstag um fast acht Prozent.

Umsatz wächst nur durch Energiegeschäft

Teslas Quartalsumsatz stieg derweil um zwei Prozent auf 25,5 Milliarden Dollar (23,5 Mrd Euro). Das lag aber vor allem an dem wachsenden Geschäft mit Energie und Stromspeichern, das sich auf drei Milliarden Dollar verdoppelte. Im Autogeschäft fielen die Erlöse um sieben Prozent auf rund 19,9 Milliarden Dollar (18,3 Mrd Euro).

Der Elektroautobauer, der lange jedes gebaute Fahrzeug verkaufen konnte, bekommt die Abkühlung des Marktes und zunehmende Konkurrenz anderer Hersteller zu spüren. Im zweiten Quartal fielen die Auslieferungen um knapp fünf Prozent auf knapp 444.000 Elektroautos. Das war allerdings noch besser als von Analysten erwartet. Zugleich schnitten wiederholte Preissenkungen in den Gewinn.

Keine Absatzprognose für 2024 

Im vergangenen Jahr lieferte Tesla insgesamt rund 1,8 Millionen Fahrzeuge aus. Für dieses Jahr gibt es immer noch keine konkrete Prognose - sondern nur das Eingeständnis, dass das Wachstumstempo langsamer sein werde. 

Unklarheit herrscht auch nach wie vor um Teslas Pläne für ein günstigeres Modell, das die Verkäufe ankurbeln könnte. Musk stellte nun ein «erschwinglicheres» Fahrzeug für das erste Halbjahr 2025 in Aussicht.

Der Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer vom Center Automotive Research in Bochum schätzt, dass Tesla in diesem Jahr nur rund 1,6 Millionen Fahrzeuge verkaufen werde. Damit würden die Produktionskapazitäten zu weniger als 70 Prozent ausgelastet. «Klassische Autobauer wären bei dieser Kapazitätsauslastung deutlich in roten Zahlen», betonte Dudenhöffer. Im ersten Halbjahr habe unter anderem der Personalabbau geholfen, die Kosten im Zaum zu halten.

Fortgeschrittene «Autopilot»-Software auch in Europa?

In den USA lässt Tesla Autofahrer bereits seit Monaten eine fortgeschrittene Version des Assistenzsystems «Autopilot» testen. Der Konzern nennt sie schon lange «Full Self-Driving» (FSD, komplett selbstfahrend). Allerdings darf ein Tesla in der Realität auch damit aktuell nicht als autonomes Auto betrieben werden und der Fahrer muss stets die Kontrolle behalten. Daher bekam die aktuelle FSD-Version den Zusatz «beaufsichtigt». 

Musk kündigte nun an, dass Tesla bald eine Zulassung der FSD-Technik auch bei Regulierern in Europa, China und anderen Regionen beantragen werde. «Und ich denke, dass wir sie wahrscheinlich bis Ende des Jahres auch bekommen werden.» 

Mehrere Autohersteller hätten Interesse gezeigt, FSD in ihre Autos zu integrieren, sagte Musk, ohne Firmennamen zu nennen. Er räumte zugleich ein, dass selbst bei Abschluss eines Deals Jahre vergehen könnten, bis Tesla Lizenzerlöse aus einer solchen Kooperation sieht. 

Der Tesla-Chef zeigte sich zugleich überzeugt, dass FSD möglicherweise noch in diesem Jahr nur noch selten ein Eingreifen des Menschen am Steuer erfordern werde. «Ich wäre schockiert, wenn wir es nicht kommendes Jahr schaffen.»

 



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 336     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.07.2025 22:08 IRW-News: Spark Energy Minerals: Spark bestätigt vier Lithi...
18.07.2025 21:52 UBS senkt Ziel für Nordea auf 157 Kronen - 'Buy'
18.07.2025 21:20 Devisen: Euro dämmt Tagesgewinn ein
18.07.2025 20:44 Jefferies belässt Stellantis auf 'Buy'
18.07.2025 20:44 Jefferies belässt Renault auf 'Hold'
18.07.2025 20:43 Jefferies belässt Volkswagen auf 'Buy'
18.07.2025 20:39 Jefferies belässt BMW auf 'Buy'
18.07.2025 20:39 Jefferies belässt Mercedes-Benz auf 'Hold'
18.07.2025 20:38 Jefferies belässt Tesla auf 'Hold'
18.07.2025 20:18 JPMorgan belässt Volvo B auf 'Overweight' - Ziel 330 Kronen
18.07.2025 20:07 Aktien New York: Kurse schwächeln nach erneuten Rekorden - ...
18.07.2025 19:48 EQS-Adhoc: ad pepper media International N.V.: solute übern...
18.07.2025 19:31 ROUNDUP 3: Stuttgart-21-Start soll teilweise auf 2027 versch...
18.07.2025 19:24 Stuttgart-21-Start soll teilweise auf 2027 verschoben werden
18.07.2025 19:19 Springreiter feiern bei EM in Spanien Bronze
18.07.2025 19:16 EQS-Adhoc: IBU-tec advanced materials AG: IBU-tec advanced m...
18.07.2025 19:14 Jefferies belässt Philips auf 'Hold' - Ziel 22 Euro
18.07.2025 18:57 JPMorgan senkt Ziel für Coca-Cola auf 77 Dollar - 'Overweig...
18.07.2025 18:48 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: gemeinsame Richtung fehlt
18.07.2025 18:43 AKTIE IM FOKUS 2: Starke Gewinne bei Delivery Hero schmelzen...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
20.07.2025

QATAR INTL. ISLAMIC BANK
Geschäftsbericht

NATIONAL LEASING HOLDING
Geschäftsbericht

Neuseeland
Verbraucherpreisindex (CPI)

PACGOLD LTD.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services