Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
19.06.2024 12:04

Breiter Protest gegen Sparpläne bei Autobahnen

Verkehr

Berlin (dpa) - Sparpläne der Bundesregierung bei Autobahnen sorgen für wachsenden Protest. Verkehrspolitiker der SPD, Gewerkschaften und auch der Aufsichtsrat der bundeseigenen Autobahngesellschaft warnten vor Kürzungen.

Berichten zufolge sollen die finanziellen Mittel für die bundeseigene Autobahn GmbH im kommenden Jahr im Vergleich zur bisherigen Planung um 20 Prozent auf rund fünf Milliarden Euro zusammengestrichen werden. Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat Ressorts Sparvorgaben gemacht. Bis Anfang Juli soll es eine Einigung im Kabinett über den Entwurf des Haushalts 2025 geben, bevor dieser dann in die parlamentarischen Beratungen geht.

SPD-Verkehrspolitiker: Tragen Kürzungen nicht mit

SPD-Fraktionsvize Detlef Müller sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Kürzungspläne, die bei der Autobahn so massiv den Rotstift anlegen, werden wir nicht mittragen können.» Es gehe darum, die Infrastruktur zu erhalten und leistungsfähiger zu machen und ihren Betrieb sowie Planungskapazitäten sicherzustellen. «Für die Autobahnen ist in erster Linie notwendig, Brücken zu modernisieren und instand zu halten. Sonst bekommen wir ein Problem mit der Verkehrssicherheit auf unseren Straßen.»

Die Gewerkschaft Verdi warnte in einem Papier, die Kürzungen würden die Verkehrsinfrastruktur noch mehr verschleißen. «Es wird mehr Sperrungen von Brücken und Fahrspuren geben. Die Sanierung kommt ins Stocken.»

Viele marode Brücken

Der Plan ist eigentlich, dass in den kommenden Jahren 400 Brücken pro Jahr saniert werden. Insgesamt gelten mehr als 4000 von rund 28 000 Autobahnbrücken in Deutschland als sanierungsbedürftig. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hatte im März 2022 ein Maßnahmenpaket für eine schnellere Brückenmodernisierung vorgelegt.

Die Sanierung der Brücken und die Modernisierung des Autobahnnetzes werden in den kommenden Jahren deutlich teurer als gedacht. Die Autobahn GmbH habe einen zusätzlichen Finanzierungsbedarf von rund 5,5 Milliarden Euro für die Jahre 2025 bis 2028, hatte ein Sprecher im April gesagt. Wissing hatte einen milliardenschweren Infrastrukturfonds vorgeschlagen. In diesem Fonds könnte Geld für Schienen, Straßen und Wasserwege für mehrere Jahre gebündelt werden.

Breite Proteste gegen Kürzungen

In einer Erklärung des Aufsichtsrats der Autobahn GmbH des Bundes hieß es: «Mit Blick auf die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung der Bundesautobahnen und angesichts von Preissteigerungen, Fachkräftemangel und gebotenen Investitionen setzt sich der Aufsichtsrat dafür ein, dass die Autobahn GmbH des Bundes im Bundeshaushalt 2025 und der Finanzplanung bis 2028 mit den notwendigen finanziellen Mittel ausgestattet wird.»

Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Oliver Luksic (FDP), parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium. Im Gremium vertreten sind unter anderem Bundestagsabgeordnete der SPD, der FDP, der Grünen sowie der Union.

Für den DBB Beamtenbund und Tarifunion sagte Fachvorstand Volker Geyer, der auch Vize-. Aufsichtsratschef der Autobahn GmbH ist: «Der gesamte Autobahnbetrieb ist durch die Kürzungen erheblich gefährdet. Kürzungen würden sich natürlich negativ auf konkrete Bau- und Sanierungsprojekte auswirken.»

Lena Donat, Verkehrsexpertin von Greenpeace, forderte, die Bundesregierung sollte das knappere Straßenbau-Geld ausschließlich in die überfällige Sanierung des Autobahnnetzes investieren. «Jeder weitere Kilometer Straße ist einer, der künftig instand gehalten werden muss. Wenn das Verkehrsministerium schon jetzt nicht mit der Sanierung hinterherkommt, ist es unverantwortlich, weitere Straßen zu bauen - von den Schäden für Natur und Klima ganz zu schweigen.»

Im Verkehrsministerium hieß es am Wochenende, aufgrund der aktuellen Haushaltslage und der erforderlichen Einsparungen könnten aktuell nicht alle Bedarfe für Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur abgebildet werden. Mit Blick auf die Haushaltsverhandlungen hieß es, Ziel sei es, die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel weiter zu erhöhen. Das betreffe ausdrücklich auch die Investitionen in die Autobahnen.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   25 26 27 28 29    Berechnete Anzahl Nachrichten: 768     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.06.2024 12:33 Jefferies hebt Ziel für Nvidia auf 150 Dollar - 'Buy'
24.06.2024 12:32 Der «Boxer» wankt: Englands Sorge vor Duell mit DFB-Elf
24.06.2024 12:32 Barclays belässt Infineon auf 'Overweight' - Ziel 38 Euro
24.06.2024 12:29 UBS belässt Prosus auf 'Buy' - Ziel 50 Euro
24.06.2024 12:25 Deutsche Bank Research hebt Ziel für ASML auf 1100 Euro - '...
24.06.2024 12:22 Barclays senkt Ziel für Aixtron auf 22 Euro - 'Equal Weight'
24.06.2024 12:21 Kreml droht USA mit Konsequenzen nach ukrainischem Raketenan...
24.06.2024 12:21 AKTIE IM FOKUS: Covestro weit weg von möglichem Angebotspre...
24.06.2024 12:20 ROUNDUP: Abgeordnetengruppe für neue Organspende-Regeln
24.06.2024 12:13 AKTIE IM FOKUS: Deutz vom Rüstungsfieber erfasst - Hoch sei...
24.06.2024 12:09 Aktien Europa: Gewinne zum Wochenstart
24.06.2024 12:05 Zoff bei Ferrari: Bereut Hamilton seinen Wechsel?
24.06.2024 12:04 Abgeordnetengruppe für neue Organspende-Regeln
24.06.2024 12:04 ROUNDUP: Prosus macht im E-Commerce-Geschäft erstmals opera...
24.06.2024 12:02 Original-Research: Verve Group SE (von GBC AG): Kaufen
24.06.2024 12:01 Original-Research: Verve Group SE (von GBC AG): BUY
24.06.2024 11:57 Covestro verhandelt mit Adnoc über Übernahme für 11,7 Mil...
24.06.2024 11:56 Füllkrugs Tor-«Explosion»: Ein großer Turniermoment wie 2006
24.06.2024 11:54 Ausnahmezustand über Sewastopol verhängt
24.06.2024 11:50 Aktien Frankfurt: Dax weiter erholt - Hoffnung im Zollstreit...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
25.06.2024

IENERGIZER LTD
Geschäftsbericht

MULTIVISION COMM
Geschäftsbericht

YOUR FAMILY ENTERTAINMENT AG
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WONG ENGINEERING
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services