Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
13.06.2024 06:14

Union fordert Ampel zu Kurswechsel bei Wärmewende auf

BERLIN (dpa-AFX) - Angesichts eines starken Nachfragerückgangs bei Wärmepumpen hat die Union die Bundesregierung zu einem Kurswechsel aufgefordert. Andreas Jung, klimaschutz- und energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Für ihren falschen Ansatz beim Heizungsgesetz und ihr Förderchaos erntet die Ampel jetzt die Quittung: Der Einbau von Öko-Heizungen ist eingebrochen, gerade auch bei den von der Ampel einseitig propagierten Wärmepumpen."

Im ersten Quartal war der Absatz von Wärmepumpen nach Angaben des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie im Vergleich zum Vorjahr um 52 Prozent eingebrochen. Die Branche rechnet für das Gesamtjahr mit ungefähr 200 000 abgesetzten Geräten. Damit bleibe der Markt deutlich hinter den Erwartungen zurück. Die Bundesregierung hatte als Ziel formuliert, dass ab 2024 jedes Jahr 500 000 Wärmepumpen installiert werden.

In einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion heißt es, um das Ziel der Dekarbonisierung im Gebäudebereich zu erreichen, müsse der Wärmepumpen-Hochlauf gelingen. "Trotz der aktuellen Absatzschwäche besteht weiterhin die Notwendigkeit, gemeinsam mit den Beteiligten der Wärmepumpen-Offensive, allen voran den Herstellern und dem Handwerk, aktiv am Erreichen des gemeinsamen Ziels der Absichtserklärung zu arbeiten, dass jährlich mindestens 500 000 Wärmepumpen verbaut werden."

Jung sagte mit Blick auf die Absatzzahlen, dies werde die vom Expertenrat für Klimafragen festgestellte Klimalücke der Ampel weiter vergrößern. "Es geht rasant in die falsche Richtung." Die Ampel rede die Lage schön, statt die vernichtende Bilanz kritisch zu reflektieren und umzusteuern. Es sei ein Kurswechsel nötig. Jung nannte eine schrittweise CO2-Bepreisung mit sozialem Ausgleich, eine verlässliche Förderung und eine technologieoffene "Ermöglichung". Er kritisierte, die Bundesregierung diskriminiere die Biomasse über die Hintertür der Förderbedingungen./hoe/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   30 31 32 33 34   Berechnete Anzahl Nachrichten: 667     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
16.06.2024 11:48 «Baby an Bord»: Spaniens Teenie Yamal ist «pures Gold»
16.06.2024 10:55 FC Bayern verlängert Vertrag mit Pavlovic
16.06.2024 07:27 NHL-Finals: Furios aufspielende Oilers verkürzen auf 1:3
16.06.2024 07:22 US Open: DeChambeau vor Finalrunde in Führung
16.06.2024 07:09 Müllers Ghana-Warnung: «Trägt dich keiner durchs Turnier»
16.06.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
16.06.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
18.06.2024

AD PEPPER MEDIA INTERNATIONAL NV
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WYLD NETWORKS AB
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

VENTE UNIQUE.COM
Geschäftsbericht

TOWER ONE WIRELESS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services