Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
20.06.2024 11:06

Ministerium stoppt Shisha-Tabak-Verpackungsregel

Gastgewerbe

Berlin (dpa) - Nach scharfer Kritik kassiert das Bundesfinanzministerium eine umstrittene Verpackungsregel für Shisha-Tabak. Wie aus einer Verordnung des Ministeriums hervorgeht, wird die Höchstgrenze von 25 Gramm pro Packung Wasserpfeifentabak aufgehoben. Ab dem 1. Juli seien wieder alle Packungsgrößen freigegeben. Das Regelwerk liegt der Deutschen Presse-Agentur vor.

Damit vollziehen das Ministerium und der Zoll einen Kurswechsel: Mitte 2022 war die Höchstgrenze eingeführt worden, um dem grassierenden Steuerbetrug in der Shisha-Branche Einhalt zu gebieten. Denn viele Bars kauften große Packungen und verkauften kleine Einzelportionen an die Kundschaft weiter. Dadurch zahlten sie weniger Steuern an den Fiskus, als sie es hätten tun müssen - sie widersetzten sich dem «Vereinzelungsverbot». Die Ordnungshüter kannten das Problem und gingen in Razzien immer mal wieder dagegen vor. Gelöst wurde das Problem dadurch nicht, viele Barbesitzer machten weiter wie zuvor.

Die Verpackungsregel sollte die Lösung sein: Weil ab Mitte 2022 nur noch 25-Gramm-Packungen erlaubt waren, war eine Aufteilung des Inhalts - also die «Vereinzelung» - angesichts der geringen Menge gar nicht mehr möglich. Als Folge der neuen Regel würden die Steuereinnahmen anziehen, schätzte das Bundesfinanzministerium. Doch diese Annahme erwies sich als Trugschluss: Der Fiskus nahm nicht mehr ein, sondern deutlich weniger.

Schwarzmarkt boomt

Nach Lesart des Bundesverbandes Wasserpfeifentabak lagen die rückläufigen Steuereinnahmen an einem Boom des Schwarzmarktes. Der Konsum sei stabil geblieben, sagte Verbandsgeschäftsführer Folke Rega und begründete diese Annahme mit dem stabilen Verkauf von spezieller Shisha-Kohle. Ein Großteil davon werde genutzt, um den Schwarzmarkt-Tabak anzuzünden. Wegen der Verpackungsvorschrift hatten sich die Preise für den Wasserpfeifentabak etwa verdoppelt. Der legale Markt brach laut Verband auf nur noch ein Zehntel des Niveaus von 2021 ein, also von vor Einführung der Verpackungsregel. Erste Händler machten dicht, andere Firmen bekamen allmählich Schlagseite.

Die Kritik gegen die Verpackungsregel wuchs, die Unterstützer der Wasserpfeifen-Branche kamen aus ganz unterschiedlichen Ecken. So wiesen Umweltschützer darauf hin, dass es durch die Pflicht zur 25 Gramm-Packung - so viel reicht in etwa für einen Wasserpfeifen-Kopf - deutlich mehr Verpackungsmüll gebe als vorher, also wenn man 200, 500 oder 1000 Gramm-Packungen nimmt und in Relation zur Menge deutlich weniger Plastik nötig ist.

Positive Reaktionen auf Rücknahme

Mit der Verordnung ziehen das Bundesfinanzministerium und der ihm unterstellte Zoll nun die Reißleine, die noch von Schwarz-Rot eingeführte Regelung ist bald Geschichte. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Till Mansmann zeigte sich erleichtert. «Mit der Einführung der Mengenbegrenzung bei Wasserpfeifentabak haben Union und SPD vor allem den Schmugglern und Betrügern ein Geschenk gemacht, die seitdem in großem Stil illegale Produkte auf den Markt gebracht haben.» Leidtragende seien steuerehrliche Betriebe gewesen, die in die Insolvenz getrieben worden seien.

Der Geschäftsführer des Bundesverbandes Wasserpfeifentabak, Rega, äußerte sich ebenfalls positiv. «Für die Betriebe, die noch nicht aufgegeben haben, bedeutet die Regeländerung Rettung in letzter Sekunde. Die Existenz einer ganzen Branche war in Gefahr, sie hätte vor dem Schwarzmarkt kapitulieren müssen.»

Daumen rauf signalisierte auch die Gewerkschaft der Polizei (GdP). «Die Regelung war ein Geschenk an die organisierte Kriminalität», sagte der Vorsitzende der GdP-Bezirksgruppe Zoll, Frank Buckenhofer. Nun begrüße man die Rücknahme dieser untauglichen Vorgabe.

Verband hofft auf weitere Änderungen

Der Verband appellierte an die Bundesregierung, einen weiteren Schritt zu gehen und den Verkauf von Portionen, die aus großen Packungen entnommen werden, in Shisha-Bars zuzulassen - also das seit langem geltende «Vereinzelungsverbot» zu kippen. «Das wäre Rückenwind für die ehrlichen Barbetreiber, die sich an staatliche Regeln halten wollen.» Diese Regeln müssten allerdings auch «alltagstauglich» sein.

Ab dem 1. Juli ist der Verkauf großer Packungen also wieder erlaubt in Deutschland. Allerdings ist die Regeländerung sehr kurzfristig. «Daher kann es noch einige Zeit dauern, bis große Packungen wieder verfügbar sind», sagte Rega. Ende Juli dürften die meisten Marken wieder in großen Packungen zu haben sein.

In Deutschland gibt es schätzungsweise 5.000 Shisha-Bars, in denen circa ein Viertel des in Deutschland verkauften Wasserpfeifen-Tabaks konsumiert wird - der Rest entfällt auf den privaten Bedarf. Laut Verbandsangaben gibt es circa 2500 Verkaufspunkte wie Kioske und Tankstellen, sowie circa 200 Großhändler.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   23 24 25 26 27    Berechnete Anzahl Nachrichten: 727     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.06.2024 14:05 GNW-Adhoc: Mintec führt Rebranding zu Expana durch und vere...
25.06.2024 14:00 WDH: Grundstein für Berliner Quartier 'Siemensstadt Square'...
25.06.2024 13:57 Novo Nordisk erhält in China Zulassung für Abnehmmittel
25.06.2024 13:55 DZ Bank senkt fairen Wert für Airbus auf 176 Euro - 'Kaufen'
25.06.2024 13:54 EQS-DD: Oberösterreichische Landesbank AG (deutsch)
25.06.2024 13:51 IRW-News: Juggernaut Exploration Ltd.: Juggernaut bereitet s...
25.06.2024 13:47 ROUNDUP/Einigung auf Spitzenebene: Von der Leyen soll zweite...
25.06.2024 13:47 Börse Frankfurt-News: "Gewinnmitnahmen bei Tech-ETFs k...
25.06.2024 13:46 EQS-DD: KION GROUP AG (deutsch)
25.06.2024 13:41 EQS-DD: KION GROUP AG (deutsch)
25.06.2024 13:40 Einigung auf Spitzenebene: Von der Leyen soll zweite Amtszei...
25.06.2024 13:39 GNW-Adhoc: National Broadband Ireland betreibt ein Netzwerk ...
25.06.2024 13:38 IRW-News: JanOne Inc. : ALT5 Sigma, ein JanOne-Unternehmen, ...
25.06.2024 13:35 IRW-News: Green Bridge Metals Corp.: Green Bridge Metals Cor...
25.06.2024 13:34 Bernstein belässt Merck KGaA auf 'Market-Perform' - Ziel 17...
25.06.2024 13:32 IRW-News: Cardiol Therapeutics Inc. : Cardiol Therapeutics ?...
25.06.2024 13:30 EQS-News: ReOrbit wählt CONDOR Mk3 von Mynaric zur Demonstr...
25.06.2024 13:29 Lufthansa erhebt ab 2025 neue Umweltgebühr
25.06.2024 13:28 EU: Microsoft unterstützt Teams mutmaßlich regelwidrig
25.06.2024 13:28 IRW-News: First Atlantic Nickel Corp.: First Atlantic Nickel...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.06.2024

HMVOD LTD
Geschäftsbericht

ABERDEEN ASIA
Geschäftsbericht

ZIDANE CAPITAL CORPORATION
Geschäftsbericht

XPS PENSIONS GROUP PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services