Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
28.06.2024 07:20

ROUNDUP: Der Iran wählt neuen Präsidenten - zwischen Hoffnung und Machtkampf

TEHERAN (dpa-AFX) - Der Iran wählt an diesem Freitag einen neuen Präsidenten. Rund 61 Millionen Wählerinnen und Wähler sind aufgerufen, einen Nachfolger des bei einem Hubschrauberunglück ums Leben gekommen Ebrahim Raisi zu wählen.

Die Wahllokale sind von 8.00 bis 18.00 Uhr Ortszeit (6.30 bis 16.30 Uhr MESZ) mit der Möglichkeit zur Verlängerung geöffnet. Mit ersten Ergebnissen wird am Samstag gerechnet. Erlangt keiner der Bewerber eine absolute Mehrheit, geht es am 5. Juli in die Stichwahl.

Anders als in vielen anderen Ländern ist der Präsident im Iran nicht das Staatsoberhaupt. Die eigentliche Macht konzentriert sich auf den Religionsführer Ajatollah Ali Chamenei.

Machtkampf schwächt Chancen der konservativen Kräfte

Der sogenannte Wächterrat, ein mächtiges islamisches Kontrollgremium, hat nur sechs Kandidaten für die Wahl zugelassen. Zwei Bewerber zogen sich bereits zurück. Die sogenannten Fundamentalisten - das sind loyale und erzkonservative Anhänger des Systems - sind am stärksten vertreten. Unter ihnen brennt ein Machtkampf zwischen dem amtierenden Parlamentspräsidenten Mohammed Bagher Ghalibaf und dem Hardliner Said Dschalili.

Ghalibaf, früherer General der mächtigen Revolutionsgarden, gilt als konservativer Machtpolitiker. Dschalili vertritt radikalere Positionen. Bis zuletzt hatten Regierungsanhänger und Fundamentalisten gehofft, sich auf einen Spitzenkandidaten einigen zu können.

Als gefährlichster Herausforderer gilt der moderate Politiker und frühere Gesundheitsminister Massud Peseschkian. Führende Stimmen aus dem Reformlager haben ihm die Unterstützung zugesagt. Bei einer hohen Wahlbeteiligung dürften seine Chancen gar nicht schlecht sein. Insbesondere, wenn es in die Stichwahl geht und sich das iranische Volk zwischen einem Konservativen und Reformer entscheiden müsste.

Wenig Wahlstimmung, viel Frustration

Wie viele Menschen letztlich wählen gehen, wird sich zeigen. Den Glauben an große innenpolitische Veränderungen haben die meisten, vor allem die jungen Menschen, verloren. Der Tod der jungen Kurdin Jina Masa Amini im Herbst 2022 entfachte landesweite Proteste gegen das islamische Herrschaftssystem.

Die Wahlbeteiligung bei der diesjährigen Parlamentswahl erreichte ein Rekordtief von rund 40 Prozent. Bei Präsidentschaftswahlen im Iran gehen traditionell jedoch mehr Menschen wählen.

Im Wahlkampf debattierten die Kandidaten vor allem über Wege, die enorme Wirtschaftskrise im Land zu bewältigen. Der Iran ist wegen seines umstrittenen Atomprogramms mit internationalen Sanktionen belegt und vom weltweiten Finanzsystem weitgehend abgeschnitten. Das Land benötigt Investitionen in Milliardenhöhe. Daneben diskutierten die Bewerber über innenpolitische Themen, Kulturpolitik und den Umgang mit dem Westen.

Irans politisches System vereint seit der Revolution von 1979 republikanische und auch theokratische Züge. Freie Wahlen gibt es jedoch nicht: Das Kontrollgremium des Wächterrats prüft Kandidaten stets auf ihre Eignung. Eine grundsätzliche Kritik am System wird nicht geduldet, wie die Niederschlagung von Protesten in den vergangenen Jahren zeigte./arb/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   18 19 20 21 22    Berechnete Anzahl Nachrichten: 427     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.06.2024 07:53 Messe Eurobike: Es geht um mehr als Freizeit
28.06.2024 07:33 EQS-News: The Platform Group AG erreicht das Zielvolumen der...
28.06.2024 07:31 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Leichte Kursgewinne erwa...
28.06.2024 07:31 Polens Regierungschef: Selenskyj kommt vor Nato-Gipfel nach ...
28.06.2024 07:31 EQS-Adhoc: The Platform Group AG: Vorzeitiges Ende der Zeich...
28.06.2024 07:30 EQS-News: Delivery Hero ernannt Marie-Anne Popp zum Interim ...
28.06.2024 07:20 Religionsführer Chamenei eröffnet Präsidentenwahl im Iran
28.06.2024 07:20 Lisicki glaubt an Kerber-Coup in Wimbledon
28.06.2024 07:20 ROUNDUP: Der Iran wählt neuen Präsidenten - zwischen Hoffn...
28.06.2024 07:20 ROUNDUP: Erstes deutsches LNG-Terminal an Land wird jetzt in...
28.06.2024 07:05 UBS senkt Ziel für H&M auf 195 Kronen - 'Buy'
28.06.2024 07:05 UBS senkt Ziel für Adidas auf 264 Euro - 'Buy'
28.06.2024 07:03 EQS-News: Lake Victoria Gold: Entscheidender Schritt auf dem...
28.06.2024 07:01 EQS-News: Implenia erhält Zuschlag für «Sisikoner Tunnel?...
28.06.2024 07:00 EQS-News: Branicks treibt Konsolidierung weiter voran und re...
28.06.2024 07:00 EQS-Adhoc: Generalversammlung genehmigt alle Anträge des Ve...
28.06.2024 07:00 EQS-News: VIB Vermögen setzt Diversifizierungsstrategie wie...
28.06.2024 06:50 'Großartige Anerkennung': Estland stolz auf Nominierung von...
28.06.2024 06:45 DAX-FLASH: Leichte Gewinne - Nike mit Kurseinbruch nach Zahl...
28.06.2024 06:43 GNW-Adhoc: Qianhai führt Zusammenarbeit zwischen Shenzhen u...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.06.2024

Jordanien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SOFARMA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

BLACKLION
Geschäftsbericht

NIS A.D.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services