Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
25.06.2024 12:53

Erträge aus Rundfunkbeitrag steigen auf rund neun Milliarden Euro

KÖLN (dpa-AFX) - Die Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag sind im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Die Gesamterträge für ARD, ZDF und Deutschlandradio sowie die Medienregulierer lagen 2023 bei rund 9,02 Milliarden Euro, wie der ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice am Dienstag in Köln mitteilte. 2022 waren es 8,57 Milliarden gewesen. Das entspricht nun einem Plus von 5,3 Prozent. Seit 2018 liegt der Beitrag in Folge bei mehr als 8 Milliarden Euro und stieg von Jahr zu Jahr. Der Beitragsservice führt den Anstieg im Jahr 2023 auf Wohnungen zurück, die neu angemeldet wurden. Hintergrund war ein bundesweiter Meldedatenabgleich.

In Deutschland zahlen Haushalte, Organisationen und Firmen den Rundfunkbeitrag. Er liegt bei monatlich 18,36 Euro. Die Zahl der gemeldeten Wohnungen stieg 2023 um gut 900 000 auf insgesamt 40,7 Millionen. Der Beitragsservice geht von einem Einmaleffekt aus und zudem davon, dass ein Teil der Wohnungen wieder abgemeldet werden wird, weil jemand den Rundfunkbeitrag für eine bestimmte Wohnung bereits zahlt oder weil der Wohnungsinhaber oder die -inhaberin von der Beitragspflicht befreit werden kann. 2024 könnten sich der Einschätzung zufolge die Einnahmen wieder verringern.

Der höchste Anteil der Gesamterträge 2023 entfiel auf das ZDF mit rund 2,3 Milliarden Euro. Danach folgen die großen ARD-Häuser Westdeutscher Rundfunk (WDR, rund 1,3 Milliarden Euro), Südwestrundfunk (SWR, rund 1,1 Milliarden Euro) und Norddeutscher Rundfunk (NDR, 1,1 Milliarden Euro). Der niedrigste Betrag entfiel auf das ARD-Haus Radio Bremen mit rund 49 Millionen Euro.

Debatte um die Höhe des Rundfunkbeitrags

Derzeit hört und liest man wieder viel zum Thema Rundfunkbeitrag in Deutschland. Eigentlich soll er zum 1. Januar 2025 nach einer Empfehlung der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) um 58 Cent auf monatlich 18,94 Euro steigen. Die Länder legen einstimmig die Höhe in einem Staatsvertrag fest, müssen sich aber eng an der Empfehlung orientieren. Weil mehrere Ministerpräsidenten gegen ein Plus sind, ist unklar, wie es ab 2025 weitergeht. Der Fall könnte vor dem Bundesverfassungsgericht landen. Unterdessen legen derzeit verstärkt ARD-Sender Sparpläne für die nächsten Jahre vor.

Der Beitragsservice hat seinen Sitz in Köln und ist eine Verwaltungsgemeinschaft von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Er ging 2013 aus der Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten (GEZ) hervor./rin/DP/tih



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   7 8 9 10 11    Berechnete Anzahl Nachrichten: 714     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.06.2024 12:51 Bezahlung von Betriebsräten: Bundestag nimmt neue Regeln an
28.06.2024 12:50 Russland beklagt US-Provokation mit Drohnen im Schwarzen Mee...
28.06.2024 12:48 Hauck Aufhäuser IB belässt Jenoptik auf 'Buy' - Ziel 40 Euro
28.06.2024 12:40 Ampel bringt Entlastungen für Bauern auf den Weg
28.06.2024 12:39 Menschen fahren weniger Kilometer mit dem Auto
28.06.2024 12:39 Devisen: Euro erholt sich von Verlusten
28.06.2024 12:29 England und die Elfmeter: Üben und nicht darüber reden
28.06.2024 12:26 Aktien Europa: Anleger vorsichtig vor Wahlen in Frankreich
28.06.2024 12:20 ANALYSE-FLASH: Warburg Research belässt Deutz auf 'Buy' - Z...
28.06.2024 12:15 IRW-News: Recce Pharmaceuticals Ltd.: Recce Pharmaceuticals ...
28.06.2024 12:15 Israels Armee bestätigt Einsatz in einem Viertel der Stadt ...
28.06.2024 12:14 RBC belässt BNP Paribas auf 'Outperform' - Ziel 77 Euro
28.06.2024 12:12 RBC belässt Adidas auf 'Outperform' - Ziel 250 Euro
28.06.2024 12:12 EQS-Adhoc: SPORTTOTAL AG schließt Kapitalerhöhung erfolgre...
28.06.2024 12:08 JPMorgan belässt Delivery Hero auf 'Overweight' - Ziel 39 E...
28.06.2024 12:07 AKTIE UNTER DRUCK: Deutsche Beteiligungs AG unter Druck - Wa...
28.06.2024 12:04 Gewitter führt zu Ausnahmen vom Nachtflugverbot in Frankfurt
28.06.2024 12:03 Goldman belässt Enel auf 'Buy' - Ziel 8,75 Euro
28.06.2024 12:03 Goldman belässt Iberdrola auf 'Buy' - Ziel 14,50 Euro
28.06.2024 12:03 Goldman belässt Eon auf 'Buy' - Ziel 17 Euro
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.06.2024

Vietnam
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

VITA HOLDINGS LIMITED
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

AMBALAL SARABHAI
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

NORTHWEST BIOTHERAPEUTICS
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services