Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
25.06.2024 05:56

Deloitte-Studie: Europas Fußball-Markt mit starkem Umsatz

LONDON (dpa-AFX) - Der europäische Fußball-Markt hat sein Wachstum fortgesetzt. Auch die größten fünf Ligen in England, Deutschland, Spanien, Italien und Frankreich steigerten ihre Einnahmen und machten in der Saison 2022/23 erstmals nach vier Jahren wieder Gewinne. Das geht aus der 33. Auflage des jährlichen Fußball-Reports von Deloitte hervor, den die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft am Dienstag vorlegte.

Insgesamt stieg der Umsatz auf 35,3 Milliarden Euro und war um 16 Prozent höher als 2021/22 (30,4 Milliarden Euro). Die fünf Top-Ligen in Europa verbuchten eine Steigerung um 14 Prozent im Vergleich zur Vorsaison (17,2 Milliarden Euro) auf 19,6 Milliarden Euro. Der Betriebsgewinn der Premier League, der Bundesliga, von La Liga, der Serie A und der Ligue 1 lag zusammengerechnet bei 500 Millionen Euro. Die Studie berücksichtigt keine Transfererlöse.

"Die FIFA-Weltmeisterschaft 2022, die Aufhebung der letzten COVID-19-Beschränkungen und die Treue und Begeisterung der Fußballfans haben zu einem starken Wachstum des europäischen Fußballmarktes in der Saison 2022/23 geführt", sagte Stefan Ludwig, Leiter der deutschen Sport Business Gruppe bei Deloitte.

Bundesliga Zuschauer-Europameisterin

Hinter dem Krösus Premier League mit sieben Milliarden Euro (2021/22: 6,4 Milliarden) liegt die Bundesliga in der Umsatz-Rangliste der sogenannten Big Five auf Rang zwei mit dem Rekordwert von 3,8 Milliarden Euro (2021/22: 3,1 Milliarden) und verzeichnete ein Wachstum um 22 Prozent. Ähnliches schaffte die Serie A in Italien auf 2,9 Milliarden Euro. Auch die spanische La Liga und die französische Ligue 1 erreichten Höchstwerte bei den Einnahmen von 3,5 Milliarden beziehungsweise 2,4 Milliarden Euro.

Der Grund für die verbesserten Erlöse der Bundesliga ist vor allem das Ende aller Corona-Einschränkungen 2021/22. Dadurch verdoppelten sich beinahe die Einnahmen an Spieltagen auf 500 Millionen Euro. Zudem ist die höchste deutsche Liga Spitze bei den Zuschauerzahlen. Die Stadien waren zu 92 Prozent ausgelastet, im Schnitt besuchten 43 000 Zuschauer die Spiele.

Dazu kamen um zehn Prozent gestiegene Einnahmen aus Medienrechten (1,5 Milliarden Euro) dank des guten Abschneidens deutscher Clubs in der Champions League 2022/23 und um 19 Prozent verbesserte kommerzielle Erlöse (1,8 Milliarden Euro). Der operative Gesamtgewinn lag bei 400 Millionen Euro. Ein Grund dafür ist, dass die Bundesliga mit 55 Prozent die niedrigste Quote beim Personalaufwand der Big Five hat./clu/DP/zb



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
BORUSSIA DORTMUND GM... 3,530 EUR 28.06.24 17:35 Xetra
MANCHESTER UNITED PL... 16,140 USD 28.06.24 22:00 NYSE
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   22 23 24 25 26    Berechnete Anzahl Nachrichten: 725     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.06.2024 16:16 Millionenschaden nach Unwetter im Misoxtal in der Schweiz
27.06.2024 16:12 OTS: KfW / KfW-Verwaltungsrat verlängert Vertrag von KfW-Vo...
27.06.2024 16:11 Lindner fordert Mentalitätswechsel: Mehr Leistung nötig
27.06.2024 16:10 EQS-News: The Platform Group AG: Erfolgreiche Hauptversammlu...
27.06.2024 16:06 Streik-Warnung: Mallorca-Urlaubern droht Ungemach
27.06.2024 16:02 EQS-News: BayWa AG: Rückzahlung des Green Bonds plangemäß...
27.06.2024 16:00 EQS-DD: Siemens Aktiengesellschaft (deutsch)
27.06.2024 15:51 OTS: Obrist Group / OBRIST Group gibt erfolgreichen Abschlus...
27.06.2024 15:49 Bombenfund im Wald nahe der Tesla-Fabrik
27.06.2024 15:49 Bombenfund am Tesla-Werk - Protestcamp nicht von Evakuierung...
27.06.2024 15:45 Panzerbauer KNDS präsentiert mehr Feuerkraft auf Rädern
27.06.2024 15:40 EQS-News: Die Aktienkonferenz für Schweizer Small und Mid C...
27.06.2024 15:39 Commerzbank schöpfte bei Wirecard früh Verdacht
27.06.2024 15:32 ROUNDUP: Kommt Bewegung bei Mehrwertsteuer für Fleisch?
27.06.2024 15:31 Geld zurück bei unerlaubten Sportwetten? BGH prüft Spieler...
27.06.2024 15:30 WDH/ROUNDUP: Commerzbank schöpfte bei Wirecard früh Verdac...
27.06.2024 15:28 JPMorgan belässt Valeo auf 'Neutral' - Ziel 22 Euro
27.06.2024 15:24 JPMorgan senkt Ziel für IAG auf 2,55 Euro - 'Overweight'
27.06.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 27.06.2024 - 15.15 Uhr
27.06.2024 15:15 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.06.2024

Vietnam
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

VITA HOLDINGS LIMITED
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

AMBALAL SARABHAI
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

NORTHWEST BIOTHERAPEUTICS
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services