Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
13.07.2024 11:09

Baywa in der Krise: Sanierungsgutachten notwendig

Drückende Schulden

München (dpa) - Der in Milliardenhöhe verschuldete Baywa-Konzern hat einen Sanierungsgutachter an Bord geholt. Das Gutachten soll die «angespannte Finanzierungslage» verbessern, wie das Münchner Agrarhandels- und Energieunternehmen mit rund 24.000 Mitarbeitern am Freitagabend mitteilte. Der Vorstand bekundete gleichzeitig seinen Optimismus, dank «konstruktiver Gespräche mit den Finanzierungspartnern» und der eingeleiteten Maßnahmen die Finanzsituation nachhaltig stärken zu können. Ein Problem ist der Anstieg der Kreditzinsen, der die Finanzierung der Milliardenkredite immens verteuert, wie den Geschäftsberichten des Unternehmens zu entnehmen ist. 

Rote Zahlen

Wer der Gutachter ist, und bis wann das Sanierungsgutachten vorliegen soll, teilte das Unternehmen zunächst nicht mit. Das aus der Genossenschaftsbewegung hervorgegangenen Unternehmen hatte 2023 seinen hundertsten Geburtstag gefeiert und das Jubiläumsjahr mit einem Nettoverlust von 93 Millionen Euro beendet. Im ersten Quartal rutschte die Baywa mit einem Minus von 108 Millionen Euro noch tiefer in die roten Zahlen. Ende März lasteten lang- und kurzfristige Schulden in Höhe von fast 5,6 Milliarden Euro die Baywa. Auf der Hauptversammlung im Juni hatte Vorstandschef Marcus Pöllinger sozialverträglichen Stellenabbau und Verkäufe nicht wesentlicher Geschäftsbereiche angekündigt. 

Expansion auf Pump

Diese Schulden gehen zu Großteil auf die Amtszeit von Pöllingers Vorgänger Klaus Josef Lutz zurück, der das ehedem auf den Agrarhandel beschränkte Unternehmen bis Frühjahr 2023 leitete und in einen Mischkonzern verwandelte. Der Manager expandierte auf Kredit quasi rund um den Globus und baute vor allem das Geschäft mit erneuerbaren Energien als zweites Standbein des Konzerns auf. 

Doch auch im Agrarhandel kaufte die Baywa in Lutz' Amtszeit zu: So wurde das Unternehmen Mehrheitseignerin des großen neuseeländischen Apfelanbauers Turners and Growers, der seine Plantagen weltweit betreibt. So haben auch viele deutsche Konsumenten Baywa-Früchte in der Hand, denen das Unternehmen kein Begriff ist. Dazu zählen beispielsweise Äpfel der Sorten «Kanzi» und Jazz».



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   37 38 39 40 41   Berechnete Anzahl Nachrichten: 804     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.06.2025 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
22.06.2025 04:30 Erspartes für Europa: Siegel für Fonds auf den Weg gebracht
22.06.2025 04:12 Kobel schimpft: «Fußball wird auch im Sommer gespielt»
22.06.2025 04:00 Minister gegen kurzfristige Personalwechsel bei der Bahn
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
24.06.2025

VENTE UNIQUE.COM
Geschäftsbericht

THE MONKS INVESTMENT TRUST PLC
Geschäftsbericht

SANTEN PHARM
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

PINE CARE GROUP LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot