Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
21.07.2024 04:00

Autos seltener bunt

Neuzulassungen

Flensburg (dpa) - Es wird immer farbloser auf deutschen Straßen. Im ersten Halbjahr machten die sogenannten unbunten Farben Weiß, Schwarz und Grau - inklusive Silber - fast vier Fünftel der deutschen Pkw-Neuzulassungen aus. Das ergab eine Auswertung von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts durch die dpa. Der Trend hält dabei schon länger an: 2019 lag der farblose Anteil im ersten Halbjahr noch bei etwas mehr als drei Vierteln, seither ist er jedes Jahr gestiegen.

Der dominante Farbton ist dabei Grau, zu dem in der Statistik auch Silber zählt, mit 33,1 Prozent. Seit 2019 ist sein Anteil um knapp drei Prozentpunkte gestiegen, seit 2014 sogar um sechs. Dahinter folgt Schwarz mit 26,5 Prozent. Zuletzt konnte es zwar zulegen, im Vergleich zu 2014 steht hier allerdings ein Minus von knapp zwei Prozentpunkten. Damals war Schwarz noch die Nummer eins. Weiß liegt mit 20,1 Prozent auf dem dritten Rang, hier fielen die Schwankungen im Laufe der Jahre eher gering aus. 

Blau und Rot weit abgeschlagen

Klassische bunte Farben folgen erst weit abgeschlagen. Zweistellige Prozentzahlen erreicht keine mehr. So waren 8,7 Prozent der Neuzulassungen im ersten Halbjahr blau - noch vor drei Jahren waren es 10,6 Prozent. Rot macht 4,8 Prozent aus - auch hier ging es zuletzt deutlich nach unten. Dagegen kann Grün - mit aktuell 2,9 Prozent auf Rang sechs - sich deutlich verbessern. Vor fünf Jahren war es erst 1 Prozent. Weitestgehend verschwunden ist dagegen die Farbe Braun. Vor zehn Jahren hatte sie noch 6 Prozent der Neuzulassungen geziert, jetzt sind es nur noch 0,5 Prozent. 

Betrachtet man die Automarken mit mindestens einem Prozent Anteil an den Neuzulassungen, ist Seat am wenigsten bunt. 89,5 Prozent aller Neuzulassungen der spanischen VW-Tochter waren im ersten Halbjahr schwarz, grau/silbern oder weiß. Dahinter folgen Mercedes und VW selbst mit 86,8 und 84,5 Prozent. Am grausten - inklusive Silber - ist Nissan mit 43,4 Prozent Autos in dieser Farbe, am schwärzesten Mercedes mit 37,8 Prozent - um Haaresbreite vor Volvo. Weiß ist die aktuelle Trendfarbe bei Tesla mit einem Anteil von 46,5 Prozent der Neuzulassungen der Marke.

Dacia ist am grünsten

Wer am buntesten ist, lässt sich dagegen nicht eindeutig beantworten. Zwar hat Fiat mit 54,2 Prozent den niedrigsten Anteil unbunter Farben, allerdings gibt es bei der italienischen Marke einen Anteil von fast 27 Prozent der Neuzulassungen, deren Farbe unter «sonstige» fällt und daher nicht eingeordnet werden kann. Hier ist also keine verlässliche Aussage möglich. Lässt man Fiat außen vor, sind Mazda und Mitsubishi noch am buntesten, selbst bei ihnen dominieren aber die unbunten Farben mit mehr als 60 Prozent. Aber immerhin sind es die beiden am häufigsten roten Marken - mit 19,6 (Mitsubishi) und 18,8 Prozent (Mazda). Bei Blau teilen sich Hyundai und Peugeot den Spitzenplatz mit 14,1 Prozent und die nach Farben grünste Marke ist Dacia mit 14,2 Prozent. 

Selbst bei Marken, die man eigentlich klar mit bestimmten Farben assoziiert, spricht die Zulassungsstatistik teilweise eine andere Sprache. Ferrarirot mag ein feststehender Ausdruck sein, bei den Neuzulassungen ist bei der Sportwagenmarke inzwischen Schwarz der häufigste Farbton.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   14 15 16 17 18    Berechnete Anzahl Nachrichten: 703     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.07.2025 07:16 UBS belässt Sanofi auf 'Buy' - Ziel 115 Euro
11.07.2025 07:15 Jefferies belässt DocMorris auf 'Buy' - Ziel 15 Franken
11.07.2025 07:15 Jefferies belässt Redcare Pharmacy auf 'Buy' - Ziel 170 Euro
11.07.2025 07:14 JPMorgan hebt Ziel für Relx auf 4890 Pence - 'Overweight'
11.07.2025 07:14 RBC hebt Ziel für ING auf 21 Euro - 'Sector Perform'
11.07.2025 07:13 JPMorgan senkt Ziel für Deutsche Börse auf 247 Euro - 'Neu...
11.07.2025 07:13 RBC belässt Volkswagen auf 'Sector Perform' - Ziel 112 Euro
11.07.2025 07:12 JPMorgan senkt Ziel für Deutsche Telekom - 'Overweight'
11.07.2025 07:11 JPMorgan senkt Gerresheimer-Ziel auf 99,30 Euro - 'Overweigh...
11.07.2025 07:05 TAGESVORSCHAU: Termine am 11. Juli 2025
11.07.2025 07:05 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 24. Juli 2025
11.07.2025 07:05 ROUNDUP/Netanjahu zu Hamas: Werden diese 'Monster' besiegen
11.07.2025 07:05 ROUNDUP/Lage in Gaza: EU baut Drohkulisse gegen Israel auf
11.07.2025 07:03 Barclays hebt BMW auf 'Equal Weight' - Ziel hoch auf 82,50 E...
11.07.2025 07:02
11.07.2025 06:39 Städtetag: Stromsteuerpläne könnten Wärmewende 'zerschießen'
11.07.2025 06:38 78 Tote auf Baustellen im vergangenen Jahr
11.07.2025 06:37 Mietpreisbremse: Ministerin droht Vermietern mit Bußgeld
11.07.2025 06:37 Winzer hoffen auf moderate US-Zölle
11.07.2025 06:36 Musk: KI-Chatbot Grok kommt in Tesla-Autos
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
12.07.2025

ARCOTECH LTD
Geschäftsbericht

PHILIPPINE STOCK EXCHANGE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

UNITED NILGIRI TEA ESTATES
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

SATHLOKHAR SYNERGYS E&C GLOBAL LIMI
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services