Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
14.07.2024 02:11

Irans neuer Präsident: Verteidigungsdoktrin ohne Atomwaffen

TEHERAN (dpa-AFX) - Der Iran baut nach Angaben des neugewählten Präsidenten Massud Peseschkian keine Atombomben. "Ich möchte betonen, dass die Verteidigungsdoktrin des Irans keine Atomwaffen vorsieht", schrieb der Präsident bei der Vorstellung seines außenpolitischen Kurses in der "Tehran Times". Die USA sollten sich mit dieser Realität abfinden und auf weitere Unterstellungen verzichten.

Der Iran hatte sich 2015 im Wiener Atomabkommen verpflichtet, sein Atomprogramm stark einzuschränken. Im Mai 2018 kündigte der damalige US-Präsident Donald Trump den Pakt, der den Bau iranischer Atombomben verhindern sollte, auf. Er verschärfte außerdem Sanktionen. Im Gegenzug baute Teheran die Anreicherung von Uran stark aus und schränkte Kontrollen der Atomenergiebehörde IAEA ein.

Israel warnt vor Irans Atomprogramm

Zuletzt warnte Israels Verteidigungsminister Joav Galant während eines Besuchs in den USA erneut vor der atomaren Aufrüstung des Irans. "Die größte Bedrohung für die Zukunft der Welt ist der Iran", sagte Galant. Die Zeit laufe ab.

Israel sieht in dem Atom- und Raketenprogramm des Irans seine größte existenzielle Bedrohung.

Peseschkian machte deutlich, dass sich in den Beziehungen zum Erzfeind nichts ändern wird. Der Präsident warf Israel unter anderem Apartheid, Kriegsverbrechen, Völkermord und ethnische Säuberungen vor. Israel hat diese Vorwürfe bereits in der Vergangenheit wiederholt zurückgewiesen.

Präsident steht unter hohem Erwartungsdruck der Wähler

Gemeinsam mit seinem neuen Topberater und ehemaligen Chefdiplomaten Mohammed-Dschawad Sarif hofft Peseschkian, die Atomverhandlungen wieder aufzunehmen und die für die iranische Wirtschaft lähmenden Sanktionen aufzuheben. Dies erwarten auch seine Wähler von ihm. Die iranische Wirtschaftskrise der letzten fünf Jahre braucht eine außenpolitische Lösung. Dies wäre in erster Linie die Wiederaufnahme der Atomverhandlungen.

Irans neuer Präsident stellt künftige Außenpolitik vor

Peseschkian wird am 30. Juli im Parlament vereidigt und dann offiziell seine Arbeit aufnehmen. In seinem Artikel mit der Überschrift "Botschaft an die Welt" stellte er seinen geplanten außenpolitischen Kurs vor. Ihm geht es demnach vor allem um gute Beziehungen zu den Regierungen in der Region und den islamischen Staaten. Die Zusammenarbeit mit Russland und China möchte er weiterhin intensiv fortsetzen, gleichzeitig plant er einen "konstruktiven Dialog" mit europäischen Ländern.

Außer Kroatien und Serbien hat bislang kein europäisches Land Peseschkian zu seinem Wahlsieg gratuliert. Dies führte im Land zu der Frage, ob der Westen überhaupt ein Interesse an einem Dialog mit ihm habe.

Kontakte zu politischem Erzfeind USA will Peseschkian nicht ausschließen, dafür müssten die USA auch ihrerseits ihre feindselige Politik revidieren./str/pey/DP/he



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 384     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.07.2025 07:59 Giffey: Strukturentwicklung ist eine gesamtdeutsche Aufgabe
13.07.2025 07:57 Reiche dringt auf pragmatische Lösung im Handelsstreit mit ...
13.07.2025 07:57 Strom- und Wasserausfall in russisch besetzten Gebieten
13.07.2025 07:57 Rheinland-pfälzischer Ministerpräsident drängt auf Senkun...
13.07.2025 07:56 Mit diesen Problemen kämpfen die Macher von Stuttgart 21
13.07.2025 07:56 Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken
13.07.2025 06:00 Wachsende US-Schulden machen globale Finanzbranche nervös
13.07.2025 05:30 «Unglaublich bitter»: DFB-Elf hadert nach historischem 1:4
13.07.2025 05:05 So viele Verbraucher wechseln Energieanbieter wie noch nie
13.07.2025 05:00 Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken
13.07.2025 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
13.07.2025 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
13.07.2025 00:30 Trumps 30-Prozent-Zollankündigung: Was wird die EU tun?
13.07.2025 00:01 Presse feiert «polnische Zerstörerin» Swiatek für 6:0, 6:0
12.07.2025 23:06 «Liegen am Boden»: DFB-Frauen von Schweden vorgeführt
12.07.2025 20:26 USA: Neuer Basiszoll gilt nicht für Autos und Stahl
12.07.2025 19:54 6:0, 6:0: Swiatek mit Tennis-Geschichte bei Wimbledon-Titel
12.07.2025 19:47 Nach Trump-Brief: EP-Ausschusschef Lange für Ende der Geduld
12.07.2025 19:04 FIFA-Präsident dankt Trump und kontert Kritiker wie Klopp
12.07.2025 18:51 Eskalation statt Einigung: Trump schickt Zoll-Brief an EU
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
13.07.2025

ARABIAN CEMENT CO LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services