Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
27.06.2024 13:30

Lauterbach wirbt für umstrittene Klinikreform

BERLIN (dpa-AFX) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat für Verbesserungen der Versorgung durch die umstrittene Krankenhausreform geworben. "Wir brauchen mehr Spezialisierung, wir brauchen weniger Bürokratie. Und wir brauchen eine sichere Finanzierung für die Häuser, die wir dringend benötigen, insbesondere im ländlichen Raum", sagte der SPD-Politiker bei der Einbringung des Gesetzentwurfs am Donnerstag im Bundestag. Wenn die Reform nicht käme, müsse man davon ausgehen, dass bis 2030 rund 25 Prozent der Kliniken in Insolvenz gingen.

Er wisse, dass noch ein langer Weg mit den Ländern vor dem Projekt liege, machte Lauterbach deutlich. Er fügte aber hinzu: "Wir sind auf einem guten Weg. Bei zentralen Zielen gebe es Konsens. Die Länder könnten künftig allein zuteilen, welche Klinik beispielsweise Brustkrebsversorgung machen solle. Der Bund werde aber keine Zugeständnisse bei einer "gleichen und besseren Qualität für alle" machen. Etwa um Köln herum gebe es 85 Kliniken, die Darmkrebs behandeln - viele aber nur zehn bis 20 Fälle pro Jahr. Das sei nicht die Qualität, die man sich wünschen könne.

Die Opposition kritisierte Lauterbachs Vorgehensweise. Unions-Gesundheitsexperte Tino Sorge (CDU) warf ihm vor, die Reform "an den Rand des Scheiterns" geführt zu haben. "Es geht nicht um das Ob, es geht um das Wie." Nötig sei, gemeinsam mit den Ländern vorzugehen und nicht gegen sie. Es hätte früher über Ausnahmen und Öffnungsklauseln gesprochen werden sollen, denn jede Region sei anders.

Die vom Bundeskabinett auf den Weg gebrachten Reformpläne sollen finanziellen Druck für die Kliniken mindern und einheitliche Qualitätsregeln verankern. Dafür soll die Vergütung mit Pauschalen für Behandlungsfälle geändert werden. Künftig sollen Kliniken 60 Prozent der Vergütung schon für das Vorhalten bestimmter Angebote bekommen. Grundlage der Finanzierung durch die Krankenkassen sollen genauer definierte "Leistungsgruppen" sein, die auch Mindestvoraussetzungen festlegen./sam/DP/jha



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
FRESENIUS SE & CO. K... 27,880 EUR 28.06.24 17:35 Xetra
RHOEN-KLINIKUM AG 12,200 EUR 28.06.24 17:36 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   16 17 18 19 20   Berechnete Anzahl Nachrichten: 387     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Rhein-Zeitung' zu Parlamentswahlen in Frankre...
28.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Münchner Merkur' zu Gewalttat/Bad Oeynhausen
28.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Reutlinger General-Anzeiger' zu Einbürgerung
28.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Handelsblatt' zur Neuwahl in Frankreich
28.06.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
28.06.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
28.06.2024 04:17 Erstes deutsches LNG-Terminal an Land wird in Stade gebaut
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.06.2024

Jordanien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SOFARMA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

BLACKLION
Geschäftsbericht

NIS A.D.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services