Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
26.06.2024 13:18

ANALYSE: Julius Bär erwartet Jahresendrally nach Seitwärtsbewegung an Börsen

FRANKFURT (dpa-AFX) - Den weltweiten Aktienmärkten steht nach Einschätzung des Schweizer Bankhauses Julius Bär keine Sommerschwäche bevor. Stattdessen dürften sich die Aktienkurse bis zur Präsidentschaftswahl in den USA überwiegend seitwärts bewegen. Nach den US-Wahlen sei zum Jahresende hin sogar ein weiterer Aufschwung an den Börsen möglich.

"Das Kapitalmarktjahr 2024 könnte noch besser werden", sagte Lutz Welge, Leiter Portfolio Management von Julius Bär Deutschland, am Mittwoch in Frankfurt. Gleichwohl würden die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Die Aktienbewertungen seien nicht mehr so attraktiv wie noch vor einem Jahr.

Die Bewertung deutscher Aktien deute dagegen immer noch auf einen leichten Abschlag gegenüber historischen Durchschnittswerten hin. Hier sieht Welge Aufholpotenzial, insbesondere im Dax . Rückenwind dürften etwa die Zykliker spüren, weil sich die Konjunktur besser entwickle als befürchtet. Von Kriegen und Konflikten in der Welt sollten sich Anleger nicht einschüchtern lassen: "Die Vergangenheit zeigt, dass sich Aktienmärkte in der Regel rasch von geopolitischen Ereignissen erholten", erklärte Welge.

Obendrein dürfte sich die Lage in der Industrie in Deutschland im zweiten Halbjahr verbessern, ergänzte David Kohl, Chefvolkswirt von Julius Bär. Leicht werde ein Aufschwung jedoch nicht. "Deutschland hat die USA, Frankreich und das Vereinigte Königreich als das Land mit der größten wirtschaftspolitischen Unsicherheit abgelöst", sagte Kohl. Mit seiner stabilen Struktur tue sich Deutschland extrem schwer mit einer Adaption an aktuelle Herausforderungen.

Derweil schalte die globale Konjunktur in den Expansionsmodus. "Ungeachtet der restriktiven Geldpolitik und der schwachen Binnennachfrage in China zieht die weltweite Industriekonjunktur an", so Kohl. Die heftige geldpolitische Straffung habe die Wirtschaft verkraftet, nun dürfe sie im Jahresverlauf mit Entlastungen rechnen. So könnte die US-Notenbank Fed aus Sicht von Julius Bär die Zinsen erstmals im September wieder senken und im Dezember möglicherweise noch eine weitere Senkung vornehmen.

Der Blick in die Vereinigten Staaten zeige außerdem, dass höhere Zinsen für die Unternehmen nicht nur Nachteile hätten. "Der Zinsanstieg hat die US-Konzerne mit größeren Einlagen belohnt", sagte Kohl. Die hohen Barmittelbestände der Unternehmen in den USA hätten netto mehr Zinsen abgeworfen, als auf der anderen Seite für Kredite bezahlt werden musste. Bei den Unternehmen der Eurozone dominierten hingegen die Zinszahlungen. Hier hat die Europäische Zentralbank (EZB) im Gegensatz zur Fed allerdings bereits mit Zinssenkungen begonnen./niw/ngu/jha/



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   13 14 15 16 17    Berechnete Anzahl Nachrichten: 377     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.06.2024 09:01 Original-Research: Einhell Germany AG (von NuWays AG): Kaufe...
28.06.2024 09:00 EQS-News: OTRS AG: Nachhaltiges Umsatzwachstum im Geschäfts...
28.06.2024 09:00 EQS-News: PANDION AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2023 ...
28.06.2024 09:00 Britische Wirtschaft wächst etwas stärker als gedacht
28.06.2024 08:58 Jefferies belässt Puma SE auf 'Hold' - Ziel 47 Euro
28.06.2024 08:57 Jefferies belässt Adidas auf 'Hold' - Ziel 210 Euro
28.06.2024 08:52 EQS-Stimmrechte: WashTec AG (deutsch)
28.06.2024 08:45 Lakers wählen James Junior - Bald Vater-Sohn-Duo in der NBA?
28.06.2024 08:44 RBC belässt Nike auf 'Sector Perform' - Ziel 100 Dollar
28.06.2024 08:43 JPMorgan belässt Adidas auf 'Overweight' - Ziel 250 Euro
28.06.2024 08:40 Berenberg senkt Ziel für BASF auf 54 Euro - 'Buy'
28.06.2024 08:37 Goldman senkt Ziel für Nike auf 105 Dollar - 'Buy'
28.06.2024 08:36 UBS hebt Ziel für Novo Nordisk auf 1100 Kronen - 'Neutral'
28.06.2024 08:34 Deutschland: Einfuhrpreise sinken nur noch leicht
28.06.2024 08:30 EQS-News: Strategisches Maßnahmenpaket und Investitionen in...
28.06.2024 08:20 ANALYSE-FLASH: UBS senkt Ziel für H&M auf 195 Kronen - ...
28.06.2024 08:20 ANALYSE-FLASH: UBS senkt Ziel für Adidas auf 264 Euro - 'Bu...
28.06.2024 08:19 Aktien Frankfurt Ausblick: Leichte Gewinne - Adidas und Puma...
28.06.2024 08:18 Zeitfracht will Anteil an Adler Modemärkte verkaufen
28.06.2024 08:15 GNW-Adhoc: Tongwei stellt Module der Serie TNC-G12/G12R auf ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.06.2024

Jordanien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SOFARMA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

BLACKLION
Geschäftsbericht

NIS A.D.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services