Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
28.06.2024 10:28

Bundestag beschließt klarere Regeln zur Bezahlung von Betriebsräten

BERLIN (dpa-AFX) - Der Bundestag hat einstimmig eine Gesetzesänderung beschlossen, die klare Regeln für die Vergütung von Betriebsräten vorsieht. Mit der Änderung des sogenannten Betriebsverfassungsgesetzes beseitige die Bundesregierung Rechtsunsicherheiten und stärke Betriebsräten in Deutschland den Rücken, sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) am Freitag bei der abschließenden Plenardebatte.

Hintergrund ist ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 10. Januar des vergangenen Jahres, das in einigen Unternehmen zu großer Verunsicherung mit Blick auf die Bezahlung von Betriebsrätinnen und

-räten geführt hatte. Der BGH hatte Freisprüche von

Ex-Personalmanagern des Automobilkonzerns VW gekippt, die das Braunschweiger Landgericht zuvor ausgesprochen hatte. Es ging dabei um die Frage, ob die VW-Manager über Jahre überzogene Gehälter an hohe Belegschaftsvertreter abgesegnet hatten. So hatte Ex-Betriebsratschef Bernd Osterloh etwa in manchen Jahren mehr als 700 000 Euro erhalten.

Anders als ihre Richterkollegen in Braunschweig hielten die obersten Richter es für nicht ausgeschlossen, dass die vier früheren Entscheider bei Volkswagen sich durch die hohen Zahlungen an Betriebsräte der vorsätzlichen Untreue schuldig gemacht haben könnten. Das Kernargument dieser Einschätzung: Auch für leitende Betriebsräte dürfe als Vergütungsmaßstab nur dasjenige Niveau herangezogen werden, auf dem Beschäftigte mit vergleichbaren Aufgaben stünden - und zwar zu Beginn der jeweiligen Tätigkeit.

Nach dem BGH-Urteil hatten mehrere Unternehmen die Vergütung ihrer Betriebsräte aus Sorge vor rechtlichen Konsequenzen gekürzt - woraufhin es wiederum zu mehreren Klagen von betroffenen Betriebsräten vor Arbeitsgerichten kam.

Mit der Gesetzesänderung soll laut Arbeitsminister Heil eine solche Unsicherheit künftig nicht mehr entstehen. Auch Abgeordnete der Union lobten die Neuerung, kritisierten aber unter anderem, dass es so lange gebraucht habe, das Gesetz zu verabschieden.

Der FDP-Abgeordnete Carl-Julius Cronenberg nannte die Frage der Bezahlung von Betriebsräten "knifflig". Die Bezahlung müsse so gestaltet sein, dass sie weder in Versuchung geführt würden, sich auf die Seite des Arbeitgebers schlagen, noch dass ihnen Nachteile durch ihre Tätigkeit entstünden, erklärte Cronenberg. Diese Balance werde durch die Gesetzesänderung gestärkt.

Im Betriebsverfassungsgesetz ist bereits jetzt schon geregelt, dass Betriebsräte wegen ihrer Tätigkeit weder benachteiligt noch begünstigt werden dürfen. Das gilt auch für ihre berufliche Entwicklung und das Arbeitsentgelt. Die Gesetzesänderung legt nun auch einen Mindestvergütungsanspruch fest. So darf demnach künftig das Arbeitsentgelt von Betriebsräten nicht geringer ausfallen als das Arbeitsentgelt von Arbeitnehmern mit vergleichbarer betrieblicher Laufbahn./faa/DP/jha



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
VOLKSWAGEN AG VZ 105,400 EUR 28.06.24 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   4 5 6 7 8    Berechnete Anzahl Nachrichten: 384     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.06.2024 17:23 Deutsche Anleihen: Verluste am Abend - Nervosität in Frankr...
28.06.2024 17:21 DZ Bank senkt fairen Wert für Nike auf 83 Dollar - 'Halten'
28.06.2024 17:19 ROUNDUP/D-Ticket statt Auto: Frankfurt stellt Umweltprämie ...
28.06.2024 17:16 AKTIEN IM FOKUS 2: Geschäftsausblick von Nike schockt Anleg...
28.06.2024 17:08 Devisen: Euro legt zum US-Dollar leicht zu
28.06.2024 17:07 EQS-Adhoc: 029 Group SE ernennt Leon Sander zum neuen Gesch?...
28.06.2024 17:04 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 28.06.2024 - 17.00 Uhr
28.06.2024 17:01 Wichtiges westukrainisches Wärmekraftwerk komplett zerstört
28.06.2024 16:59 ROUNDUP/Aktien New York: Nasdaq 100 steigt erstmals über 20...
28.06.2024 16:52 Deutschland und Marokko verlangen Annahme des Biden-Plans f?...
28.06.2024 16:50 EQS-Stimmrechte: Lenzing AG (deutsch)
28.06.2024 16:39 ROUNDUP: Klimawandel und Regen - Hamburg Wasser investiert 1...
28.06.2024 16:37 ROUNDUP 3/Nach Tod von Raisi: Iran wählt neuen Präsidenten
28.06.2024 16:34 Litauens Außenminister: Kallas-Nominierung würdigt Haltung...
28.06.2024 16:30 EQS-DD: VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe...
28.06.2024 16:30 EQS-News: Avemio AG veröffentlicht testierte Konzernzahlen ...
28.06.2024 16:26 USA: Michigan-Konsumklima trübt sich weniger ein als erwart...
28.06.2024 16:25 JPMorgan hebt Schneider-Electric-Ziel auf 250 Euro - 'Overwe...
28.06.2024 16:23 ROUNDUP 3: Bidens Debatten-Desaster und die Panik der Partei
28.06.2024 16:22 EQS-DD: VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.06.2024

Jordanien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SOFARMA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

BLACKLION
Geschäftsbericht

NIS A.D.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services